Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Der Transrapid - ein Unglück in Bildern

Stand: 21.09.2021 | 11:00 Uhr | Hallo Niedersachsen

Holzkreuz an der Unfallstelle des Transrapids in Lathen © picture-alliance/ dpa Foto: Ingo Wagner

1 | 13 22. September 2006: Die bei Besuchern beliebte Testfahrt des Transrapid dauert an diesem Morgen nur eine Minute. Bei dem dann folgenden Unfall mit der Magnetschwebebahn in Lathen sterben 23 Menschen, elf weitere werden zum Teil schwer verletzt.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Ingo Wagner

Ein Luftbild des verunglückten Transrapids im Emsland im September 2006. © picture-alliance/ dpa | Polizei-Handout Foto: Polizei-Handout

2 | 13 Grund des tragischen Unglücks: Der Transrapid 08 prallt mit einer Geschwindigkeit von 178 Kilometern pro Stunde auf einen Werkstattwagen auf der Strecke.

© picture-alliance/ dpa | Polizei-Handout, Foto: Polizei-Handout

Ein Luftbild des verunglückten Transrapids im Emsland im September 2006. © picture-alliance/ dpa | Polizei-Handout Foto: Polizei-Handout

3 | 13 Trotz des hohen Tempos bleibt der Transrapid in der Spur.

© picture-alliance/ dpa | Polizei-Handout, Foto: Polizei-Handout

 © picture-alliance/ dpa | Bild-Zeitung Foto: Bild-Zeitung

4 | 13 Ein Großaufgebot an Helfern versucht, zu den Opfern vorzudringen.

© picture-alliance/ dpa | Bild-Zeitung, Foto: Bild-Zeitung

 © picture-alliance/ dpa Foto: Federico Gambarini

5 | 13 Mehr als 400 Helfer sind im Einsatz.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Federico Gambarini

 © picture-alliance/ dpa Foto: Carmen Jaspersen

6 | 13 Mit zwei Kränen werden die ineinander verkeilten Fahrzeuge getrennt.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Carmen Jaspersen

Mit völlig zerstörter Front steht das Wrack des Magnetschwebebahnzuges Transrapid 08 am 22. September 2006 auf der Versuchsstrecke in Lathen im Emsland. © picture-alliance/ dpa | DB Polizei Foto: DB Polizei

7 | 13 Aus der Luft ist das Ausmaß der Katastrophe zu erkennen.

© picture-alliance/ dpa | DB Polizei, Foto: DB Polizei

 © picture-alliance/ dpa Foto: Carmen Jaspersen

8 | 13 Die Bestürzung in der Region ist groß. Anwohner und Angehörige bringen Kerzen und Blumen an die Unglücksstelle.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Carmen Jaspersen

 © picture-alliance/ dpa Foto: Friso Gentsch

9 | 13 Den verstorbenen Fahrzeugführer des Transrapids trifft einem Gutachten zufolge keine Schuld. Da er nach dem Fahrstart verschiedene Instrumente kontrollieren musste, konnte er nach Auffassung der Gutachter erst kurz vor dem Aufprall wieder den Blick auf die Strecke richten und deshalb keine Notbremsung auslösen.

© picture-alliance/ dpa, Foto: Friso Gentsch

Der Opfer des Transrapid-Unglücks 2006 zum Gedenken stehen 2010 stehen Holzkreuze an einem Transrapid-Streckenabschnitt in Lathen (Landkreis Emsland). © picture alliance Foto: Friso Gentsch

10 | 13 Doch die Ermittlungen von Untersuchungsausschuss und Staatsanwaltschaft ergeben: Ursache des Unfalls war menschliches Versagen. Demnach hatte der Fahrdienstleiter das Wartungsfahrzeug nach einer Kontrollfahrt auf der Strecke vergessen.

© picture alliance, Foto: Friso Gentsch

Ein Aktenordner mit der Aufschrift "Transrapid-Strafverfahren II" liegt im März 2011 im Gerichtssaal am Landgericht Osnabrück vor Prozessbeginn gegen die beiden Fahrdienstleiter auf einen Tisch. © picture alliance / dpa Foto: Carmen Jaspersen

11 | 13 Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen fahrlässiger Tötung und Körperverletzung. Wegen der Verhandlungsunfähigkeit des Fahrdienstleiters und auch eines Kollegen findet der Prozess erst 2011 statt. Die Haftsstrafen werden zur Bewährung ausgesetzt. Auch der Betriebsleiter der Teststrecke und sein Vorgänger müssen sich vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten, da offenbar klare Vorschriften für den Einsatz von Streckensperren fehlten. Das Osnabrücker Landgericht verurteilt die beiden Ingenieure im Mai 2008 zu Geldstrafen wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung.

© picture alliance / dpa, Foto: Carmen Jaspersen

An der Unglücksstelle des Transrapid-Unglücks in Lathen (Landkreis Emsland) von 2006 erinnert seit 2007 ein Gedenkstein mit 23 eingestanzten Kreuzen an die Opfer. © picture alliance/dpa Foto: Sina Schuldt

12 | 13 Ein Gedenkstein mit 23 eingestanzten Kreuzen erinnert seit 2007 an der Unglückstelle an die Opfer.

© picture alliance/dpa, Foto: Sina Schuldt

Der Transrapid TR 09 auf der Testrecke in Lathen im Emsland. © dpa Foto: Carmen Jaspersen

13 | 13 Ende August 2011 zeichnet sich ein Ende der Teststrecke in Lathen ab: Im Bundeshaushalt für 2012 sind Ausgaben für den Rückbau eingeplant. Bei der Kranzniederlegung zum Gedenken an das Unglück verkündet die Betreibergesellschaft das Aus der Transrapidstrecke in Lathen. Ende 2011 wird die Anlage geschlossen. 60 Mitarbeiter sind davon betroffen.

© dpa, Foto: Carmen Jaspersen

Zurück zum Artikel
Transrapid-Unglück 2006: Bei Testfahrt sterben 23 Menschen
Transrapid-Unglück: "Eine Tragödie, die ich nie vergessen werde"
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 14.07.2021 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Der-Transrapid-ein-Unglueck-in-Bildern,transrapid217.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk