Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Rollei: Die Faszination der zweiäugigen Kamera

Die Kameras der einstigen Braunschweiger Firma Rollei sind seit langer Zeit begehrte Sammlerstücke. Das liegt nicht zuletzt an ihrem prägnanten Erscheinungsbild.

Stand: 29.01.2025 | 12:00 Uhr | NDR 1 Niedersachsen

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jürgen Jenauer

1 | 12 Doppelaugen unter sich - Die Kameras des Braunschweiger Herstellers Rollei, der 1981 in Konkurs gegangen ist, sind begehrt bei Sammlern und Liebhabern.

© NDR, Foto: Jürgen Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

2 | 12 Einer von ihnen ist Frank Peter Hoffmann. Der 63-Jährige hatte einst mehr als 1.000 Rollei-Kameras in seiner Sammlung. Darunter auch sehr seltene Exemplare.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

3 | 12 Zwar hat Hoffmann den Großteil seiner Sammlung verkauft, besitzt jedoch immer noch einen ansehnlichen Bestand.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Aufstellbare Sockel der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

4 | 12 Selbst die Ständer, auf denen die Kameras stehen, sind uralt - und Sammlern einiges wert.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

5 | 12 Rollei-Kameras in allen Größen. Die hintere ist so groß wie eine Hi-Fi-Box. Allerdings ist sie ein Werbeartikel, wenn auch ein historischer.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

6 | 12 Nur das Beste, was es damals an Objektiven gab: Linsensysteme von Carl Zeiss und Schneider. Hinten ein Modell mit nur einer Linse.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

7 | 12 Für die berühmte Mittelformatkamera war sogar ein Unterwassergehäuse verfügbar: das Rolleimarin.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Einige Bücher der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

8 | 12 Rollei, Rollei, Rollei: Frank Peter Hoffmann weiß so ziemlich alles rund um den einstigen Hersteller und seine Produkte.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Ein Buch der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

9 | 12 Berge von Büchern, Katalogen, Artikeln und Reparaturanleitungen hat er im Laufe seines Lebens gesammelt.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

10 | 12 Und zu fast jeder Kamera weiß Hoffmann eine Geschichte. Dieses Modell etwa wurde in den 70er-Jahren jedem Käufer des Sportwagens "Bitter SC" dazu geschenkt.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

11 | 12 Eine von Hoffmanns Lieblingskameras: Zur Rollei B 35 hat er sogar mal einen Fachartikel geschrieben.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Eine Kamera der Firma Rollei. © NDR Foto: Jens Jenauer

12 | 12 Kein Spielzeug von "Goldfinger", sondern die Kamera ihrer Majestät: Englands Regentin, Elisabeth II., bekam einst eine vergoldete Rollei geschenkt.

© NDR, Foto: Jens Jenauer

Zurück zum Artikel
Als die Rollei noch "Made in Braunschweig" war
Keine gewöhnliche Systemkamera - Rollei
NDR 1 Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | 01.02.2019 | 09:40 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Rollei-Die-Faszination-der-zweiaeugigen-Kamera,rollei128.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk