Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Warum Islamische Theologie?

Sendedatum: 06.05.2016 | 15:20 Uhr

Mohammad Haddad © Birgit Schütte/NDR

1 | 5 Mohammad Haddad, Student der Islamischen Theologie: "Hier werden Religionslehrer und Theologen ausgebildet. Sie können Muslimen und Nichtmuslimen die Vielfalt, Toleranz und den weiten Horizont des Islam vermitteln. Und so dazu beitragen, dass Muslime und Nichtmuslime sich weiterhin gut - und künftig noch besser verstehen werden."

© Birgit Schütte/NDR

Silvia Horsch © Birgit Schütte/NDR

2 | 5 Silvia Horsch, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Islamische Theologie (IIT): "In der Geschichte des Islam haben Muslime in den verschiedensten Ländern eine Heimat gefunden - oft als Minderheit - und dort einen einheimischen und authentischen Ausdruck des Islam entwickelt. Das gleiche passiert in Deutschland. Das Institut für Islamische Theologie möchte diesen Prozess konstruktiv begleiten."

© Birgit Schütte/NDR

Sümeyra Kilic © Sümeyra Kilic

3 | 5 Sümeyra Kilic, Studentin der Islamischen Theologie: "Ich bin hier geboren und lebe hier als muslimische Deutsche. Ich gehöre dazu, aber meine Religion nicht. Warum nicht? Wir haben Strukturen geschaffen, mit dem IIT etwa. Und die laufen. Dass man sich dann auf eine ganz kleine Gruppe stützt und sagt, die leben einen anderen Islam, deswegen gehört der Islam nicht dazu - das sehe ich nicht ein."

© Sümeyra Kilic

Bülent Uçar © Bülent Uçar

4 | 5 Bülent Ucar, Direktor des Instituts für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück: "Unsere Aufgabe muss es sein, das Friedenspotential des Islam hervorzuheben. Auch zu zeigen, dass elementare Errungenschaften der Moderne wie die Religionsfreiheit, Menschenrechte, Demokratie, Rechtsstaat nicht im Widerspruch zum Islam stehen. Und daran arbeiten wir."

© Bülent Uçar

Martina Blasberg-Kuhnke © Pressestelle Universität Osnabrück/Manfred Pollert

5 | 5 Martina Blasberg-Kuhnke, Professorin für Katholische Theologie und Projektleiterin für den Aufbau des IIT an der Universität Osnabrück: "Der Islam gehört nicht nur zu Deutschland, sondern ganz konkret zu unserer Universität Osnabrück und zu mir! Die muslimischen Studierenden sind eine Bereicherung; sie und die Kollegen der Islamischen Theologie fordern mich heraus, die Sicht auf Religionsunterricht und Pastoral von der christlichen Perspektive als katholische Theologin auf den Islam zu weiten. Deshalb arbeite ich als Projektleiterin gern am Aufbau des Instituts für Islamische Theologie mit."

© Pressestelle Universität Osnabrück/Manfred Pollert

Freitagsforum

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Freitagsforum | 06.05.2016 | 15:20 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/Warum-Islamische-Theologie,freitagsforum224.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • Klassik im NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Der Norden liest
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Filme 2025
  • Bücher 2025
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk