Villa am Mittelweg: Hamburg bekommt ein Ballettinstitut
In Hamburgs Ballettinstitut soll die weltweit einzigartige tanzgeschichtliche Sammlung von Hamburgs Ehrenbürger und Ballettintendant John Neumeier gezeigt werden. Dafür kauft die Stadt eine Villa am Mittelweg.
Gerade noch rechtzeitig zum 50-jährigen Dienstjubiläum des Hamburger Ballettintendanten ist endlich ein Haus gefunden. Die Stadt kauft ein Gebäude im Mittelweg im Hamburger Stadtteil Harvestehude. In der Villa, die schon seit einiger Zeit leer steht, wird die Stiftung John Neumeier ein Ballettinstitut einrichten.
15 Millionen Euro für Kauf und Umbau
Für den Kauf, die Sanierung und den Umbau der Immobilie stellt Hamburg 15 Millionen Euro zur Verfügung, hieß es am Dienstag aus der Hamburger Kulturbehörde. Zusammen mit der Stiftung John Neumeier sei es gelungen, Neumeiers Lebenswerk dauerhaft für Hamburg zu sichern und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda. Gegenüber NDR 90,3 sagte der Hamburger Ballettintendant, das Haus sei ideal für das Ballettinstitut. Erstmal müsse aber umfangreich umgebaut werden. Das könne einige Jahre dauern.
Ideal für John Neumeiers Sammlung
John Neumeier ist seit 1973 Ballettdirektor und Chefchoreograf des Hamburg Balletts. Seit 60 Jahren sammelt der Choreograf auf der ganzen Welt alles, was mit Ballettgeschichte zu tun hat. Die Sammlung besteht unter anderem aus tausenden Gemälden, Fotografien und Skulpturen. Neben einer Bibliothek zur Geschichte des Tanzes gibt es ein großes Tanzarchiv. Die Sammlung soll auch öffentlich zugänglich sein. Betrieben wird das Institut von der 2006 gegründeten Stiftung John Neumeier.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Tanz
