Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Globaler Glanz vor 20 Jahren: Expo in Hannover

Stand: 29.05.2020 | 12:08 Uhr | Hallo Niedersachsen

Auf dem Messegelände in Hannover sind anlässlich der Expo 2000 zahlreiche Pavillons aufgebaut. © dpa-Bildfunk Foto: Rainer Jensen

1 | 25 Die Expo 2000 in Hannover ist ein Hochglanz-Projekt. Sie will Besucher zum Staunen bringen.

© dpa-Bildfunk, Foto: Rainer Jensen

Der Venezuela-Pavillon im Abendlicht. © NDR Foto: Jörg Eckert, Hannover

2 | 25 Die Länder präsentieren sich in aufwendig gestalteten Pavillons, hier zu sehen der von Venezuela. Mehr als 170 Nationen nehmen teil - nicht jede mit einem eigenen Gebäude, versteht sich.

© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover

Detail am Pavillon von Nepal. © NDR Foto: Jörg Eckert, Hannover

3 | 25 Kunstvolle Details und flatternde Gebetsfahnen am Nepal-Pavillon: Die Länderauftritte spiegeln kulturelle Besonderheiten wider.

© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover

Expo-Besucher vor dem jemenitischen Pavillon. © NDR Foto: Jörg Eckert, Hannover

4 | 25 So bringt etwa der jemenitische Pavillon einen Hauch von Orient in die niedersächsische Landeshauptstadt.

© NDR, Foto: Jörg Eckert, Hannover

Die Flosse des "Expo-Wals" © NDR Foto: Sven Glagow

5 | 25 Nicht nur mit auffälliger Architektur macht die Weltausstellung von sich reden, ...

© NDR, Foto: Sven Glagow

Seilbahn über dem Expo-Gelände in Hannover. © picture-alliance / Berliner Kurier Foto: Uhlemann Thomas

6 | 25 ... auch spektakuläre Extras wie eine Seilbahn über dem Gelände gehören zu den Features.

© picture-alliance / Berliner Kurier, Foto: Uhlemann Thomas

Der türkische Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover. © wikimedia commons Foto: J. H. Janßen

7 | 25 Die Menschen lassen sich gerne locken.

© wikimedia commons, Foto: J. H. Janßen

Besucher auf der Expo 2000 © picture-alliance / dpa Foto: DB Udo Weger

8 | 25 Gut 18 Millionen Besucherinnen und Besucher kommen - was damals allerdings eine Enttäuschung ist. Man hatte 40 Millionen erwartet.

© picture-alliance / dpa, Foto: DB Udo Weger

Der Polen-Pavillon auf dem Expo-Gelände wird abgerissen. © NDR Foto: Thomas Hand

9 | 25 Eine Enttäuschung ist auch das, was von der Expo übrig bleibt. Die Hoffnung, dass Internet- oder Hightech-Firmen die Pavillons übernehmen, erfüllt sich nur zum Teil.

© NDR, Foto: Thomas Hand

Ein Schild mit der Aufschrift "Zu verkaufen /  Zu vermieten" steht vor dem ungenutzten dänischen Pavillon der Expo 2000, aufgenommen am 12.08.2015 in Hannover. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

10 | 25 Viele Pavillons stehen leer ...

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Der litauische Pavillon zehn Jahre nach der Expo 2000 © NDR Foto: Sven Glagow

11 | 25 ... und verwahrlosen allmählich. Der litauische Pavillon, hier im Jahr 2010, ...

© NDR, Foto: Sven Glagow

Litauischer Pavillon Expo brennt © dpa-Bildfunk Foto: Christophe Gateau

12 | 25 ... wird 2019 durch ein Feuer beschädigt. Brände gibt es immer mal wieder in den alten Bauten.

© dpa-Bildfunk, Foto: Christophe Gateau

Die Feuerwehr bekämpft einen Brand am niederländischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover. © dpa / Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

13 | 25 Mehrfach brennt es zum Beispiel im niederländischen Pavillon - hier 2014.

© dpa / Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Der ungenutzte holländische Pavillon der Expo 2000, aufgenommen am 12.08.2015 in Hannover. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

14 | 25 Ein außergewöhnlicher Bau, der die Menschen gerade später in seinem verwahrlosten, zugewucherten Zustand fasziniert.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Durch einen Zaun fotografierter Ausschnnitt der Fassade vom ungenutzten holländischen Pavillon der EXPO 2000 in Hannover. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

15 | 25 Abenteurer und Fotografen zieht es immer wieder dorthin, ...

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Wildblumen wachsen vor dem holländischen Expo-Pavillon in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Jochen Lübke

16 | 25 ... riskante Kletterpartien inklusive.

© dpa-Bildfunk, Foto: Jochen Lübke

Stacheldraht umzäunt die abgesperrte Ruine des niederländischen Pavillon der Weltausstellung Expo 2000. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

17 | 25 Er war eines der Highlights der Weltausstellung - geblieben ist eine Ruine.

© dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Die Fassade des Deutschen Pavillons an der Expo-Plaza zehn Jahre nach der Weltausstellung © NDR Foto: Sven Glagow

18 | 25 Während manche Gebäude genutzt und in gutem Zustand erhalten werden wie der deutsche Pavillon, ...

© NDR, Foto: Sven Glagow

Zehn Jahre nach der Weltausstellung wird ein Pavillon auf dem Expo-Gelände abgerissen. © NDR Foto: Sven Glagow

19 | 25 ... rücken andernorts die Baumaschinen an.

© NDR, Foto: Sven Glagow

Ein Bagger reißt den spanischen Expo-Pavillon in Hannover ab. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

20 | 25 Hier geht es 2017 dem spanischen Pavillon an den Kragen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Flammen schlagen aus dem ehemaligen spanischen Pavillon auf dem EXPO Gelände in Hannover. © HannoverReporter

21 | 25 Auch dort hat es gebrannt - hier eine Aufnahme von 2016.

© HannoverReporter

Ein Arbeiter schweißt bei den Abbrucharbeiten für den spanischen Expo-Pavillon in Hannover. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

22 | 25 Das zerstörte Gebäude ist Geschichte.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Eine Luftaufnahme vom 15.07.2013 zeigt das ehemalige nur teils genutzte Expo-Gelände in Hannover. © picture alliance / dpa Foto: Julian Stratenschulte

23 | 25 Der Traum vom futuristischen Post-Expo-Gelände mit hochkarätigen Mietern am Stadtrand, die Hannover dauerhaft Glanz verleihen, bleibt lange ein Traum.

© picture alliance / dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Der Expo-Wal steht auf dem Messegelände in Hannover. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

24 | 25 Jetzt, nach 20 Jahren, zeichnet sich jedoch neues Leben auf dem alten Gelände ab. Es ist geschafft: ...

© dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Blick auf das ehemalige Gelände der Weltausstellung Expo 2000. © dpa Foto: Julian Stratenschulte

25 | 25 ... Alle Grundstücke und Pavillons sind verkauft.

© dpa, Foto: Julian Stratenschulte

Zurück zum Artikel
Expo 2000 in Hannover: Süchtig nach dem Expo-Feeling
"Mehr Ehrlichkeit wäre wünschenswert gewesen"
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 01.06.2020 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/expo/Globaler-Glanz-vor-20-Jahren-Expo-in-Hannover,expo596.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk