Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Krankenhaus Jerusalem: Damals und heute

Stand: 08.04.2013 | 17:00 Uhr

Arnold Frank, Gründer des Jerusalem Krankenhauses © Jerusalem Krankenhaus

1 | 10 1884 wird Dr. Arnold Frank Pastor der Jerusalem Gemeinde. 27 Jahre später legt er den Grundstein für das Krankenhaus Jerusalem.

© Jerusalem Krankenhaus

Historische Aufnahme vom Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

2 | 10 Am 9. April 1913 eröffnet das Krankenhaus. Damals gelten die zwei Operationssäle als hochmodern, das Krankenhaus als besonders fortschrittlich.

© Jerusalem Krankenhaus

Während des Ersten Weltkrieges wurde das Jerusalem Krankenhaus zum Lazarett.

3 | 10 Während des Ersten Weltkrieges wird das Krankenhaus Jerusalem zum Lazarett. Die verwundeten Soldaten werden hier medizinisch versorgt ...

Die alte Küche im Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

4 | 10 ... und verpflegt. An der Stelle der alten Krankenhausküche ist heute ein Restaurant.

© Jerusalem Krankenhaus

Historische Aufnahme vom Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

5 | 10 Die Entbindungsstation im Krankenhaus Jerusalem: werden hier 1920 noch 54 Kinder geboren, sind es 1933 bereits 225.

© Jerusalem Krankenhaus

Diakonissen haben sich mit Gesangsbüchern um ein Klavier versammelt. © Jerusalem Krankenhaus

6 | 10 Doch hier wird nicht nur operiert und versorgt. Einmal am Tag treffen sich die Schwestern im Treppenhaus "des Jerusalems" zum Musizieren, um die Patienten zu unterhalten.

© Jerusalem Krankenhaus

Historische Aufnahme vom Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

7 | 10 Und auch an Weihnachten stehen die Diakonissinnen ihren Patienten bei.

© Jerusalem Krankenhaus

Die alte Waschküche im Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

8 | 10 Dieses Foto stammt aus den 1920er-Jahren. In der alten Waschküche wurde früher alles mit der Hand gewaschen.

© Jerusalem Krankenhaus

Historische Außenaufnahme vom Jerusalem Krankenhaus © Jerusalem Krankenhaus

9 | 10 Und so haben sich in den vergangenen 100 Jahren viele Dinge stark verändert und andere ...

© Jerusalem Krankenhaus

Das Jerusalem Krankenhaus in Hamburg-Eimsbüttel  Foto: Martin Zitzlaff

10 | 10 ... gar nicht mal so sehr. Die Fassade aus rotem Klinker hat Vieles miterlebt und steht noch heute.

Foto: Martin Zitzlaff

Zurück zum Artikel

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 14.04.2013 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Krankenhaus-Jerusalem-Damals-und-heute,jerusalemkrankenhaus115.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk