Auf einem Tisch liegen viele bunte Faltblätter mit Fotos und Bildern von Frauen.

"Verhältnisse treiben, statt sich treiben zu lassen"

An knapp 50 Orten erinnert die Initiative "frauenORTE Niedersachsen" an besondere Frauen, die das Dasein verändert haben. mehr

Frauen am Pult: Dirigentinnen im Porträt

Doğa Çetin dirigiert © NDR Screenshot

Dirigentin werden - Frauen erobern eine Männerdomäne

Lange war Dirigieren ausschließlich ein Beruf für Männer. Doch das ändert sich langsam. Immer mehr junge Frauen greifen zum Taktstock. mehr

Alondra de la Parra dirigiert ein Orchester. © NDR

Kinder und Karriere: Die Dirigentin Alondra de la Parra

Alondra de la Parra ist Dirigentin und Mutter von zwei Söhnen, die sie größtenteils allein aufgezogen hat. Wie hat sie es geschafft, trotzdem Karriere zu machen? mehr

Ruth Reinhardt © Meyerson Ricostudios
55 Min

Dirigentin Ruth Reinhardt: Virtuos, aufregend und vielseitig

Ruth Reinhardt dirigiert beim Schleswig-Holstein Musik Festival das Schlagzeugkonzert mit Vivi Vassileva. 55 Min

Die Dirigentin Joana Mallwitz ist zu Gast in der NDR Talk Show am 18. August 2023. © NDR Fernsehen/Uwe Ernst Foto: Uwe Ernst
21 Min

Dirigentin Joana Mallwitz

In der kommenden Saison übernimmt die 36-Jährige als erste Frau den Posten der Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin. 21 Min

Im Gespräch: Themen aus der norddeutschen Kulturszene

Zu sehen sind mehrere Teilnehmer, die bei einer Konferenz auf einer Bühne auf einem Podium diskutieren. © Nicolas Bühringer Foto: Nicolas Bühringer

Felicia Sternfeld: Wie politisch sind Museen?

Was heißt "politisch sein" im Kontext von Museumsarbeit und warum ist das relevant? mehr

Kathrin Baumstark © picture alliance/dpa Foto: Christian Charisius

Kathrin Baumstark: Die Kunst in Kriegszeiten

"Es ist wichtig, im Gespräch zu bleiben", so die neue Leiterin des Bucerius Kunst Forums Kathrin Baumstark über die Rolle der Kunst. mehr

Nina George dreht sich nach links (Foto von 2018) © picture alliance/dpa | Susannah V. Vergau Foto: Susannah V. Vergau

Nina George über das KI-Gesetz: "Besser als nichts"

Nina George ist Präsidentin des European Writers' Council und hält das vom EU-Parlament beschlossene KI-Gesetz für ausbaufähig. mehr

Hanna Klimpe, Professorin für Social Media an der HAW Hamburg. © Melina Moersdorf Photography

TikTok will politische Inhalte eindämmen: "Es wird nicht funktionieren"

"Man kann sehr gut politische Inhalte transportieren, ohne dass es politisch aussieht", sagt die Social Media-Professorin Hanna Klimpe. mehr

Schlagersängerin Revelle © imago

Revelle über Schlager-Songs: "Das Wichtigste ist die Emotion"

"Der Schlager ist für Menschen wie eine warme Decke, die einem Sicherheit gibt", sagt die Songschreiberin und Sängerin im Interview. mehr

Porträts von Künstlerinnen und Musikerinnen

Asya Fateyeva spielt Altsaxophon in der Hamburger Hafencity © NDR Screenshot

Saxophon ganz klassisch: Asya Fateyeva beim SHMF

Asya Fateyeva ist in diesem Jahr Porträtkünstlerin beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beweist, wie vielseitig das Saxophon ist. mehr

Die lächelnde Komponistin Konstantia Gourzi beim Gendarmenmarkt in Berlin © picture alliance /ABB

Komponistin Konstantia Gourzi: Zerklüftete Klänge und Filmmusik

Es gibt nur wenige, die so Unterschiedliches hervorbringen, wie Gourzi. Die Festspielouvertüre der Festspiele MV stammt von der gebürtigen Athenerin. mehr

Poträtaufnahme von Katrin Lorenzen. © Pablo Palmieri Foto: Pablo Palmieri

Sopranistin Kathrin Lorenzen: Mut zu Extremen

Die norddeutsche Sopranistin Kathrin Lorenzen hat bei der renomierten Mirjam Helin Competition in Helsinki zwei Preise gewonnen. mehr

Lisa Felicitas Mattheis © Kunsthalle Emden

Lisa Felicitas Mattheis: Die neue Direktorin der Kunsthalle Emden

Seit Februar 2022 ist Mattheis wissenschaftliche Direktorin der Kunsthalle Emden. Sie will das Haus digitaler machen. mehr

Porträt von Gisela Tuchtenhagen mit Filmkamera. © Gisela Tuchtenhagen

Gisela Tuchtenhagen wird 80: Pionierin hinter der Kamera

Sie ist eine der ersten Dokumentarfilm-Kamerafrauen der BRD und im Norddeutschen Rundfunk. Der NDR zeigt fünf ihrer Klassiker. mehr

Eine ältere Frau mit blonden Haaren (Sabine Postel) lächelt in die Kamera: © picture alliance / Sven Simon Foto: Malte Ossowski

Sabine Postel: Beliebt als Serien-Mutter und Tatort-Kommissarin

Die gebürtige Niedersächsin zählt zu den beliebtesten TV-Schauspielerinnen Deutschlands. mehr