"Think Big 2022": Dreifache Uraufführung in Hannover
In der Staatsoper Hannover werden für das Festival TANZtheater INTERNATIONAL derzeit drei Uraufführungen geprobt, die am 3. September Premiere feiern. Das Programm "Think Big 2022" ermöglicht dies.
Roberto Tedesco steht in einem Ballettsaal mit einer Tänzerin vor einer Videoaufnahme der letzten Tanzprobe. Der italienische Choreograf zeigt ihr, welche Bewegung er sich wünscht: ein kontrolliertes Schwanken, aber nicht aus der Hüfte heraus, sondern mit dem ganzen Körper.
Vorbild für seine Choreografie sei die Beschäftigung mit sogenannten Superorganismen gewesen - Ameisenstaaten gehören dazu -, sagt Roberto Tedesco: "Das ist ein Stück für eine Gruppe. Dabei geht es mir nicht darum, dem Individuum weniger Bedeutung zu geben. Genau das Gegenteil ist der Fall. Statt das Ziel eines jeden einzelnen zu fokussieren, möchte ich beleuchten, wie wichtig jeder einzelne ist, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen."
Residenzprogramm "Think Big 2022" beim TANZtheater in Hannover
Roberto Tedesco aus Italien, Chiara de'Nobili aus Dresden und Anna Borràs aus Malmö wurden unter 130 Bewerbungen für das Residenzprogramm "Think Big 2022" ausgewählt. Sie haben alle selbst getanzt, bevor sie erste Choreografien entwickelten und damit Wettbewerbe gewannen.
Dass sie in Hannover nun sechs Wochen Zeit haben, mit acht Tänzerinnen und Tänzern in Ruhe ein neues, 20-minütiges Stück zu entwickeln, sei wunderbar, sagt die gebürtige Katalanin Anna Borràs.
"Es hilft mir, meinen choreografischen Stil zu finden und ihn mit einer größeren Zahl von Tänzerinnen und Tänzern weiterzuentwickeln", erzählt Borràs. "Normalerweise denkst du in Duos oder Trios, aber mit acht Tänzerinnen und Tänzern kannst du so viele Dinge ausprobieren oder aber dich in einem neuen Kontext wiederfinden, deine Qualitäten mit denen der Tänzer mischen. Dabei entdeckst du neue Mittel des Ausdrucks. Das ist wirklich bereichernd."
Für ihre Choreographie "Renfilats" hat sich Anna Borràs von der Tradition ihrer katalanischen Heimat inspirieren lassen, Menschenpyramiden zu bauen. Die Einheit, die dabei aus einem Miteinander entsteht, hat sie interessiert.
Uraufführungen am 3. September in Hannover
Ganz anders bei "Up the Slippery Slope", zu Deutsch etwa "Hinauf den rutschigen Abhang". Hier geht es oft ums Auseinanderstreben. Choreografin Chiara de'Nobili erklärt: "In den letzten Jahren war ich sehr daran interessiert, schauspielerische Elemente beim Entwickeln der Choreografie einzusetzen. Deshalb haben wir mit Improvisationen angefangen und die Eigenheiten jedes einzelnen herausgearbeitet - und das zum Thema Süchte. Daraus haben wir Interaktionen entwickelt, Geschichten, wie die Tänzerinnen und Tänzer einander begegnen und sich dadurch im Stück selbst weiterentwickeln."
In der Probe bewegen sich die Tänzerinnen und Tänzer aufeinander zu und schwärmen wieder auseinander, tanzen in unterschiedlich großen Grüppchen oder staksen allein durch den Raum. Gemeinschaft - was sie ausmacht: So könnte man einige der Fragestellungen in den Stücken der jungen Choreografinnen und Choreografen von "Think Big 2022" zusammenfassen.
"Think Big 2022": Dreifache Uraufführung in Hannover
Für das Festival TANZtheater INTERNATIONAL werden derzeit drei Aufführungen geprobt, die am 3. September Premiere feiern.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Neues Haus 1
30175 Hannover - Preis:
- ab 15 Euro, ermäßigt ab 11 Euro
Schlagwörter zu diesem Artikel
Tanz
