Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

"Programm Nord": Neue Strukturen für Schleswig-Holstein

Stand: 20.01.2023 | 11:05 Uhr | NDR 1 Welle Nord

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das eine Weidelandschaft zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

1 | 8 Anfang der 50er-Jahre: Über die kahlen Flächen der Geest bei Joldelund im Kreis Nordfriesland treibt der Wind den Sand übers Land.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das eine Weidelandschaft zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

2 | 8 Seit 1953 stoppen kleine Wäldchen und Baumreihen - die Windschutzstreifen - den Sandflug auf der Geest - ein Bestandteil vom "Programm Nord", das von der schleswig-holsteinischen Landesregierung initiiert wurde.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das die Einfahrt zu einem Hof zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

3 | 8 Die Marsch ist "blank": Vor den Umstrukturierungen sind aufgeweichte Wege und überschwemmte Weiden an der Westküste normal.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das ein Auto auf dem überfluteten Marschboden zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

4 | 8 Auch bei Husum sind die Straßen nur zu erahnen.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das Häuser neben überflutetem Marschboden zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

5 | 8 Die Marsch steht insgesamt die Hälfte des Jahres unter Wasser. Dies ändert sich mit dem "Programm Nord". Insgesamt werden 1,6 Milliarden D-Mark investiert.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das eine Heidelandschaft zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

6 | 8 Unbefestigte Pisten durchziehen vor den Maßnahmen auch die großen Heideflächen an der Westküste.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland. © Kreisarchiv Nordfriesland

7 | 8 Daher wird die ländliche Infrastruktur neu organisiert. Auch hier - auf Hallig Hooge.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Altes Bild aus dem Kreisarchiv Nordfriesland, das zwei Männer mit Bauarbeiterhelmen vor einem Schleppkran zeigt. © Kreisarchiv Nordfriesland

8 | 8 Außerdem bringt das "Programm Nord" fließend Wasser und Strom auf das flache Land und durch das Watt sogar auf die Halligen.

© Kreisarchiv Nordfriesland

Zurück zum Artikel
"Programm Nord": Die große Wende für Schleswig-Holstein
NDR 1 Welle Nord

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 06.06.2018 | 20:05 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Programm-Nord-Neue-Strukturen-fuer-Schleswig-Holstein,programmnord102.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk