Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Nicola S.: Ein Tod mit politischen Folgen

Sendedatum: 04.09.2016 | 19:30 Uhr | Hamburg Journal | Archiv

Polizisten stehen vor einem Fahrrad, das auf der Straße liegt. © ullstein bild Foto: Solcher

1 | 8 Polizisten nehmen einen Unfall mit Todesfolge auf: Am 27. August 1991 wird die neunjährige Nicola auf der Stresemannstraße von einem Lkw erfasst und getötet.

© ullstein bild, Foto: Solcher

Demonstration in der Stresemannstraße 1991 © ullstein bild

2 | 8 Am Unfallort legen Anwohner Blumen zum Gedenken an Nicola nieder.

© ullstein bild

Demonstranten halten ein Transparent hoch um gegen die verfehlte Verkehrspolitik zu demonstrieren. © NDR Foto: Screenshot

3 | 8 Ihr Tod ist der Anlass für Proteste in ganz Hamburg gegen eine verfehlte Verkehrspolitik: So blockieren Bürgerinitiativen Ende September mehr als 25 Kreuzungen im Stadtgebiet. Motto: "Überall ist Stresemannstraße".

© NDR, Foto: Screenshot

Die Kreuzung Stresemannstraße Ecke Bernstorffstraße. © NDR Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

4 | 8 Die Kreuzung Stresemannstraße Ecke Bernstorffstraße heute: Einst haben Kinder hier auf einer Verkehrsinsel zum Gedenken an Nicola Blumen gepflanzt. Jetzt sind nur grauer Beton und ein Verkehrsschild übrig geblieben.

© NDR, Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

Jürgen Reifschläger steht auf der Stresemannstraße in Hamburg. © NDR Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

5 | 8 "Die wenigsten kennen das Schicksal von Nicola", sagt Jürgen Reifschläger. Er wohnt in der Stresemannstraße schräg gegenüber von der damaligen Unfallstelle. Der Rentner wünscht sich mehr Sicherheit in der Stresemannstraße - etwa durch mehr Ampeln und Fußgängerüberwege. Radarfallen...

© NDR, Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

Ein Blitzer an der Hamburger Stresemannstraße. © imago

6 | 8 ...findet Reifschläger nicht wirklich hilfreich. "Wer zunächst langsam fährt, drückt nach dem Blitzer ohnehin wieder auf die Tube", sagt er. Dennoch blitzt es hier bis 200 Mal pro Tag. Das hat der Stadt in diesem Jahr bisher fast eine Million Euro eingebracht.

© imago

Ein an einem Balkon befestigtes Transparent soll Autofahrer dazu bewegen häufiger das Fahrrad zu nutzen. © NDR Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

7 | 8 Anwohner der Stresemannstraße haben offenbar eine andere Lösung für das Verkehrsproblem parat: An einem Balkon hängt ein Transparent: "Du steckst nicht im Verkehr. Du bist der Verkehr. Nimm das Fahrrad."

© NDR, Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

Die Polizeiwache Lerchenstraße in Hamburg. © NDR Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

8 | 8 Keine 200 Meter von der damaligen Unfallstelle entfernt liegt die Polizeiwache Lerchenstraße. Dort heißt es über die aktuelle Situation auf der Stresemannstraße: "Bei den Unfällen sind vor allem Autos beteiligt. Das ist der Eindruck unserer Beamten, die täglich vor Ort sind."

© NDR, Foto: Wolf-Hendrik Müllenberg

1991: Nicola stirbt auf der Stresemannstraße
Hamburg Journal

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 04.09.2016 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Nicola-S-Ein-Tod-mit-politischen-Folgen-,nicola108.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk