Thema: Bahnverkehr

Blick zwischen zwei Züge mit blauen Tank-Waggons. © Cosun Beet Company Foto: Cosun Beet Company

Bioethanol aus Anklam: Schiene statt Straße

Der Transport per Schiene sei wirtschaftlicher und spare Zeit, heißt es von der Anklamer Fabrik. mehr

Güterzug © NDR Foto: Screenshot

Mehr Güter auf die Schiene - aber wie?

Jahrzehntelang wurde das Bahnnetz abgebaut. Um CO2 einzusparen, soll sich das nun ändern, nicht nur beim Personenverkehr. Auch der Güterverkehr soll bis 2030 auf 25 Prozent steigen. mehr

Eine Person greift in einer graphisch aufgearbeiteten Situation eine Zugbegleiterin an. © NDR Foto: Screenshot

Gewalt gegen Zugbegleiter: Ängste bei Maskenkontrolle

Zugbegleiter klagen in Zeiten von Corona über aggressive Fahrgäste. Und nun muss das Bahnpersonal nicht nur Fahrscheine kontrollieren, sondern auch die Einhaltung der Maskenpflicht. mehr

Ein ICE der Deutschen Bahn © NDR Foto: Screenshot

Verschwendung: Bahn zahlte überhöhte Preise für IT-Technik

Die Deutsche Bahn ist seit Jahren klamm, doch im Bereich Computertechnik spart der Konzern ungern. Empfänger des Geldsegens: eine Tochterfirma namens Systel. mehr

Ein ICE-Zug und ein IC der Deutschen Bahn begegnen sich auf freier Strecke. © Deutsche Bahn AG Foto: Wolfgang Klee

Bahn bietet neues Ticket für Pendler

20 Fahrten auf einer bestimmten Strecke zum reduzierten Preis: Mit diesem befristeten Angebot will die Deutsche Bahn wieder mehr Pendler in die Züge locken. mehr

Jugendliche stehen an einem Bahnsteig und warten auf einen Zug. © NDR Foto: Screenshot

Verspätete Züge: Schüler bleiben auf der Strecke

Jeden Morgen müssen Friedrich und seine Mitschüler mit der Nordwestbahn zur Schule nach Hildesheim pendeln. Doch häufig verspäten sich Züge, manchmal fallen sie ganz aus. mehr

Ein Testtunnel für den Hyperloop. © Imago Images

Lathen: Neues Zuhause für Hyperloop-Forschung?

Die Unis Emden/Leer und Oldenburg wollen die alte Transrapid-Teststrecke für Schallgeschwindigkeits-Forschung reaktivieren. Sie haben Gelder für Hyperloop-Tests beantragt. mehr

Der Wassserstoffzug "Coradia iLint"  Foto: Charlotte Horn

Wo Wasserstoffzüge alte Dieselloks ablösen

Auf vielen Bahn-Regionalstrecken fahren noch umweltschädliche Dieselloks. In Niedersachsen sind nun die weltweit ersten Wasserstoffzüge unterwegs. Der Test läuft erfolgversprechend. mehr

Fahrgäste stehen neben einem ICE am Bahnhof Hannover Messe. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Welche Bahn will der Bund? Entscheidung muss her!

Die Bahn Bahn hat viele Baustellen: Pünktlichkeit, Personal und Service zum Beispiel. Verkehrsminister Scheuer bat deshalb Bahnchef Lutz zum Rapport. Ein Kommentar von Jörg Pfuhl. mehr

Menschen sitzen an einer Haltestelle um einen Tisch herum und zeigen rote Karten. © Hansestadt Lüneburg Foto: Hansestadt Lüneburg

Alpha-E: Annäherung im Forum, Kritik aus Lüneburg

Bei den Planungen für das Bahn-Projekt Alpha-E sind im Dialogforum Schiene Nord Bürgervertreter und Deutsche Bahn aufeinander zu gegangen. Aus Lüneburg hagelte es jedoch Kritik. mehr

Der erste Zug fährt 1906 in den neuen Hamburger Hauptbahnhof ein (kolorierte Postkarte). © picture alliance / arkivi

1906: Hamburg bekommt einen Hauptbahnhof

150 Meter lang, 114 Meter breit, zwölf Gleise und eine riesige Halle: Bei seiner Eröffnung ist der Hauptbahnhof einer der größten in Europa. Mittlerweile ist eine Erweiterung geplant. mehr

Studenten und ein Professor des HyperPod-Projektes der Oldenburger Universität und der Hochschule Emden-Leer stellen die neu eingetroffene Karosserie ihres HyperPod vor. © dpa-Bildfunk Foto: Ingo Wagner

Mit dem "HyperPodX" in die Zukunft sausen

Niedersächsische Studenten starten mit ihrer Schwebekapsel beim "Hyperloop"-Wettbewerb in den USA. Es geht um nicht weniger als den Verkehr der Zukunft: schnellstes Reisen ohne Abgas und Lärm. mehr