Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Olympische Spiele 1972 in Kiel

Sendedatum: 27.09.2016 | 20:05 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Olympia-Segeln in Kiel © Witters

1 | 9 Zu Beginn der Olympischen Segelwettbewerbe in Kiel-Schilksee strahlt 1972 die Sonne vom Himmel.

© Witters

Eröffnung der Segelwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 1972 in München am Austragungsort Kiel. © picture-alliance/ dpa

2 | 9 Der Wettbewerb wird am 28. August 1972 mit einer bunten Feier eröffnet.

© picture-alliance/ dpa

Das olympische Feuer in Kiel © NDR

3 | 9 Das olympische Feuer ist rund 5.500 Kilometer von Olympia in Griechenland nach Kiel gereist.

© NDR

Ein Hafen mit vielen Menschen und Booten im Wasser. © ARD

4 | 9 Vier Jahre dauern die Bauarbeiten, die Kiel und Schilksee für die Olympischen Spiele fit machen.

© ARD

Eine Menschenmenge während der Olympischen Spiele. © ARD

5 | 9 Mehrere Tausend Besucher sind bei der Eröffnung der Spiele in Schilksee dabei.

© ARD

Drei Leute auf einem Podium halten eine Ansprache. © ARD

6 | 9 Es sind bereits die zweiten Spiele, die in Deutschland ausgerichtet werden.

© ARD

Ein Feuerwehrschiff dpritzt mit Wasser in der Kieler Förde. © ARD

7 | 9 Kiel ist ebenfalls zum zweiten Mal Ausrichtungsort der Segelwettbewerbe. Dieses Mal finden die Regatten in Schilksee statt, nicht wie 1936 am Hindenburgufer.

© ARD

Die olympische Flagge weht über einer Menschenmenge. © ARD

8 | 9 Die Größe des Hafens in Schilksee wird für die Spiele verdoppelt.

© ARD

Die wehende Olympische Flagge. © ARD

9 | 9 Die Olympische Flagge hätte 2024 wieder an der Kieler Förde wehen können. Doch die Hamburger haben sich in einem Bürgerentscheid gegen Spiele in Hansestadt und somit auch der Landeshauptstadt Kiel ausgesprochen.

© ARD

Zurück zum Artikel
1972: Verschlafenes Kiel wird Sporthauptstadt
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 27.09.2016 | 20:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Olympische-Spiele-1972-in-Kiel,olympia3600.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk