Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Schützenfest Hannover: Historische Bilder vom Umzug und vom Ausmarsch

Ein Blick zurück: Wie sah die Goethestraße in Hannover 1903 aus und wie viele Pfennige gaben die Besucher früher für Fahrgeschäfte aus?

Stand: 27.06.2024 | 14:45 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Historische Postkarte vom Schützenfest in Hannover. © Historisches Museum Hannover

1 | 13 Diese historische Postkarte zeigt den Schützenplatz in der Calenberger Neustadt - vielleicht nicht ganz farbecht.

© Historisches Museum Hannover

Historischer Zeitungsdruck vom vierten Deutschen Bundesschießen in Hannover. © Historisches Museum Hannover

2 | 13 Auf diesem historischen Zeitungsdruck von 1872 vom vierten Deutschen Bundesschießen in Hannover ist die Spitze des Festzuges in der Schmiedestraße zu sehen.

© Historisches Museum Hannover

Historische Zeitungsannonce von Haberjan`s Hippodrom auf dem Schützenfest in Hannover. © Historisches Museum Hannover

3 | 13 Fahrgeschäfte sahen früher etwas anders aus. Diese Anzeige wirbt für ein Hippodrom, in dem Damen ihre Reitkleider gratis erhielten, "ein Sammelpunkt vergnügter Gesellschaften".

© Historisches Museum Hannover

Die historische Federzeichnung „ Aus dem Hannoverschen Leben“ von 1846 zeigt Leute beim Schützenfest in Hannover. © Historisches Museum Hannover

4 | 13 Diese Karikatur von 1846 zeigt das angebliche "Hauptvergnügen im hannoverschen 'Schiesssend'".

© Historisches Museum Hannover

Schwarzweiß-Foto vom Festumzug zum 14. Deutschen Bundesschießen 1903 in der Goethestraße in Hannover. © Historisches Museum Hannover

5 | 13 Der Festumzug zum 14. Deutschen Bundesschießen führte 1903 durch die Goethestraße.

© Historisches Museum Hannover

Historisches Foto von den Teilnehmern des Festzugs beim Bundesschießen in Hannover. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

6 | 13 3. Juli 1955: Keine Werbung für Kräuterschnaps, sondern der Auftritt des Damen Jagd und Sportklubs.

© HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

Historische Aufnahme vom Festzug zum Bundesschießen in Hannover. © Historisches Museum Hannover

7 | 13 Bereits 1955 war der Festzug zum Bundesschießen in Hannover gut besucht.

© Historisches Museum Hannover

Historisches Foto vom 03.07.1955 vom Festzug beim Bundesschießen. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

8 | 13 Beim Festzug im Jahr 1955 sind die Männer trotzdem in der Überzahl.

© HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

Historische Aufnahme vom 03.07.1955: Festzug beim Bundesschießen in Richtung Anzeiger-Hochhaus in Hannover. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

9 | 13 Der Festzug führte 1955 auch am Anzeiger-Hochhaus in Hannover vorbei, ...

© HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

Männer tragen Girlanden und Sträuße beim Festzug zum Bundesschießen im Jahre 1955 in Hannover. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

10 | 13 ..., mit Männern, die Girlanden tragen.

© HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

Ein Mann mit Hut betrachtet ein historisches Plakat vom Schützenausmarsch am 3. Juli 1955 in Hannover. © HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

11 | 13 1955 endete der Schützenausmarsch in keiner Buchstaben-Arena, sondern natürlich im Niedersachsen-Stadion.

© HAZ-Hauschild-Archiv, Historisches Museum Hannover

Historische Aufnahme vom Schützenfest-Aufmarsch 1965 in der Georgstraße in Hannover. © Historisches Museum Hannover

12 | 13 Diese Aufnahme zeigt den Schützenfest-Ausmarsch 1965 in der Georgstraße in Hannover.

© Historisches Museum Hannover

Historisches Foto vom Schützenausmarsch durch die Kramerstraße mit Oberbürgermeister Holweg in Hannover. © Historisches Museum Hannover

13 | 13 Ende der 1960er-Jahre zieht der Schützenausmarsch durch die Kramerstraße. Mit dabei ist auch Oberbürgermeister August Holweg (links).

© Historisches Museum Hannover

Zurück zum Artikel
Schützenfest Hannover: Eine lange Tradition seit 1529
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 26.06.2024 | 14:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Schuetzenfest-Hannover-Historische-Bilder-vom-Umzug-und-vom-Ausmarsch,schuetzenfest576.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk