NDR Elbphilharmonie Orchester

Manfred Honeck dirigiert Mozart

Freitag, 03. März 2023, 20:00 bis 22:00 Uhr

Manfred Honeck im Porträt © Felix Broede
Manfred Honeck im Porträt © Felix Broede
Der Dirigent Manfred Honeck ist zu Gast beim NDR Elbphilharmonie Orchester.

"Ich lege mich nie zu Bette ohne zu bedenken, dass ich vielleicht (so jung als ich bin) den andern Tag nicht mehr sein werde", schrieb Wolfgang Amadeus Mozart in einem Brief an seinen sterbenskranken Vater. Die Allgegenwart des Todes ließ dem Komponisten das Leben umso fragiler und kostbarer erscheinen. Vielleicht ist es diese Einsicht, die in Mozarts Requiem durchschimmert und jene geradezu überirdische Schönheit hervorruft.

Wort und Musik

Den Dirigenten Manfred Honeck lässt das letzte Werk Mozarts seit vielen Jahren nicht mehr los. In seinem Projekt "Ein Requiem - Mozart und der Tod in Wort und Musik" leitet der vielfache Preisträger und langjährige Freund des NDR Elbphilharmonie Orchesters das unvollendete Werk bis zu jenem Punkt, an dem es durch Mozarts Tod abrupt abbricht. Die üblicherweise gespielte Vollendung von Mozart-Schüler Franz Xaver Süßmayr lässt Honeck weg, stattdessen ergänzt er die Musik mit Textfragmenten aus bildgewaltigen Bibelstellen, Briefen des Komponisten und Gedichten - aber auch mit anderen Musikstücken.

Honeck und Brandt: Kultstatus

In Honecks Vorarlberger Heimatregion haben die Aufführungen an Karfreitag längst Kultstatus erreicht. Für Hamburg gewann der Dirigent neben einer hochkarätigen Solistenriege, dem Chor des Lettischen Rundfunks und dem NDR Vokalensemble auch den prominenten Schauspieler Matthias Brandt als Sprecher der Texte. Dem Projekt "Ein Requiem" stellt Honeck zwei Werke voran, die gleichfalls in Mozarts Todesjahr 1791 entstanden sind: die Ouvertüre zu Mozarts Oper "La clemenza di Tito" und eine von Joseph Haydns sogenannten "Londoner Sinfonien", die Sinfonie D-Dur Nr. 93.

Moderation: Friederike Westerhaus

Das Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu "La clemenza di Tito"
Joseph Haydn
Sinfonie D-Dur Hob. I:93
Wolfgang Amadeus Mozart
Ein Requiem - Mozart und der Tod in Wort und Musik

Katharina Konradi Sopran
Catriona Morison Mezzosopran
Martin Mitterrutzner Tenor
Tareq Nazmi Bass
Matthias Brandt Sprecher
Chor des Lettischen Rundfunks
NDR Vokalensemble
NDR Elbphilharmonie Orchester

Ltg.: Manfred Honeck

Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester auf der Bühne des Großen Saals in der Elbphilharmonie © Michael Zapf

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Mehr Kultur

Ein Gedicht von Hölderlin als Installation "Wo bist du, Licht!" des Licht- und Videokünstlers Philipp Geist lässt auf dem Bad Homburger Schloss © picture alliance / greatif Foto: Florian Gall

Verlage nur für Lyrik: Mit Gedichten erfolgreich?

Lyrikbände landen selten auf den Bestsellertischen. Einige Verlage, wie "kookbooks" von Daniela Seel, setzen dennoch auf Gedichte. mehr