"De ole Mann un de See": Hemingway am Ohnsorg Theater
Das kleine Ohnsorg Studio in Hamburg spielt jetzt Hemingway auf Plattdeutsch. In "De ole Mann un de See" geht es wie im Original um einen Fischer, der den Fang seines Lebens macht, dann aber doch wieder alles verliert.
Der alte Mann ist ganz schön jung. Holger Dexne spielt die Hauptrolle, der "ole Mann" ist selbst aber erst 46 Jahre alt. Unrasiert, mit müdem Blick, ganz hager, kauft man es ihm aber ab. Er brummt, dass er mal eine Fahrt nach Afrika gemacht hat und dort Löwen am Strand sah.
Der alte Mann wagt sich weit hinaus
Wenn der alte Mann sein Seemannsgarn vertellt, dann sitzt er dabei in seinem Boot. Im Grunde ist das nur noch ein Gerippe. Einzelne Bretter ragen heraus, es sieht aus, wie ein Fisch, dem das Fleisch abgenagt wurde. Und so nimmt das Bühnenbild wunderbar vorweg, was dann in der Geschichte passiert. Der alte Mann wagt sich weit hinaus - und ein Marlin, ein Speerfisch, ein Riesenvieh, beißt an.
Wat is dat för en Fisch, de so dull trecken kann? Wenn ik em doch man sehen kunn! Wenn ik em doch blots eenmal sehen kunn, dat ik weet, wokeen ik gegen mi heff! aus: "De ole Mann un de See"
Holger Dexne: Mit dem ganzen Körper in die Rolle
Er wüsste gerne, gegen was er da eigentlich kämpft. Holger Dexne spielt das wunderbar. Mit ganzem Körper schmeißt er sich in die See, in die Rolle. Als er den Fisch zähmen will, wickelt er sich die Fangleine einmal um den Körper. Tagelang wehrt sich das Tier.
Ik wünsch mi, de Fisch wöör slapen. Un ik kunn slapen - un vun de Löwen drömen! Woso sünd de Löwen dat Wichtigste, wat mi bleven is? Gruvel dor nich över na, ole Mann! Lehn Di en beten torüch gegen de Bordwand! Roh di ut un denk an nix! He is an‘t arbeiten, arbeidt du so wenig as man geiht! aus: "De ole Mann un de See"
Typisch Hemingway: Es geht um alles
Der alte Mann wird müde. Wochenlang hat er nichts gefangen und nun scheitert er fast an diesem Marlin. Typisch Hemingway geht es hier um alles, um Leben oder Tod. De ole Mann fängt den Fisch ein. Doch dann kommt das Meer. Ein Hai wird angelockt. Er hört, wie der Hai sich das Fleisch des Marlins holt. Er wehrt sich mit seiner Harpune - mit Erfolg. Aber nach diesem Hai kommen noch mehr.
Geniale musikalische Begleitung auf der Gitarre
Genial begleitet wird Schauspieler Holger Dexne von Mario Ramos. An akustischer und elektrischer Gitarre gibt er dem Drama den passenden Soundtrack: Düster, langsam, bedrohlich. Und manchmal, für kurze Passagen, wenn es gut für den alten Mann läuft, lustig.
Nach 80 Minuten ist die Tortur für den alten Mann beendet. Er ist gebrochen, er will sich nicht mehr wehren müssen.
Ik wünsch mi, dat ik mi nich nochmal wehren mutt. Ik wünsch mi so dull, dat ik mi nich nochmal wehren mutt! aus: "De ole Mann un de See"
"De ole Mann un de See" ist ein herausfordernder Abend. Eine langsame Geschichte, in der eigentlich nicht viel passiert. Die aber abgründig ist. Und die von seinem kleinen Zwei-Personen Ensemble - auf dem Boot und an den Gitarren - hervorragend getragen wird.
"De ole Mann un de See": Hemingway am Ohnsorg Theater
Das Hamburger Theater hat eine plattdeutsche Version des Klassikers "Der alte Mann und das Meer" auf die Bühne gebracht.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Ohnsorg-Theater
Heidi-Kabel-Platz 1
20099 Hamburg - Telefon:
- (040) 35 08 03 21
- E-Mail:
- kasse@ohnsorg.de
- Preis:
- ab 21 Euro
- Besonderheit:
- Vorführung findet im Ohnsorg Studio statt
- Hinweis:
- Im Ohnsorg-Theater gilt die 2-G-Regel. Nur noch Geimpfte und Genese können die Vorstellungen besuchen. Ausnahme: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Vorstellungen auch ohne Impfnachweis besuchen.
