Thema: Meer und Küste Krabbenfischer demonstrieren gegen Verbot von Grundschleppnetzen Die Fischer aus Niedersachsen haben am Rande der Agrarministerkonferenz in Büsum lautstark demonstriert. mehr Saisonstart: Strandkörbe kehren an Nordseeküste zurück Wenn an diesem Wochenende die Osterferien in Bremen und Niedersachsen beginnen, soll für die ersten Urlauber vorgesorgt sein. mehr Nationalpark Ostsee: Goldschmidt macht Vorschläge für Gebiete Noch ist nicht entschieden, ob es einen Nationalpark Ostsee geben wird. Der Umweltminister hat bereits Zonen im Kopf. Verbände äußern Kritik. mehr Audios & Videos 28 Min Frühling auf Vancouver Island 4 Min Porträt: Ostsee-Fischer Konni Fischer 2 Min Agrarministerkonferenz in Büsum: Fischer demonstrieren 1 Min Nationalpark Ostsee: Verbände kritisieren Pläne 1 Min Landesfischereiverband zum Nationalpark Ostsee 4 Min "Unter Wasser": Virtuelle Meereswelt in Osnabrück 5 Min Nationale Wasserstrategie: Gutes Wasser auch in der Zukunft 4 Min Obstbauern und Fischer leiden unter den Folgen der Elbvertiefung 29 Min Im Winter durchs Watt - Nichts für Warmduscher 30 Min Sardinien mit allen Sinnen 69 Min (72) Erforschen oder Ausbeuten? Der Schatz in der Tiefsee 4 Min Nachhaltigkeit: Müllsammelboote aus Haren 4 Min Esther Horvaths fantastischer Bildband "Abenteuer Arktis" 59 Min Die Küstenschützer 31 Min Inselhopping in Floridas Süden 39 Min In der Natur 4 Min Neue Studie zu Fischerei-Müll in den Weltmeeren 36 Min St. Kitts & Nevis - mit dem Zuckerzug in der Karibik 3 Min Demo gegen geplante Gasbohrungen vor Borkum 3 Min Stralsund: Backsteinbrot mit Seestern-Motiv im Meeresmuseum Mehr anzeigen Mehr anzeigen Das Wattenmeer: Von der Müllkippe zum Weltnaturerbe Umweltzerstörung bringt das schleswig-holsteinische Wattenmeer in den 60ern in Gefahr. Das ruft Naturschützer auf den Plan. mehr Havarie in der Nordsee: Rettungskräfte trainieren auf Wangerooge 130 Einsatzkräfte haben auf der Insel geprobt, was bei einem Schiffsunfall mit giftigen Chemikalien zu tun ist. mehr Nationale Wasserstrategie beschlossen: Trinkwasser hat Priorität Die Regierung will erreichen, dass Mangellagen aufgrund von Hitzeperioden gar nicht erst entstehen. Wälder und Überschwemmungsgebiete sollen geschützt werden. mehr Weniger Nährstoffeintrag im Wattenmeer: Folgen für die Tierwelt Aus der Landwirtschaft gelangen weniger Nährstoffe in die Nordsee: Seegras und Wattwurm profitieren, andere Arten leiden. mehr UN-Abkommen für Meeresschutz: Erleichterung bei AWI-Forschern Experten des Alfred-Wegener-Instituts sehen einen Durchbruch - sind aber auch skeptisch in Bezug auf die Umsetzung. mehr Trotz Temperatur- und CO2-Anstieg: Salzwiesen schützen die Küste Salzwiesen an der Nordseeküste sind Barrieren gegen Hochwasser - und laut einer Studie robust gegen Klimaveränderungen. mehr Millionen für die Deiche: Mehr Investition in Küstenschutz Statt wie zuletzt knapp 62 Millionen Euro werden Land und Bund in diesem Jahr fast 79 Millionen in den Deichbau stecken. mehr LNG-Terminal Wilhelmshaven: Umstrittenes Gutachten zum Chlor Gefährden Chlor-Einleitungen im Zusammenhang mit Flüssiggas-Terminals das Meer? Fachleute kommen zu sehr unterschiedlichen Einschätzungen. mehr Stürme spülen Hunderte Seesterne an Sylts Strände Es ist ein ungewöhnlicher Anblick, hat aber keine langfristigen Auswirkungen auf den Bestand der Meerestiere. mehr 1 2 3 ... 18