Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Krisengeprüfter Volkswirt mit trockenem Humor

Sendedatum: 28.09.2012 | 19:30 Uhr | Hamburg Journal

Bundesfinanzminister Steinbrück (SPD) steht neben einem Schauspieler in der Uniform eines königlich-preußischen Hauptzollamtsvorstehers von 1900. © dpa Foto: Sebastian Widmann

1 | 7 Peer Steinbrück wirkt auf den ersten Blick norddeutsch-steif. Aber er hat Humor. Als Bundesfinanzminister lässt er sich neben einem Schauspieler in der Uniform eines königlich-preußischen Hauptzollamtsvorstehers von 1900 ablichten.

© dpa, Foto: Sebastian Widmann

Sigmar Gabriel, Peer Steinbrück und Frank-Walter Steinmeier von der SPD. © dpa bildfunk Foto: Rainer Jensen

2 | 7 Lange Zeit wird gerätselt, wer aus dem SPD-Führungstrio wohl das Rennen als Kanzlerkandidat macht. Ende September 2012 lüftet Parteichef Sigmar Gabriel (l.) das Geheimnis: Frank-Walter Steinmeier (r.) und er stünden nicht zur Verfügung - Steinbrück darf (oder muss?) also ran.

© dpa bildfunk, Foto: Rainer Jensen

Gertrud und Peer Steinbrück beim Bundespresseball in Berlin 2012. © picture-alliance Foto: Sascha Radke

3 | 7 Der gebürtige Hamburger ist seit 1975 verheiratet mit Gertrud Steinbrück. Sie haben zwei Töchter und einen Sohn.

© picture-alliance, Foto: Sascha Radke

Das schleswig-holsteinische Landeskabinett von 1993 um Ministerpräsidentin Heide Simonis (SPD, 1. Reihe, 2. v.l) © picture alliance Foto: Wolf-Dieter Pfeiffer

4 | 7 Steinbrücks politische Karriere beginnt Mitte der 70er-Jahre. Er dient sich hoch als Referent von Bundesministern und als Büroleiter bei NRW-Ministerpräsident Rau. 1990 wird er Staatssekretär in Kiel. Heide Simonis (vorn, 2.v.l.) macht Steinbrück (hinten, 3.v.l.) 1993 in ihrem Kabinett zum Wirtschaftsminister.

© picture alliance, Foto: Wolf-Dieter Pfeiffer

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) spricht im Bundestag. (15.10.2008) © dpa - Bildfunk Foto: Tim Brakemeier

5 | 7 Nur wenige Monate später regiert Steinbrück aber schon in der großen Koalition in Berlin mit - als Finanzminister unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). In der Weltfinanzkrise 2008 handelt sich Steinbrück Lob für umsichtiges Handeln ein.

© dpa - Bildfunk, Foto: Tim Brakemeier

Peer Steinbrück und Torsten Albig (beide SPD) © dpa Bildfunk Foto: Carsten Rehder

6 | 7 Vielleicht gibt ihm SPD-"Sonnyboy" Torsten Albig ja noch ein paar Tipps. Der jetzige Ministerpräsident von Schleswig-Holstein war früher Steinbrücks Sprecher im Bundesfinanzministerium.

© dpa Bildfunk, Foto: Carsten Rehder

Altkanzler Helmut Schmidt und Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück beim Schach. © Ingrid von Kruse Foto: Ingrid von Kruse

7 | 7 Das Schachspiel-Hobby teilt Steinbrück mit Helmut Schmidt. 2011 geben sie gemeinsam ein Buch heraus: "Zug um Zug". Spott handeln sie sich allerdings wegen der gestellten Spielszene ein: Das Brett ist falsch herum aufgebaut. "Das war uns scheißegal", sagt Steinbrück später.

© Ingrid von Kruse, Foto: Ingrid von Kruse

Zurück zum Artikel
Hamburg Journal

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 28.09.2012 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Krisengepruefter-Volkswirt-mit-trockenem-Humor,steinbrueck231.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk