Thema: Meer und Küste

Ein großer Fischschwarm schwimmt unter Wasser am Great Barrier Reef in Australien. © dpa picture alliance/AAP/JAMES COOK UNIVERSITY

Synapsen: Die Rettung der Korallen

Der Klimawandel macht dem Great Barrier Reef zu schaffen: Die Korallen bleichen aus und sterben ab. Ist "Assisted Evolution" die Lösung? mehr

Laub und Algen liegen am Strand © NDR Foto: Corinna Schaak aus Altenkirchen

Forschung in Lübeck zum Alleskönner Alge

Algen boomen in der Lebensmittelbranche: Durch ihren Geschmack, können sie etwa rein pflanzliche Ernährung deutlich attraktiver machen. mehr

Zwei Müllsammelboote der Firma Berky aus dem niedersächsischen Haren an der Ems © NDR Foto: Markus Plettendorff

Müllsammelboote für saubere Meere

In unseren Ozeanen schwimmt jede Menge Kunststoff. Mit speziellen Maschinen will eine Firma aus Niedersachsen Binnengewässer vom Plastikmüll befreien - bevor es ins Meer transportiert wird. mehr

Ein Seehund liegt am Hafenbecken und genießt die Sonne. © Gudrun Nissen Foto: Gudrun Nissen

Erstmals über 10.000 Seehunde im Wattenmeer

Rekordergebnis: Im Wattenmeer in Niedersachsen leben mehr als 10.000 Seehunde. Das hat die jüngste Zählung ergeben. Die Tiere machen nach Einschätzung der Experten einen gesunden Eindruck. mehr

Ein Schiff mit Kran im Eis bei tiefem Sonnenstand. © picture alliance Foto: Stefan Hendricks

MOSAiC: Die größte Arktis-Expedition aller Zeiten

Corona-Pandemie, brechende Schollen, arktische Winde: Die Forscher der MOSAiC-Expedition im Polarmeer kämpfen gegen viele Widerstände. Ein Jahr lang driften sie mit der "Polarstern" durchs Eis. mehr

Die Visualisierung zeigt den geplanten Inselhafen Prerow an der Seebrücke in Prerow. © dpa-Bildfunk Foto: Tinus Medien

Prerow: Planungen für Inselhafen fast abgeschlossen

Die Planungen für den Inselhafen Prerow sind fast abgeschlossen. Sie sehen 44 Liegeplätzen für Sportbootfahrer, Seenotretter und Fischer vor. Der Hafen soll 2021 eingeweiht werden. mehr

Mehrere Pottwale liegen am Strand von Dithmarschen. © Brunckhorst/LKN.SH Foto: Brunckhorst

Nordsee eine tödliche Falle für Pottwale

Warum sind 2016 so viele Pottwale in der Nordsee verendet? Forscher konnten bei einer großen Studie viele Faktoren ausschließen. Letztendlich war die Nordsee zu flach für die Tiere. mehr

Belasteter Hafenschlick gefährdet Wattenmeer © NDR Foto: Julian Feldmann

Elbvertiefung: Kleine Häfen versinken im Schlick

Seit ihrer letzten Vertiefung muss die Elbe öfter ausgebaggert werden. Das wirbelt wiederum neues Sediment auf - ein Teufelskreis. Vor allem kleinere Häfen haben Probleme. mehr

Eine Wissenschaftlerin arbeitet auf dem Forschungsschiff "Clupea".  Foto: Claudio Campagna

Auf der Suche nach dem schlauen Fischernetz

Fischer klagen über EU-Fangquoten, Naturschützer über zu viel Beifang in den Netzen. Experten vom Thünen-Institut für Ostseefischerei in Rostock helfen: Sie entwickeln "schlaue Netze". mehr

Hafenschlick

Belasteter Hafenschlick gefährdet Wattenmeer

Hamburg baggert belasteten Schlick aus dem Hafen und verklappt ihn in der Nordsee. Wissenschaftler befürchten, dass so Schadstoffe ins Wattenmeer gelangen. mehr

Ein Deich bei der Sturmflut 1962 © Oke Petersen Foto: Oke Petersen

Sturmflut 1962 revolutioniert den Küstenschutz

Zum 70. Geburtstag von Schleswig-Holstein blicken wir auf besondere Ereignisse zurück: Die Sturmflut 1962 hat für enorme Schäden gesorgt - und für Millionen-Investitionen in die Deiche. mehr