Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Unter Dampf - Die "Stettin" in Bildern

Stand: 12.01.2011 | 12:59 Uhr | die nordstory

Stapellauf der Stettin © Hans Georg Prager / Photo Steinl Foto: Hans Georg Prager / Photo Steinl

1 | 8 Am 7. September 1933 läuft die Stettin vom Stapel - damals ist sie ein hochmoderner Eisbrecher.

© Hans Georg Prager / Photo Steinl, Foto: Hans Georg Prager / Photo Steinl

Die Stettin © STETTIN-Archiv

2 | 8 Im Eiswinter 1963 gibt es für die Stettin reichlich zu tun. 72 Tage lang war der Eisbrecher täglich auf der Unterelbe im Einsatz, hier vor Cuxhaven.

© STETTIN-Archiv

Der Dampf-Eisbrecher Stettin in Fahrt © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

3 | 8 Der Eisbrecher fährt bis zu 13 Knoten (24 km/h) schnell - die Maschine läuft dann auf Hochtouren.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Heizerin beim Befeuern des Kohlekessels der Stettin © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

4 | 8 Eine schweißtreibende Arbeit: Die Kessel der Stettin werden per Hand befeuert - mit bis zu 1.500 Kilogramm Kohle pro Stunde.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Die Stettin im Trockendock © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

5 | 8 Alle vier Jahre - zuletzt 2009 - muss die Stettin zur Überholung ins Dock.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Die Stettin im Trockendock © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

6 | 8 Neben Routinechecks wird auch der Anstrich des Schiffs erneuert.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Die Stettin auf Gästefahrt © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

7 | 8 In den Sommermonaten ist der Dampf-Eisbrecher regelmäßig mit Gästen an Bord unterwegs. Die Besatzung besteht aus Ehrenamtlichen.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Der Dampf-Eisbrecher Stettin im Hamburger Museumshafen Oevelgönne © Heidi Wiesner Foto: Heidi Wiesner

8 | 8 Im Winter fährt die Stettin nicht mehr, obwohl sie technisch immer noch einsatzbereit wäre.

© Heidi Wiesner, Foto: Heidi Wiesner

Zurück zum Artikel
Dampfeisbrecher "Stettin": Mit Kohlekraft voraus
die nordstory

Dieses Thema im Programm:

die nordstory | 21.02.2017 | 15:00 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schiffe/Unter-Dampf-Die-Stettin-in-Bildern,stettin139.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk