Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Eine Fischer-Familie und ihr Leben am NOK

Sendedatum: 21.12.2020 | 22:00 Uhr | Unsere Geschichte

Fischer Thomas Philipson bei seiner Arbeit auf dem Nord-Ostsee-Kanal. © NDR Foto: Christian Wolf

1 | 10 Thomas Philipson hat vor rund drei Jahren den Fischerei-Betrieb seines Schwiegervaters am Nord-Ostsee-Kanal übernommen. Die 160-jährige Tradition der Familie Brauer will er fortführen.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Nahaufnahme eines Fischs, den Fischer Thomas Philipson in der Hand hält. © NDR Foto: Christian Wolf

2 | 10 Das heißt für ihn früh aufstehen. Der Tag für den letzten NOK-Fischer beginnt spätestens um 5 Uhr. Nur am Wochenende schläft er eine Stunde länger.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Fische liegen in einem Eimer. © NDR Foto: Christian Wolf

3 | 10 Momentan gehen vor allem Aal und Plattfische ins Netz. Da der Fischfang im Kanal allerdings stetig abnimmt, setzt Familie Brauer inzwischen auf eine Fischzucht.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Fischer Thomas Philipson bei seiner Arbeit auf dem Nord-Ostsee-Kanal. © NDR Foto: Christian Wolf

4 | 10 Thomas Philipson mag die Abwechslung, da jeder Tag anders sei. Die teilweise harte Arbeit macht ihm nichts aus. Zehn Tage Urlaub im Jahr gönnt er sich.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Fischer Thomas Philipson bei seiner Arbeit auf dem Nord-Ostsee-Kanal. © NDR Foto: Christian Wolf

5 | 10 Sein Opa hatte ihn auf den Fischerei-Betrieb seines Schwiegervaters aufmerksam gemacht. Nach einem Praktikun ist er gleich da geblieben.

© NDR, Foto: Christian Wolf

Im Vordergrund ein Stein, auf dem der Text "Familie Brauer seit 1804 in Rade" mit der Zeichnung von einem Aal, eingraviert wurde. Auf dem Stein sitzt eine Möwe. © ndr Foto: Christian Wolf

6 | 10 Tradition wird in der Familie groß geschrieben. Sie lebt seit sechs Generationen von der Fischerei. Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals hat den Brauers aber viel abverlangt.

© ndr, Foto: Christian Wolf

125 Jahre NOK  Foto: Familie Brauer

7 | 10 Das erste Haus der Brauers fiel dem Bau des Kanals zum Opfer. Ein neuer Hof mit Kuh- und Schweineställen wurde gebaut.

Foto: Familie Brauer

Ein Mann sitzt auf einer Holzbank in einem Restaurant und lächelt , neben ihm liegt ein Kissen mit einem Anker. © ndr Foto: Christian Wolf

8 | 10 Doch auch das Anwesen blieb nicht verschont. Hans Brauer erinnert sich noch sehr genau, wie in den 1970er-Jahren sein Geburtshaus wegen der Kanalverbreiterung verschwand.

© ndr, Foto: Christian Wolf

Zwei Restaurantgebäude mit Tischen und Stühlen vor der Tür. Im Hintergrund der Nord-Ostsee-Kanal. © ndr Foto: Christian Wolf

9 | 10 50 Meter weiter konnten die Brauers aber neu bauen. Da sie vom Fischfang alleine nicht mehr leben können, haben sie eine Gastwirtschaft aufgemacht und Ferienwohnungen gebaut.

© ndr, Foto: Christian Wolf

Ein Mann blickt auf den Kanal. © ndr Foto: Christian Wolf

10 | 10 Ein halbes Jahrhundert hat Hans Brauer auf dem Kanal gefischt. In dieser Zeit hat er Menschen vor dem Ertrinken gerettet, Autos geborgen und Waffen und Munition aus dem Kanal gefischt.

© ndr, Foto: Christian Wolf

Zurück zum Artikel
Der letzte Fischer am 125 Jahre alten Nord-Ostsee-Kanal
Nord-Ostsee-Kanal: Bau und Geschichte der Wasserstraße
Unsere Geschichte

Dieses Thema im Programm:

Unsere Geschichte | 21.12.2020 | 22:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Eine-Fischer-Familie-und-ihr-Leben-am-NOK,nok336.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk