Opernsängerin Anna Netrebko in der Rolle der Adriana Lecouvreu bei den Salzburger Festspielen © Barbara Gindl/APA/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Barbara Gindl

Anna Netrebko sagt Konzert in der Elbphilharmonie ab

Stand: 03.03.2022 10:30 Uhr

Die russische Star-Sopranistin Anna Netrebko, hat ihr geplantes Konzert in der Hamburger Elbphilharmonie abgesagt. Es sei nicht die richtige Zeit aufzutreten, schrieb sie.

"Nach reiflicher Überlegung habe ich die äußerst schwierige Entscheidung getroffen, mich bis auf Weiteres aus dem Konzertleben zurückzuziehen. Es ist nicht die richtige Zeit für mich aufzutreten und zu musizieren. Ich hoffe, dass mein Publikum diese Entscheidung verstehen wird".

Dieses Statement hat Anna Netrebko am Mittag über ihren Konzertveranstalter veröffentlichen lassen. Netrebko fühle sich derzeit nicht in der Lage aufzutreten. Ihr Konzert mit Yusif Eyvazov ist nach jetzigem Stand allerdings nur verschoben und zwar auf den 7. September 2022. Die Starsopranistin stand seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine in der Kritik, weil sie als Unterstützerin von Vladimir Putin gilt.

Nahezu zeitgleich zur Konzertabsage postete Netrebko auf Instagram ein Foto. Es zeigte sie zusammen mit dem Dirigenten Valery Gergiev auf einer Bühne, gemeinsam die Hände in einer Jubelpose in die Luft reckend. (Das Foto wurde im Laufe des Tages kommentarlos gelöscht.) Gergiev gilt als ein Freund Putins und war am Dienstag unter anderem als Chefdirigent der Münchner Philharmoniker entlassen worden, weil er sich nicht vom russischen Präsidenten distanzieren wollte. Aus diesem Grund hat auch die Elbphilharmonie mehrere geplante Konzerte mit Gergiev abgesagt.

Weitere Informationen
Axel Brüggemann steht auf dem Podium © picture alliance/Geisler-Fotopress/Christoph Hardt/Geisler-Fotopres

Valery Gergiev und Anna Netrebko: Zu lange mitgespielt?

Musikjournalist Axel Brüggemann meint: Gerade in diesen Tagen müssen Künstler Haltung zeigen. Aber dieser Anspruch muss auch für uns gelten. mehr

Christoph Lieben-Seutter © picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Elphi-Intendant zum Netrebko-Auftritt: "Nicht der richtige Zeitpunkt"

Anna Netrebko hat ihr Konzert in Hamburg abgesagt. Für den Intendanten der Elbphilharmonie Lieben-Seutter eine richtige Entscheidung. mehr

Valery Gergiev © picture alliance/dpa/TASS Foto: Sergei Fadeichev

Abfindung für Putin-nahen Dirigenten Valery Gergiev?

Der Russe ist nicht länger Chef-Dirigent der Münchner Philharmoniker. Steht ihm nun eine Abfindung zu? mehr

CD-Cover: Anna Netrebko - Amata Dalle Tenebre © Deutsche Grammophon

Anna Netrebkos aktuelles Album "Amata dalle Tenebre"

Die üppige Leuchtkraft ihrer Stimme gehört zu den Markenzeichen von Anna Netrebko. Das ist auch auf dem neuen Album zu erleben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Klassisch unterwegs | 01.03.2022 | 15:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau blutverschmiert auf einer Bühne. © Monika Rittershaus Foto: Monika Rittershaus

"Laios": eine fantastische Lina Beckmann in Hamburger Antiken-Serie

Im zweiten Teil der Antiken-Serie spielt Beckmann alle Rollen allein auf der Bühne und erntet ohrenbetäubenden Beifall. mehr