Aussenansicht vom Thalia Theater in Hamburg © imago/imagebroker

Thalia Theater: Knaller zum nächsten Saisonauftakt mit "Noch wach?"

Sendung: Journal | 14.04.2023 | 16:45 Uhr | von Cavert Philipp/Weise Katja
6 Min | Verfügbar bis 22.04.2025

Joachim Lux und sein Team setzen vor allem auf Zeitgenössisches. Mehr als die Hälfte der 13 geplanten Inszenierungen sind Ur- und Erstaufführungen. Gleich am Anfang steht ein ziemlichen Knaller: Zur Saisoneröffnung am 8. September bringt Christopher Rüping "Noch wach" von Benjamin Stuckrad-Barre auf die Bühne.

Das sagt NDR Kultur Theaterkritikerin Katja Weise dazu: "Den Saisonauftakt könnte ein richtiger Coup werden, gerade auch in der Inszenierung von Christopher Rüping, da bin ich wirklich gespannt. Auch auf Dantons 'Tod Reloaded'. Ich freue mich, dass Luk Perceval nach jetzt siebenjähriger Abstinenz noch einmal ans Thalia Theater zurückkommt."

Ansonsten zeige das Programm vor allem viel Kontinuität. Die Konkurrenz, sei groß, so Weise: "Karin Beier bringt am Hamburger Schauspielhaus ihren großen fünfteiligen Antikenzyklus heraus. Das hat zumindest nach Papierlage eine ganz andere Strahlkraft."

John Malkovich  und Ingeborga Dapkunaite in der Inszenierung "In the Solitude of Cotton Fields" am Thalia Theater  - geplant für  April 2024 © Gio Kardava

Thalia Theater: Nächste Saison mit "Noch wach?" und John Malkovich

Als Einstieg wird "Noch wach?" nach Stuckrad-Barres neuem Roman uraufgeführt. Im April 2024 kommt John Malkovich in Hamburg auf die Bühne. mehr

Szene aus dem Stück "König Lear" im Thalia Theater mit Wolfram Koch als König Lear. © Thalia Theater Foto: Armin Smailovic

Premiere für "König Lear" am Thalia Theater in Hamburg

Für die Titelrolle wurde Wolfram Koch engagiert. Er spielt sonst in Berlin, seit 2015 ermittelt er auch als Tatort-Kommissar in Frankfurt. mehr

Szene aus dem Stück "König Lear" im Thalia Theater mit Wolfram Koch als König Lear. © Thalia Theater Foto: Armin Smailovic
3 Min

Jan Bosse inszeniert "König Lear" am Thalia Theater

Das Shakespeare-Stück gilt als eines der dramatischsten und dunkelsten Bühnenstoffe. Bosse macht daraus einen Bilderrausch. 3 Min

Theater-Schauspieler Willy Maertens bei seiner Verabschiedung am Thalia-Theater 1964
1 Min

Willy Maertens in Hamburg verabschiedet (stumm)

Im Thalia-Theater verabschiedet Kultursenator Hans-Harder Biermann-Ratjen den scheidenden Intendanten und Schauspieler. 1 Min

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau steht auf einer Bühne am Mikrofon, neben ihr zwei Männer an Schlagwerken. © Festspiele MV

Festspielfrühling Rügen gestartet: Träume werden hörbar

Schauspielerin Anna Schudt und Percussionist Alexej Gerassimez haben beim Auftaktwochenende in Binz überrascht und begeistert. mehr