Mutig und erfolgreich: Zehn Jahre Ohnsorg-Studio

Stand: 28.10.2022 17:53 Uhr

Das Ohnsorg-Theater feiert Geburtstag. Die kleine Studio-Bühne im ersten Stock des Theaters wird zehn Jahre alt. Gefeiert wird mit der Uraufführung der Bühnenversion des Stückes "Altes Land".

von Daniel Kaiser

Die Nähe ist entscheidend. Im Ohnsorg-Studio mit nur 70 Plätzen sitzt man praktisch mit auf der Bühne. Neben vielen Kinderstücken, bei denen junge Leute ihre ersten plattdeutschen Worte mit auf den Weg bekommen, zeigt das Ohnsorg auch die Produktionen des Theaternachwuchses oder besondere Rechercheprojekte.

Für das große Haus ist die kleine Bühne außerdem ein Labor und eine Experimentierfläche. Immer sind hier anspruchsvollere Stücke mit einem Mix aus Hochdeutsch und Plattdeutsch zu sehen. Gerade da gab es in den letzten Jahren immer wieder wunderbare kleine Theater-Edelsteine.

Weitere Informationen
Szene aus dem Theaterstück "Meister Anecker" mit Henry Vahl (r.) und Karl Heinz Kreienbaum. © Ohnsorg Theater

Ohnsorg-Theater: Bühne mit Geschichte - eine Chronologie

Viel mehr als nur "platte" Unterhaltung: Seit 1902 begeistert das Hamburger Ohnsorg-Theater Zuschauer nicht nur in Norddeutschland. Eine Zeitreise durch seine Geschichte. mehr

Höhepunkte aus zehn Jahren

Holger Dexne liegt vor Blümchenmustern am Boden beim Stück "Buten vör de Döör" am Ohnsorg-Theater © Ohnsorg Theater /  Sinje Hasheider Foto:  Sinje Hasheider
Holger Dexne im Stück "Buten vör de Döör" auf der Ohnsorg-Bühne

Herausragend war die zweisprachige Version von "Draußen vor der Tür" ("Buten vör de Döör"). Diese platt- und hochdeutsche Version des bekannten Nachkriegsdramas von Wolfgang Borchert war ein grandioser Gänsehaut-Abend. Mit nur drei Schauspielern auf der Bühne, ein paar Matratzen fürs Bühnenbild und Geräuschen wie beim Radio, die an die Hörspiel-Geschichte des Stückes erinnerten, war hier das Fremdeln des Kriegsheimkehrers mit der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit Händen zu greifen und bildete sich im Nebeneinander von Hochdeutsch und Niederdeutsch ab. Diese Inszenierung wurde völlig zurecht mit dem Monica-Bleibtreu-Preis der Privattheatertage ausgezeichnet.

Bemerkenswert auch "Nipple Jesus", der witzige Solo-Abend mit Oscar Ketelhut, in dem er einen Museumswärter spielt, der ein Skandalkunstwerk beaufsichtigt. Während auf der großen Bühne oft große Gesten wichtig sind, und Türen effektvoll klappen müssen, kann man auf der kleinen Studiobühne seit zehn Jahren die feine Theaterkunst aus der Nähe erleben. Auch Kinderstücke wie "Der kleine Herr Jemine" oder "Lütt Aant - Ente, Tod und Tulpe" sind berührend und beglückend für Groß und Klein.

Theater-Coup fürs Ohnsorg

Mit einer ganz besonderen Uraufführung feiert das Ohnsorg-Studio den zehnten Geburtstag - nämlich mit der Uraufführung der Theaterversion des Super-Bestsellers "Altes Land" von Dörte Hansen. Damit ist dem Ohnsorg ein echter Coup gelungen. Die kleine Studio-Bühne ist ein guter Ort zum Einstieg ins Ohnsorg, gerade auch wenn man wegen des Plattdeutschen noch ein bisschen Manschetten hat vor dem großen Haus.

Szene aus "Tuedelig in Kopp - Als Oma seltsam wurde" im Ohnsorg Studio © picture alliance / rtn - radio tele nord | rtn, juergen kreye Foto: Jürgen Kreye
AUDIO: 10 Jahre Ohnsorg-Studio - Teil 1 (1 Min)
Holger Dexne liegt vor Blümchenmustern am Boden beim Stück "Buten vör de Döör" am Ohnsorg-Theater © Ohnsorg Theater /  Sinje Hasheider Foto:  Sinje Hasheider
AUDIO: 10 Jahre Ohnsorg-Studio - Teil 2 (1 Min)
Szene aus "Altes Land" im Ohnsorg Studio © Sinja Hasheider/Ohnsorg Theater Foto: Sinja Hasheider
AUDIO: 10 Jahre Ohnsorg-Studio - Teil 3 (1 Min)
Weitere Informationen
Drei Schauspieler des Ohnsorg Theaters prosten sich in einer Szene zu. © Screenshot

Ohnsorg-Theater startet mit Klassiker "Dat Hörröhr" in neue Saison

Mit einem Klassiker startet das Hamburger Theater in die neue Spielzeit im August, die unter dem Motto "Tosamen" steht. mehr

Ein junger Mann sitzt auf einem Liegestuhl, ein alter Mann auf einer Parkbank. © Peter Dittmer

"De Bank in’n Park": Ohnsorg-Premiere in Laboe

Das Ohnsorg war im Lachmöwen Theater in Laboe zu Gast. Mit im Gepäck: Ein urkomisches und zugleich tieftrauriges Stück. mehr

Am 14.11.2021 hat das Stück "Weddersehn maakt Freid...?" im Ohnsorg Theater Preimiere gefeiert. © Oliver Fantitsch Foto: Oliver Fantitsch

Ohnsorg Theater: "Weddersehn maakt Freid...?" feiert Premiere

Die rasante Komödie um eine Jugendliebe erntete viele Lacher und kräftigen Applaus vom Publikum im Ohnsorg Theater. mehr

Heidi Kabel 1986 in dem Stück "Froo Pieper levt gefährlich" im Ohnsorg-Theater © picture alliance/Chris Pohlert/dpa Foto: Chris Pohlert

Heidi Kabel - Die Bühne war ihr Leben

Schauspielerin Heidi Kabel war Hamburgs berühmteste "Deern". Jahrzehntelang stand sie im Ohnsorg-Theater auf der Bühne. mehr

Heidi Kabel mit Henry Vahl. © dpa - Bildarchiv Foto: Horst Ossinger

Die Ohnsorg-Stars im Porträt

Die unvergessene Heidi Kabel, Tochter Heidi Mahler, Henry Vahl, Herma Koehn, Egdar Bessen, Jasper Vogt, Hilde Sicks und Uwe Friedrichsen - die großen Namen der Volksbühne. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 28.10.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Theater

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein Mann mit goldenem Ohrring und dunklem Rollkragenpullover schaut nach vorne © picture allinace/dpa Foto: Christoph Hardt

Marius Müller-Westernhagen beim Harbour Front Literaturfest

Der Musiker zeigte sich sehr nahbar bei der Präsentation seines von Friedrich Dönhoff geschriebenen Porträts in der Elbphilharmonie. mehr