Stand: 27.02.2014 | 14:04 Uhr | NDR Fernsehen
1 | 10 Auf dem Bild rauscht er schon durch Hamburg: Eine Montage zeigt den Transrapid über der Amsinckstraße.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
2 | 10 Zwischen Hamburg und Berlin soll die Magnetschnellbahnverbindung hin- und hersausen, mit einem Zwischenstopp in Schwerin.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
3 | 10 Ein "T" wie "Transrapid": Dieses Modell zeigt, in welcher Form die Station nach Willen der Planer an den Hamburger Hauptbahnhof angeschlossen werden soll.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
4 | 10 Vom Hauptbahnhof aus überquert die geplante Trasse zunächst die Amsinckstraße und verläuft parallel zum Högerdamm. Über Bille und Billhorner Brückenstraße (Bild) hinweg geht es Richtung Tiefstack- und Tidekanal, die ebenfalls überquert werden.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
5 | 10 Futuristisch mutet das Modell für den Bahnhof in Hamburg-Moorfleet an. Dort hält der Zauberzug noch einmal, bevor er immer mehr an Fahrt zunimmt. Seine Spitzengeschwindigkeit soll mindestens 430 Kilometer pro Stunde betragen.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
6 | 10 Über eine Galerie auf Stelzen soll der Zauberzug neben der Autobahn 1 dahinschweben.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
7 | 10 "In Tieflage" soll die Magnetschnellbahn laut Planungspapier die A 24 bei Barsbüttel-Willinghusen überqueren. Insgesamt soll die Trasse in weiten Teilen nahe der Autobahn verlaufen. Der für Schleswig-Holstein geplante Streckenabschnitt ist 45,6 Kilometer lang.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
8 | 10 Hoch hinaus geht es für den Transrapid wieder im schleswig-holsteinischen Sachsenwald. Grund für die hohe Streckenführung ist die Absicht, den Wald weitgehend zu verschonen.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
9 | 10 In Schwerin ist der einzige Halt zwischen Hamburg und Berlin geplant. Insgesamt sehen die Pläne für Mecklenburg-Vorpommern einen Transrapid-Streckenabschnitt von 82,9 Kilometern vor.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH
10 | 10 Ob am Schreibtisch oder am Objekt: Ständig tüfteln die Ingenieure an Verbesserungen des Transrapids - hier ein Bild aus der Fertigung bei Thyssen-Henschel in Kassel. Doch am Ende wird der Wunderzug nicht durch den Norden, sondern durch China rauschen.
© ThyssenKrupp Transrapid GmbH, Magnetschnellbahn Planungsgesellschaft mbH