Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Der Junge mit der Gitarre - Freddy Quinn

Stand: 27.08.2021 | 11:30 Uhr | NDR Schlager

Freddy Quinn, 1. Teilnehmer für Deutschland beim ersten Grand Prix d'Eurovision. (Agenturbild von 1952) © picture-alliance / KPA Archival Collection

1 | 16 Fernweh im Blick und Sehnsucht in der Stimme - bis heute gilt Freddy Quinn als Inbegriff des "Hamburger Jung". Dabei wird er am 27. September 1931 in Österreich geboren.

© picture-alliance / KPA Archival Collection

Szene aus der Stahlnetz-Folge "Die Tote im Hafenbecken" von 1958: Freddy Quinn spielt Gitarre. Zwei Damen sitzen daneben am Tisch. © NDR

2 | 16 Wenn Freddy zur Gitarre greift, schmelzen Frauenherzen dahin: "Perfekter vermochte damals kein anderer Sänger das melancholische Gegengefühl zur Wirtschaftswundermunterkeit auszudrücken", findet Grand-Prix-Experte Jan Feddersen.

© NDR

Freddy Quinn 1957 bei einem Auftritt in der Aktuellen Schaubude an der Seite von Werner Baecker. © NDR

3 | 16 In der Aktuellen Schaubude ist er 1957 einer der Stars der ersten (halben) Stunde - so lange dauert die Sendung des Erfinders Werner Baecker (rechts).

© NDR

Freddy Quinn und Jane Mansfield 1963 © NDR

4 | 16 Bald ist Freddy auch mit den Weltstars vertraut und steht mit Jayne Mansfield vor der Kamera. Sprachprobleme gibt es wohl keine: Nach eigenen Angaben spricht Quinn sieben Sprachen fließend und kann in zwölf singen.

© NDR

Freddy Quinn als Freddy in dem Film "Weit ist der Weg". BRD 1960, Regie: Wolfgang Schleif. © picture-alliance / KPA Archival Collection

5 | 16 In Deutschland lieben ihn seine Anhänger aber weder für sein Sprachtalent noch für die vielen Instrumente, die er beherrscht. Für sie ist er vor allem "der Junge mit der Gitarre".

© picture-alliance / KPA Archival Collection

Die Aufnahme zeigt eine Szene des Theaterstücks "Der Junge von St. Pauli" von 1970 mit den Schauspielern Freddy Quinn (l), Christa Siems (M) und Trude Possehl. © St. Pauli Theater

6 | 16 1970 spielt er im St. Pauli Theater auf der Reeperbahn den "Jungen von St. Pauli". Mit dieser Paraderolle bringt er das angeschlagene Theater des Konzertveranstalters Kurt Collien wieder auf die Erfolgsspur.

© St. Pauli Theater

Freddy Quinn im Januar 1970. © NDR

7 | 16 Sein Image als " Hamburger Jung" hat er stets gepflegt. Seine Markenzeichen: Rollkragenpullover und schwarze Lederjacke ...

© NDR

Freddy Quinn - Auftritt 1982 - Die Große Freiheit Nr. 7 © picture-alliance / Jazz Archiv Foto: Hardy Schiffler

8 | 16 ... oder wahlweise Kapitänsmütze und Seemannsjacke.

© picture-alliance / Jazz Archiv, Foto: Hardy Schiffler

Freddy Quinn Anfang der 1970er-Jahre im Hafen der Hansestadt Hamburg. © picture alliance Foto: Georg Spring

9 | 16 Mit seinem Renommee als einsamer Seebär hat er offenbar kein Problem: "Ich bin Dienstleister und richte mich danach, was die Menschen von mir verlangen", erklärt er in einem Interview.

© picture alliance, Foto: Georg Spring

Hoch zu Ross spielt und singt Freddy Quinn 1976 bei der Premiere der Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg. © picture-alliance / dpa

10 | 16 Und die verlangen manchmal eben auch nach seichter Unterhaltung - und einem musizierenden Freddy Quinn in Mexiko-Kostüm zu Pferde.

© picture-alliance / dpa

Moderator Freddy Quinn steht neben der US-Country-Legende Johnny Cash während einer Musikshow. © picture-alliance / dpa Foto: Dröse

11 | 16 Dass Quinn nicht nur Ahnung von Shantys und Schlagern hat, zeigt sich spätestens, als er für die ZDF-Show "It's Country Time" Weltstars auf die Bühne holt - hier 1980 die Country-Legende Johnny Cash.

© picture-alliance / dpa, Foto: Dröse

Jürgen Roland (r.) im Mai 1986 während der Dreharbeiten zur Serie "Großstadtrevier", neben ihm Freddy Quinn. © dpa

12 | 16 Auch im TV ist er regelmäßig zu sehen - hier bei Dreharbeiten mit Jürgen Roland, über den er 1999 sagt: "Ich darf eidesstattlich versichern, dass alle, die mich in der 'Washington Bar' entdeckt haben wollen, die Unwahrheit sagen. Der einzige, der das von sich behaupten kann, ist Jürgen Roland."

© dpa

Freddy Quinn bei Dreharbeiten mit Gaby Dohm zum Film "Felice" unter der Regie von Holger Barthel am 10.11.2003 in Innermanzing (Österreich). © dpa/picture alliance Foto: Votava

13 | 16 Im Fernsehen mimt Quinn auch gern mal den Charmeur - dieser Handkuss für Gaby Dohm lässt vermuten, dass vielleicht doch ein dickes Stück Wiener Charme aus alten Zeiten an dem Vorzeige-Hamburger hängen geblieben ist.

© dpa/picture alliance, Foto: Votava

Freddy Quinn zu Gast in der ARD-Serie "In aller Freundschaft". © ARD/MDR 2007

14 | 16 Eine Vermutung, die sich 2007 in dieser Szene aus der TV-Serie "In aller Freundschaft" zu bestätigen scheint: Freddy Quinn als Rosenkavalier am Krankenbett.

© ARD/MDR 2007

Hans Albers (l.) und Freddy Quinn als Wachsfiguren im Panoptikum Hamburg. © imago/imagebroker

15 | 16 Seinen Ehrenplatz als Parade-Hanseat hat sich der Sänger und Schauspieler ohnehin längst verdient: Im Hamburger Wachsfigurenkabinett "Panoptikum" steht er Seite an Seite mit Hans Albers - der anderen Hamburg-Legende.

© imago/imagebroker

Schlagersänger Freddy Quinn vor einem Weihnachtsbaum im Hamburger Michel (11.12.2004). © picture-alliance/ dpa/dpaweb Foto: Patrick Lux

16 | 16 In den vergangenen Jahren hat sich Freddy Quinn zum Bedauern seiner Fans aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Sie würden ihm wohl am liebsten zurufen: "Junge, komm bald wieder!"

© picture-alliance/ dpa/dpaweb, Foto: Patrick Lux

Zurück zum Artikel
Freddy Quinn: Die Stimme der Seemanns-Romantik
NDR Schlager

Dieses Thema im Programm:

NDR Schlager | Das Schlager ABC | 08.07.2021 | 16:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/Der-Junge-mit-der-Gitarre-Freddy-Quinn-,freddyquinn125.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk