30 Jahre Steptokokken: Start der Resilienz-Revue-Tournee
Wie kann man während der Krise psychisch gesund bleiben? Diese Frage stellt das Comedy-Trio Steptokokken in seinem neuen Bühnen-Programm "Resilienz-Revue". Das Trio gibt es jetzt seit 30 Jahren - Grund genug für eine Tournee durch Norddeutschland.
Ich glaub', ich stepp' im Wald: Vor zwei großen Abbildungen eines tiefenentspannten grünen Waldes in der Mitte der Bühne tanzen quirlig Inken Röhrs und Stefanie Seeländer. Blutrot sind ihre Kostüme, durchzogen von schwarzen Linien - womit wir beim Thema wären.
Es beginnt mit den Basics, einer "Hormonage" an unseren Körper und seinem steten Blutfluss zu Smetanas Klängen der "Moldau". Bobby McFerrins "Don't worry, be happy" wird umgedichtet zu "Don't hurry" - mach langsamer - und der Titelsong der fliegenden Mary Poppins flugs zum Tanz der Selbstakzeptanz: "Bei dem "SelbstakzepTanz" haben wir uns an "Chim Chim Cher-ee" angelehnt, weil das einfach eine tolle Melodie ist", erzählt Elisa Salamanca. "Mary Poppins ist eigentlich auch eine Resilienztrainerin - und das hat so viel Leichtigkeit. Dann haben wir aus "Chim Chim Cher-ee" "Schimpf mit dir nie" gemacht. Das ist eine Nummer, die das Selbstbewusstsein nährt."
Steptokokken: Seit 30 Jahre Medizin-Comedy
Die Gründungssteptokokkin Elisa Salamanca steht im Wechsel mit den anderen beiden auf der Bühne. Medizinische Inhalte lustig und kreativ zu übersetzen, ist seit 30 Jahren das Konzept ihrer Medizin-Comedy. Resilienz, das Thema des Programms, lag nahe in Zeiten des Kriegs gegen Aggressoren und Viren - und wie man sich von ihrem zerstörerischen Wirken nicht unterkriegen lässt. Stichworte: Work-Life-Balance, Yoga und Burn-out-Prävention.
"Es gibt dieses Modell der sieben Säulen der Resilienz", erklärt Salamanca. "Es geht los mit der Akzeptanz, der Lösungsorientierung, dem sozialen Netzwerk: Was hilft dir? Was macht dich stark? Was bestärkt dich? Was ist gut für dich?" Resilienztipps gibt's von den sprechenden Gehirnhälften Schizzo und Phrenie auf der Bühne, die versuchen, dem Wahnsinn Einhalt zu gebieten: "Erfolg ist nicht endgültig, Misserfolg ist nicht fatal - was zählt, ist der Erfolg, weiterzumachen."
Zwischen Otto Waalkes und der "Muppet Show"
Großhirn an Kleinhirn, linke Gehirnhälfte an rechte: Es ist ein Programm, das sowohl an Otto Waalkes als auch an die "Muppet Show" erinnert. Mit sprühender Kreativität und Wortwitz, Steppkunst, Chanson und Puppenspiel hinterfragen die Macherinnen den Trend Resilienz. Allein ein eigener Standpunkt, wie sie selbst zu dem Phänomen stehen, hätte dem roten Faden der Dramaturgie noch gut getan. Was diese "Resilienz-Revue" jedoch auf jeden Fall schafft: sein Publikum für zwei Stunden unterhaltsam aus dem Alltag der belastenden Nachrichten zu entführen.
30 Jahre Steptokokken: Start der Resilienz-Revue-Tournee
Wie kann man während der Krise psychisch gesund bleiben? Diese Frage stellt das Comedy-Trio in seinem neuen Bühnen-Programm.
- Art:
- Bühne
- Datum:
- Ort:
-
Martin-Luther-Kirche
Martin-Luther-Str. 33
31137 Hildesheim - E-Mail:
- kontakt@steptokokken.de
- Besonderheit:
- Weitere Termine an verschiedenen Verantaltungsorten. Mehr Informationen unter: https://www.steptokokken.de/termine/
Schlagwörter zu diesem Artikel
Theater
