Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Christan Quadflieg - Schauspieler, Regisseur und Rezitator

Seine bekannteste Rolle war Dr. Mattiesen aus der Fernsehserie "Der Landarzt". Christian Quadflieg ist nun im Alter von 78 Jahren gestorben.

Stand: 09.04.2025 | 15:30 Uhr

Christian Quadflieg beim Neujahrsempfang des "Hamburger Abendblatts". © picture alliance Foto:  BREUEL-BILD/ABB

1 | 8 Zunächst steht er als Schauspieler auf der Bühne und vor der Kamera. Später arbeitet Christian Quadflieg auch als Regisseur und Rezitator.

© picture alliance, Foto: BREUEL-BILD/ABB

Christian Quadflieg und Nastassja Kinski bei den Dreharbeiten zum Tatort "Reifezeugnis". © picture-alliance / dpa

2 | 8 Der als Sohn zweier Schauspieler im schwedischen Växjö geborene Quadflieg verbringt seine Schulzeit in Hamburg. Anschließend besucht er eine Schauspielschule in Bochum. Nach mehreren Bühnenengagements im gesamten deutschsprachigen Raum folgen zahlreiche Film-Auftritte.

© picture-alliance / dpa

"Das ist Unzucht mit Abhängigen", sagt Sina (Nastassja Kinski). Natürlich meint sie es nicht ernst, denn sie liebt ihren Lehrer, Studienrat Helmut Fichte (Christian Quadflieg). © NDR/TelePress

3 | 8 Zusammen mit Nastassja Kinski steht er 1976 für den legendären Tatort "Reifezeugnis" vor der Kamera. Er mimt einen Lehrer, der mit einer von Kinski gespielten Schülerin ein Verhältnis hat.

© NDR/TelePress

Jutta Speidel, Christian Quadflieg und Heide Keller in einer Szene des "Traumschiffs". © picture-alliance / KPA

4 | 8 Und auch mit dem "Traumschiff" sticht der Schauspieler in See. Diesmal in der Rolle eines behinderten Mannes, der nur noch wenig Freude am Leben hat.

© picture-alliance / KPA

Dr. Mattiesen (Christian Quadflieg) steht in der Fernsehserie "Der Landarzt" vor seinem Praxis-Schild. © picture-alliance / KPA

5 | 8 Seine bekannteste Rolle ist die des verständnisvollen Dr. Karsten Mattiesen in "Der Landarzt". Von 1987 bis 1992 spielt er die Hauptrolle in der ZDF-Serie.

© picture-alliance / KPA

Gila von Weitershausen und Christian Quadflieg aus der Serie "Der Landarzt". © picture alliance / dpa Foto: Bernd Jürgen Fischer

6 | 8 Quadflieg steht in der Serie nicht nur vor der Kamera - wie hier mit Gila von Weitershausen. Er arbeitet auch dahinter. Bei vielen "Landarzt"-Folgen führt er Regie.

© picture alliance / dpa, Foto: Bernd Jürgen Fischer

Schauspieler Christian Quadflieg als Dirigent bei den Dreharbeiten zu "Vater wider Willen". © picture-alliance / dpa Foto: Ursula Düren

7 | 8 Und auch nach dem Ende der "Landarzt"-Ära wirkt der Schauspieler bei zahlreichen Fernsehproduktionen mit. Sieben Jahre lang übernimmt er ab 1995 in "Vater wider Willen" die Rolle des erfolgreichen Dirigenten Max Oldendorf.

© picture-alliance / dpa, Foto: Ursula Düren

Christian Quadflieg © picture-alliance / ZB

8 | 8 In späteren Jahren ist er nur noch selten auf dem Fernsehbildschirm zu sehen. Auf der Bühne steht er dafür aber mit Dichterlesungen.

© picture-alliance / ZB

Zurück zum Artikel
Christian Quadflieg: Der erste "Landarzt" im Fernsehen
  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Christan-Quadflieg-Schauspieler-Regisseur-und-Rezitator,quadflieg128.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk