Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Die Leben von Theodor Storm

Stand: 07.09.2017 | 14:20 Uhr

Der Theodor Storm deutscher Schriftsteller und Lyriker (1817-1888).

1 | 5 Theodor Storm ist einer der großen Erzähler des 19. Jahrhunderts. Er hinterließ ein großes, norddeutsch geprägtes Werk, lyrisch wie episch, jedoch keinen Roman. Storm ist gleichermaßen bedeutend als Lyriker und Erzähler.

Das Grab von Theodor Storm

2 | 5 Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren und starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen, doch sein Grab befindet sich in der Familiengruft in Husum. Seine tiefe Verwurzelung in der Heimat ist an seinem Werk abzulesen, jedoch ist er weit entfernt davon, ein Heimatdichter zu sein.

Theodor Storm. © picture-alliance / dpa

3 | 5 Nur neun Jahre seines Lebens - er wurde 70 Jahre alt - verbrachte Storm als preußischer Beamter außerhalb des norddeutschen Raums, in Potsdam und im thüringischen Heiligenstadt, weil ihm wegen seines Widerstands gegen die dänische Herrschaft in Schleswig-Holstein die Advokatur entzogen worden war.

© picture-alliance / dpa

Das Geburtshaus von Theodor Storm in der Husumer Innenstadt © Imago/McPHOTO

4 | 5 Erst nach deren Ende, im März 1864, kehrte Storm als Landvogt nach Husum zurück, wo sein Geburtshaus, das heute als Museum dient, besichtigt werden kann.

© Imago/McPHOTO

Restauriertes Manuskript von "Der Schimmelreiter" © dpa Foto: Markus Scholz

5 | 5 Sein berühmtestes Werk - auch weil es bis heute Schulstoff ist - ist sein Spätwerk "Der Schimmelreiter", Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit der zugrunde liegenden Sage, das er noch kurz vor seinem Tod vollenden konnte.

© dpa, Foto: Markus Scholz

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Am Morgen vorgelesen | 11.09.2017 | 08:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Die-Leben-von-Theodor-Storm,storm160.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk