Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Hungerwinter

Sendedatum: 21.02.2010 | 20:15 Uhr Archiv

Günther und Klaus Kammeyer (historische Aufnahme). © NDR/Kammeyer

1 | 20 Günther und Klaus Kammeyer (historische Aufnahme).

© NDR/Kammeyer

Günther Kammeyer. © NDR/Le Vision

2 | 20 Günther Kammeyer im Interview. "Ich habe erfahren, dass Hunger und auch Kälte Schmerzen verursacht. Innere Schmerzen. Seelische, körperliche Schmerzen. Man fühlt: du bist an einem Punkt angelangt – leben oder sterben. So ein Gefühl habe ich gehabt."

© NDR/Le Vision

Günther Kammeyer (Cedric Stadelmann). © NDR/Le Vision Foto: Ricardo Kaufmann

3 | 20 Cedric Stadelmann als Günther Kammeyer.

© NDR/Le Vision, Foto: Ricardo Kaufmann

Hochzeitsfoto von Lotte und Felix Szelski (historische Aufnahme). © NDR/Lotte Szelski

4 | 20 Hochzeitsfoto von Lotte und Felix Szelski (historische Aufnahme).

© NDR/Lotte Szelski

Lotte Szelski. © NDR/Le Vision

5 | 20 Lotte Szelski, Jahrgang 1922, im Interview. "Dieser Winter war der glücklichste, aber auch der traurigste in meinem ganzen Leben."

© NDR/Le Vision

Lotte Szelski (Anett Heilfort). © NDR/Le Vision Foto: Stefan Erhard

6 | 20 Die Darstellerin Anett Heilfort als Lotte Szelski.

© NDR/Le Vision, Foto: Stefan Erhard

Inge Kotsch (li.) geb. Weßling (historische Aufnahme). © NDR/Inge Kotsch

7 | 20 Inge Kotsch (in weißer Bluse), geb. Weßling, mit Mutter, Schwester und einer Verwandten (historische Aufnahme).

© NDR/Inge Kotsch

Inge Kotsch. © NDR/Le Vision

8 | 20 Inge Kotsch, geb. Weißling, im Interview: "Es musste weitergehen. Für Trauer war keine Zeit".

© NDR/Le Vision

Inge Kotsch, geb. Weißling (Lisa Jopt). © NDR/Le Vision

9 | 20 Darstellerin Lisa Jopt als Inge Kotsch, geb. Weißling.

© NDR/Le Vision

Edith Mischke auf einer historischen Aufnahme (1.v.li.). © NDR/Mischke

10 | 20 Edith Mischke (1.v.li.) mit ihrer Familie (historische Aufnahme).

© NDR/Mischke

Edith Eints, geb. Mischke. © NDR/Le Vision

11 | 20 Edith Eints, geb. Mischke: "Also die Kälte war wirklich schlimm. Wir sind manchmal aneinander geschlupft. Wir waren schon zu zweit in einem Bett. Aber manchmal waren wir zu dritt in einem Bett, damit wir bloß ein bissel eigene Wärme erzeugen konnten."

© NDR/Le Vision

Edith Mischke (Jule Dormann). © NDR/Le Vision

12 | 20 Jule Dormann als Edith Mischke.

© NDR/Le Vision

Martin Schneider (re., historische Aufnahme). © NDR/Martin Schneider

13 | 20 Ausschnitt eines Klassenfotos von Martin Schneider (ganz rechts, hist. Aufnahme).

© NDR/Martin Schneider

Martin Schneider. © NDR/Le Vision

14 | 20 Martin Schneider über die schwere Zeit: "Ich wusste nie, wenn ich satt bin. Ich wollte nur immer essen, essen, essen und mein Traum war: Jetzt lernst du Bäcker - dort hast du wenigstens satt zu essen."

© NDR/Le Vision

Martin Schneider (Louis El-Ghussein). © NDR/Le Vision

15 | 20 Louis El-Ghussein als Martin Schneider.

© NDR/Le Vision

Wilhelm Müller (historische Aufnahme). © NDR/Wilhelm Müller

16 | 20 Wilhelm Müller (historische Aufnahme).

© NDR/Wilhelm Müller

Wilhelm Müller. © NDR/Le Vision

17 | 20 Wilhelm Müller im Interview. "Hunger ist eigentlich immer mit Angst verbunden. Angst, was das morgen bringt, was übermorgen aus einem selbst oder aus der Familie wird, ob man es noch erleben kann, oder ob nicht irgendwie das Ende dann da steht."

© NDR/Le Vision

Wilhelm Müller (Jannik Büddig). © NDR/Le Vision

18 | 20 Jannik Büddig als Wilhelm Müller.

© NDR/Le Vision

Anett Heilfort und Hendrik Massute als Ehepaar Szelski. © NDR/Le Vision Foto: Stefan Erhard

19 | 20 Anett Heilfort und Hendrik Massute als Ehepaar Szelski im Dokudrama "Hungerwinter".

© NDR/Le Vision, Foto: Stefan Erhard

Szene aus "Hungerwinter". © NDR/Le Vision Foto: Stefan Erhard

20 | 20 Dreharbeiten bei Minusgraden und Schneefall.

© NDR/Le Vision, Foto: Stefan Erhard

Dieses Thema im Programm:

21.02.2010 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Hungerwinter,hungerwinter142.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk