Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Neubrandenburg: Sehenswürdigkeiten aus der Stadt der vier Tore

Stand: 16.12.2024 | 16:56 Uhr | Nordmagazin

Die Wallanlage und das Wieckhaus in Neubrandenburg. © NDR Foto: Martin Hähnel aus Neubrandenburg

1 | 7 "Auf der Wallanlage in Neubrandenburg: Im Vordergrund ein modernisiertes Wieckhaus. Im Hintergrund sehen Sie die Turmspitze der restaurierten Marienkirche, heute die Konzertkirche." beschreibt Erhard Prillwitz aus Möllenhagen sein Foto.

© NDR, Foto: Martin Hähnel aus Neubrandenburg

Klares und stilles Wasser eines Sees © NDR Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

2 | 7 Der Tollensesee in Neubrandenburg liegt ruhig und durch sein klares Wasser kann Werner Bayer bis zum Grund schauen. Ein schöner Tag in der Vier-Tore-Stadt.

© NDR, Foto: Werner Bayer aus Neubrandenburg

Wiekhäuser in der Stadtmauer von Neubrandenburg © NDR

3 | 7 Zum einmaligen Stadtbild gehört der mittelalterliche geschlossene Doppelringwall. Dieser verleiht der Stadt abhängig von der Jahreszeit neue und wechselnde Eindrücke.

© NDR

Fritz-Reuter-Denkmal in einem Park der Stadt Neubrandenburg. © dpa /picture alliance Foto: Hans Wiedl

4 | 7 Blick auf das Fritz-Reuter-Denkmal in Neubrandenburg. Das Denkmal des bekannten niederdeutschen Schriftstellers und Dichters befindet sich nahe dem Bahnhof in der Wallanlage der Stadt.

© dpa /picture alliance, Foto: Hans Wiedl

"Jetzt, wo die Tage kürzer werden, kann man sogar noch zu den Geschäftszeiten die Konzertkirche in Neubrandenburg im nächtlichen Glanz bewundern. Das Bild zeigt die Neubrandenburger Marienkirche (Konzertkirche) im goldenen Scheinwerferlicht." kommentiert Frank Meinel aus Neubrandenburg zu diesem Foto. © NDR Foto: Frank Meinel aus Neubrandenburg

5 | 7 Der Bau der Marienkriche begannen bereits in der Mitte des 13. Jahrhunderts. Noch heute ist die Konzertkirche das größte und bedeutedste Denkmal der Stadt.

© NDR, Foto: Frank Meinel aus Neubrandenburg

Stargarder Tor in Neubrandenburg © NDR Foto: Thomas Eichler

6 | 7 Das Stargarder Tor steht im Süden der Stadt. Eine Besonderheit des Tores sind die neun fast lebensgroßen Figuren aus Terrakotta und verputztem Ziegelmauerwerk.

© NDR, Foto: Thomas Eichler

Das Friedländer Tor in Neubrandenburg. © fotolia Foto: Neppomuk

7 | 7 Das Friedländer Tor ist die älteste Toranlage der Stadt. Um 1300 wurde bereits das Haupttor der Anlage fertiggestellt, kurz darauf das Vortor.

© fotolia, Foto: Neppomuk

Zurück zum Artikel
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 04.01.2023 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Neubrandenburg-Sehenswuerdigkeiten-aus-der-Stadt-der-vier-Tore,neubrandenburg364.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk