NDR Feature

In Reportagen, Collagen, Dokumentationen und Berichten schildern die Feature auf NDR Info und NDR Kultur Geschichten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Gesellschaft und Kultur.

Die Beiträge beschreiben aktuelle Trends und wichtige Entwicklungen, stellen interessante Menschen vor und schildern aufregende Zusammenhänge. Alle Gestaltungselemente des Radios kommen hier zum Einsatz: Originaltöne, Musik, Dialoge, Texte und Klänge.

Das Feature im NDR Programm: NDR Info an Sonn- und Feiertagen ab 11.05 Uhr und NDR Kultur jeden Dienstag, ab 20 Uhr. Die vergangenen Sendungen sowie das Audio und das Manuskript der letzten Sendung finden Sie auf dieser Seite.

Features im Programm

Auf einer Straßenparade läuft ein Mensch mit einer riesigen Wikinger-Maske inklusive behörntem Wikingerhelm aus Pappmaschee. er träht eine große Doppelaxt in der Hand. © IMAGO / imagebroker

Warum Wikinger?

Warum setzen sich Menschen Helme auf, schwenken Schwerter, brüllen aufeinander ein und trinken Met aus Hörnen? Warum finden sie darin Erfüllung, ihre Wochenenden auf Mittelalter-Märkten neben Dixieklos zu verbringen? Ein Erklärungsversuch von Peter Schanz. mehr

Ein Mann im Anzug am Ende einer Treppe. © ARD Foto: Thomas Trutschel

Das ARD radiofeature - Der autoritäre Mann

Sogenannte Männlichkeitsinfluencer erreichen auf Plattformen wie Youtube und TikTok Millionen junger Männer. Sie propagieren männliche Dominanz und weibliche Unterwürfigkeit, verharmlosen oder glorifizieren Gewalt gegen Frauen. mehr

Ein verschneiter Wald. Die Sonne kommt hinter einem der Stämme hervor und blendet die Linse der Kamera. © IMAGO / ULMER Pressebildagentur

Mein Wald. Drei Menschen im Klimawandel

Drei ganz unterschiedliche Menschen erzählen, wie es ihnen geht - in ihrem Wald, in ihrer Welt, im Klimawandel: eine Studentin, ein Versicherer und ein Wissenschaftler. mehr

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Der Kunstmarkt und der Betrug des Helge Achenbach (1&2/2)

Durch einen Verrat flog sein Betrugssystem auf und brachte einen der einflussreichsten Kunstberater in Deutschland zu Fall. mehr

Nachhören

Sabine Friedrich mit ihrem Sohn Sebastian. © NDR/privat Foto: privat
53 Min

Die Ost-West-Migrantin

1989 siedelt Sabine Friedrich zusammen mit ihrem Sohn von Halle a.d. Saale nach Westdeutschland über. 30 Jahre danach begeben sie sich noch einmal auf diese Reise. 53 Min

Ein hochbetagter Herr blickt freundlich lächelnd in die Kamera. Er trägt ein weißes Hemd und darüner Hosenträger, auf der Nase eine große Brille. © Imago/ USA TODAY Network Foto: Imago/ USA TODAY Network
53 Min

Hurra, wir haben nicht versagt! - über Benjamin Ferencz

Noch mit 95 Jahren kämpfte der Chefankläger der Nürnberger Prozesse Benjamin Ferencz gegen Krieg, Folter und Massenmord. An seiner Seite Anwalt Wolfgang Kaleck und Fatou Bensouda, die Chefanklägerin des IStGH. 53 Min

Nachlesen