Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Das war "Der Norden liest 2014"

Stand: 09.08.2017 | 11:51 Uhr

V.l.n.r.: Eberhard Rathgeb, Larissa Boehning, Saskia Hennig von Lange und Julia Westlake. © Heinekomm

1 | 18 In der Reihe "Der Norden liest" ging es in diesem Jahr um "Beziehungsgeschichten": Zum Auftakt traf Moderatorin Julia Westlake (r.) gleich drei Autoren/innen in Wolfsburg: Eberhard Rathgeb, Larissa Boehning (M.) und Saskia Hennig von Lange.

© Heinekomm

Larissa Boehning. © Stefan Albrecht

2 | 18 Schriftstellerin Larissa Boehning präsentierte einen Roman, im dem es um eine ganz ungewöhnliche Dreiecksbeziehung ging - zwischen einer jungen Frau, einer alten Frau und einem Erbschleicher: "Nichts davon stimmt, aber alles ist wahr".

© Stefan Albrecht

Saskia Hennig von Lange. © Stefan Albrecht

3 | 18 Von Abschied und Tod - und vom großen Boxer Max Schmeling handelt der Roman "Zurück zum Feuer", aus dem die Autorin Saskia Hennig von Lange gelesen hat.

© Stefan Albrecht

Eberhard Rathgeb. © Stefan Albrecht

4 | 18 Eberhard Rathgeb hat sein Buch "Paradiesghetto" vorgestellt - die Geschichte einer alten Dame, die mit den Geistern ihrer Familie spicht und lebt.

© Stefan Albrecht

Kent Nagano. © Stefan Albrecht

5 | 18 In Hamburg war Star-Dirigent Kent Nagano zu Besuch. Sein Buch "Erwarten Sie Wunder!" ist sein ganz persönliches Plädoyer für die klassische Musik.

© Stefan Albrecht

Christoph Bungartz (l.), Kent Nagano (M.) und Julius Feldmeier im Rolf-Liebermann-Studio. © Stefan Albrecht

6 | 18 Christoph Bungartz (l.) moderierte die Veranstaltung mit Kent Nagano, der Schauspieler Julias Feldmeier las Passagen aus dem Buch. Das Publikum war begeistert und spendete minutenlang Applaus.

© Stefan Albrecht

Rocko Schamoni. © Stefan Albrecht

7 | 18 In Oldenburg hatte Rocko Schamoni die Lacher auf seiner Seite. Seine Road-Novel "Fünf Löcher im Himmel" über eine Jugendliebe und einen Todesfall ist sehr komisch und zugleich auch tragisch.

© Stefan Albrecht

Andrea Sawatzki. © Stefan Albrecht

8 | 18 Auch bei der Schauspielerin Andrea Sawatzki in Schwerin hatte das Publikum viel zu lachen. Mit ihrem komischen Familienroman "Von Erholung war nie die Rede" macht die Autorin aber auch nachdenklich und bietet Raum für Identifikation.

© Stefan Albrecht

Brittani Sonnenberg. © Stefan Albrecht

9 | 18 In der zweiten Hamburger Lesung ging es um Heimat: Die Schriftstellerin Brittani Sonnenberg ist ein wahres "Third Culture Kid". In ihrem Roman "Heimflug" erzählt sie davon, wie es ist, wenn man als Kind mehrfach den Kontinent wechseln muss.

© Stefan Albrecht

Lavinia Wilson. © Stefan Albrecht

10 | 18 Die Schauspielerin Lavinia Wilson, selbst zweisprachig aufgewachsen, hat Passagen aus Sonnenbergs Roman gelesen.

© Stefan Albrecht

Julia Westlake (l.) und Lavinia Wilson lachen. © Stefan Albrecht

11 | 18 Im Gespräch mit Julia Westlake (l.) berichtete sie auch von ihrer eigenen Kindheit - zwischen deutscher und amerikanischer Kultur.

© Stefan Albrecht

Eva Kretic mit Gitarre und zwei Männern auf der Bühne. © Stefan Albrecht

12 | 18 Und die in Hamburg lebende Amerikanerin Eva Keretic lieferte mit ihrer Band den passenden Soundtrack zu "Heimflug".

© Stefan Albrecht

Lucy Fricke (l.) und Karen Köhler lachend hinter einem Lesepult. © Stefan Albrecht

13 | 18 Im Kieler Literaturhaus haben Lucy Fricke und Karen Köhler ihre Bücher präsentiert. An diesem Abend ging es unter anderem um Liebesbeziehungen und nicht einfache Familiengeschichten.

© Stefan Albrecht

Karen Köhler. © Stefan Albrecht

14 | 18 Karen Köhler hat aus ihrem gefeierten Erzählband "Wir haben Raketen geangelt" gelesen - das Debüt des Bücher-Herbstes.

© Stefan Albrecht

Lucy Fricke. © Stefan Albrecht

15 | 18 Lucy Fricke erzählt in ihrem Roman "Takeshis Haut" von einer Geräuschemacherin, deren Leben in Japan gehörig ins Wanken kommt.

© Stefan Albrecht

Mara Simpson an der Gitarre mit ihrem Bandkollegen am Bass. © Stefan Albrecht

16 | 18 Starke Stimme, Gitarre und Kontrabass: Mara Simpson und Alex Beyer begleiteten die beiden jungen Autorinnen im Kieler Literaturhaus.

© Stefan Albrecht

Harald Martenstein © Stefan Albrecht

17 | 18 Komische Beoachtungen aus dem politisch-korrekten Alltag und "unweihnachtliche Geschichten": In Bad Doberan hat Harald Martenstein aus seinem Buch "Freuet Euch, Bernhard kommt bald!" gelesen und die Lachmuskeln der Zuhörer gehörig strapaziert.

© Stefan Albrecht

Adriana Altaras. © Stefan Albrecht

18 | 18 Abschluss von "Der Norden liest" mit Adriana Altaras in Hannover. In ihrem Buch "Doitscha. Eine jüdische Mutter packt aus" geht es um oft explosive Beziehungsgeschichten in einer deutsch-jüdischen Familie. Humor heißt das Zauberwort, sagt sie. Und das gelte auch für die deutsch-jüdische Vergangenheitsbewältigung.

© Stefan Albrecht

Der Norden liest: Beziehungsgeschichten

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 20.10.2014 | 22:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Der-Norden-liest-2014,dernordenliest452.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk