Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Henning Mankel: Mehr als ein Krimiautor

Sendedatum: 07.10.2016 | 08:30 Uhr Archiv

Henning Mankell © dpa-Bildfunk Foto: Rolf Vennenbernd

1 | 7 Henning Mankell wurde am 3. Februar 1948 in Stockholm geboren. Als Mankell ein Jahr alt war, ließen sich seine Eltern Ivar und Ingrid scheiden. Danach lebte er mit seinem Vater und einer älteren Schwester in Sveg in Härjedalen. Dort war sein Vater Richter.

© dpa-Bildfunk, Foto: Rolf Vennenbernd

Henning Mankell © dpa-Bildfunk Foto: Rolf Vennenbernd

2 | 7 Schon als Junge wollte Mankell Schriftsteller werden, interessierte sich aber auch für das Theater und studierte in Skara an der Schauspielschule. 1966 wurde er als 17-Jähriger Regieassistent am Riksteater in Stockholm.

© dpa-Bildfunk, Foto: Rolf Vennenbernd

Henning Mankell © imago/APress

3 | 7 Die folgenden zehn Jahre arbeitete Mankell als Theaterregisseur und Intendant. Er begann, zwischen Schweden und Afrika zu pendeln. Maputo in Mosambik wurde seine zweite Heimat. Dort baute er ab Mitte der 80er-Jahre eine Theatergruppe auf.

© imago/APress

Der Schriftsteller Henning Mankell steht am Donnerstag (17.09.2009) im Vorfeld eines Pressegesprächs vor dem Rathaus in Osnabrück. © dpa Foto: Friso Gentsch

4 | 7 Bis zuletzt nahmen politische und gesellschaftliche Themen in seinen Büchern viel Raum ein. In seinem Roman "Mörder ohne Gesicht" schuf er die Figur des Kriminalkommissars Kurt Wallander. Am 28. Januar 2014 gab Mankell in einer Tageszeitung seiner schwedischen Heimat bekannt, dass er an Krebs erkrankt sei. Am 5. Oktober 2015 erlag er der Krankheit im Alter von 67 Jahren.

© dpa, Foto: Friso Gentsch

Der deutsche Theaterregisseur Christoph Schlingensief(l) und der schwedische Schriftsteller Henning Mankell unterhalten sich am Freitag (18.09.2009) vor dem Rathaus in Osnabrück. © dpa Foto: Friso Gentsch

5 | 7 Mankell hatte viele Freunde. So lernte er Christoph Schlingensief auf der Berlinale 2009 kennen. Beide verband die Liebe zu Afrika. Christoph Schlingensief hat eine ähnliche Vision wie Mankell: ein Festspielhaus auf dem "schwarzen Kontinent".

© dpa, Foto: Friso Gentsch

Der schweizer Schriftsteller Lukas Bärfuss (l-r). der schwedische Schriftsteller Henning Mankell, Bundespräsident Horst Köhler und Osnabrücks Oberbürgermeister Boris Pistorius stehen am Freitag (18.09.2009) in der Marienkirche in Osnabrück nebeneinander. Mankell erhielt den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis für sein Engagement in Afrika. Sonderpreis ging an Lukas Bärfuss. © dpa Foto: Friso Gentsch

6 | 7 2009 erhielt Mankell den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis für sein Engagement in Afrika.

© dpa, Foto: Friso Gentsch

Axel Millberg liest Henning Mankell. © picture alliance/panthermedia Foto: Christian Hager/Torsten Mühlbacher

7 | 7 "Es macht mich glücklich, Axels Interpretationen zu hören", sagte Henning Mankell einmal über Axel Milberg, der seine Bücher in Deutschland eine Stimme gab. Bis zum 7. Oktober liest der Schauspieler drei Geschichten des schwedischen Autors.

© picture alliance/panthermedia, Foto: Christian Hager/Torsten Mühlbacher

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 07.10.2016 | 08:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Henning-Mankel-Mehr-als-ein-Krimiautor,mankell162.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk