Thema: Romane - Buch-Rezensionen, Lesungen und Podcasts

Buchcover: Rabea Edel, "Portrait meiner Mutter mit Geistern" © CH Beck

"Portrait meiner Mutter mit Geistern": Nachwirkungen der Nachkriegszeit

Rabea Edels Roman ist eine Geschichte über Erinnerungen, über das, was verschwiegen wird - und über die Geister der Vergangenheit. mehr

Eine blonde Frau mit Brille lächelt © picture alliance/dpa Foto: Hendrik Schmidt

Leipziger Buchpreis: Kristine Bilkau über Mütter, Töchter und die Küste

Für "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet, erzählt die Hamburgerin von der Nordsee, von Krabbenpudding und von ihrem Schreiben. mehr

Autorin Martina Behm im Portrait © sabinebraun.de

Martina Behm: Von Oxford und Chile zurück nach Schleswig-Holstein

Die Schriftstellerin strickt und schreibt. "Hier draußen" ist ihr erster Roman, in dem sie über das Landleben erzählt. mehr

Die Autorin Kristine Bilkau wird für ihren Roman "Halbinsel" mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik ausgezeichnet. © Hendrik Schmidt/dpa

Kristine Bilkau bekommt den Preis der Leipziger Buchmesse

Die Hamburger Autorin erhält den Preis für ihren Roman "Halbinsel". Nominiert war auch Wolf Haas mit seinem Buch "Wackelkontakt". mehr

Ein Mann steht gegen die Wand gelehnt und fasst sich mit der linken Hand an den Kopf © picture alliance / ZUMAPRESS.com Foto: Anto Magzan

Lesung: "Starke Meinung zu brennenden Themen" von Etgar Keret

Jens Harzer, Peter Jordan und Torben Kessler lesen die neuen Storys des israelischen Schriftstellers. mehr

Cover: Christoph Hein, "Das Narrenschiff“ © Suhrkamp

"Das Narrenschiff": Christoph Heins Geschichte des DDR-Machtapparats

Hein schreibt über die Elite im Arbeiter- und Bauernstaat, über Funktionäre in gehobenen Positionen - und über ihre Familien. mehr

Harry Rowohlt, Autor, Übersetzer und Schauspieler posiert bei einem Fototermin zur 1.000. Folge der Serie "Lindenstraße" 2005. © picture-alliance Foto: Horst Galuschka

Harry Rowohlt: Sprecher, Autor, Übersetzer und Serien-Star

Die "Lindenstraße" machte ihn berühmt, aber auch als Vorleser, Übersetzer und Autor hat sich Harry Rowohlt einen Namen gemacht. mehr

Ein Mann blickt freundlich in die Kamera © picture alliance/dpa/Stadt Leipzig Foto: Julia Cimafiejeva

"Belarus muss überleben": Alhierd Bacharevič im Gespräch

Alhierd Bacharevič hat zur Eröffnung der Leipziger Buchmesse den Preis zur Europäischen Verständigung bekommen. mehr

Die Schriftstellerin Jenny Erpenbeck und Claudia Schumacher sitzen sich an einem Tisch gegenüber und sprechen miteinander © Literaturhaus Hamburg

Jenny Erpenbeck in Hamburg: Über Literatur, die DDR und Ungerechtigkeit

Die Booker-Preisträgerin sprach im Hamburger Literaturhaus über den Vorwurf, sie verherrliche die DDR und bestehende Ungerechtigkeiten in Deutschland. mehr

Buch-Cover: "Die Schule der Nacht" von Karl Ove Knausgård © Penguin

Roman "Die Schule der Nacht": Die Geschichte eines tiefen Falls

Im vierten Band erfährt ein Fotograf den großen Erfolg als Künstler und den noch größeren Absturz als Mensch. mehr

Die Autorin Annebelle Stehl steht vor einem Bücherregal und lächelt in die Kamera. © Screenshot

Spicy Sexszenen und sanfte Romantik: Wie arbeitet eine New-Adult-Autorin?

Die Hamburgerin Annabelle Stehl bedient ein Genre, das fast ausschließlich weibliche Fans hat - und gerade den Buchhandel frohlocken lässt. mehr

Besucher der Leipziger Buchmesse gehen durch eine Röhre zwischen den Messehallen © Jan Woitas/dpa-Bildfunk Foto: Jan Woitas

Leipziger Buchmesse 2025: Bandbreite von Gazelle bis Olga Tokarczuk

Von Social-Media-Influencern bis Literatur-Nobelpreisträgerinnen ist bei der Leipziger Buchmesse alles vertreten. Mehr als 2.000 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. mehr