Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Spurlos verschwunden beim Familienausflug

Der dreijährige Dirk und seine Schwester spielen 1979 bei einem Familienausflug im Ostharz der DDR. Als Mutter Heidi die Kinder ruft, ist Dirk verschwunden. Hat die Stasi ihn entführt?

Stand: 02.05.2024 | 09:45 Uhr | DAS!

Dirk Stein, der zu DDR-Zeiten spurlos verschwand, zusammen mit seiner Schwester und Mutter im Hintergrund. © NDR Foto: Marie Chlebosch

1 | 6 Hier ist das Familienglück noch perfekt: Der dreijährige Dirk Stein rennt im März 1979 bei einem Familienausflug im Ostharz der DDR den Weg entlang. Dahinter seine Schwester Silvia und seine Mutter Heidi. Doch kurz darauf verschwindet Dirk spurlos.

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Dirk Stein, der zu DDR-Zeiten spurlos verschwand, zusammen mit seiner Schwester. © NDR Foto: Marie Chlebosch

2 | 6 Diese Bilder entstehen 1979. Kurz nachdem die Aufnahmen gemacht werden, will die Familie einen Ausflug in eine Gipshöhle bei Sangerhausen machen. Als sie dort ankommen, ist die Höhle geschlossen. Die Eltern lassen ihre Kinder an einem zugefrorenen Bach spielen - in Sichtweite.

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Dirk Stein, der zu DDR-Zeiten spurlos verschwand, zusammen mit seiner Schwester.und Mutter © NDR Foto: Marie Chlebosch

3 | 6 Nach zehn Minuten will Heidi Stein ihre Kinder holen. Doch sie findet nur noch Tochter Silvia. Dirk ist seitdem verschwunden.

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Porträt von Heidi Stein, deren Sohn zu DDR-Zeiten spurlos verschwand. © NDR Foto: Marie Chlebosch

4 | 6 Die Volkspolizei Sangerhausen geht von einem Unfall aus. Der Junge sei im Bach ertrunken, heißt es seitens der Ermittler. Noch im März 1979 wird der Fall Dirk zu den Akten gelegt. Mutter Heidi hat erste Zweifel. Sie versucht, das Verschwinden ihres Sohnes an dem Bach aufzuklären - viele Jahre lang.

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Porträt von Heidi Stein, , deren Sohn zu DDR-Zeiten spurlos verschwand. © NDR Foto: Marie Chlebosch

5 | 6 Sie stellt Fragen: Wie hätte ein dreijähriges Kind in einem bis zum Grund gefrorenen Bach ertrinken können? Bei der Suche am Unglücksort standen doch die Feuerwehrleute auf dem Bach, stocherten mit Eisenstangen ins Eis, ohne einzubrechen. Warum wird Dirks Leichnam nie gefunden?

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Porträt von Heidi Stein, deren Sohn zu DDR-Zeiten spurlos verschwand. © NDR Foto: Marie Chlebosch

6 | 6 In ihrer Verzweiflung wendet sich die Mutter Ende der 1970er-Jahre an Verwandte im Westen - und kommt deswegen ins berüchtigte Stasi-Gefängnis Bautzen II. Der Westen kauft sie frei. Später ermittelt die Polizei Gifhorn im Fall Dirk Stein.

© NDR, Foto: Marie Chlebosch

Zurück zum Artikel
Stasi-Opfer: Verzweifelte Suche nach Sohn Dirk hat ein Ende
DAS!

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 30.04.2024 | 18:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/stasi_in_niedersachsen/Spurlos-verschwunden-beim-Familienausflug,stasi624.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk