Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro
Zurück zum Artikel

Yvonne Koch überlebte den Lager-Horror

Stand: 15.04.2015 | 19:34 Uhr | Hallo Niedersachsen

In der Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen im Landkreis Celle (Niedersachsen) steht Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Yvonne Koch. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

1 | 12 Yvonne Koch steht fast 70 Jahre nach ihrer Befreiung auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Bergen-Belsen.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Yvonne Koch steht in der Gedenkstätte Bergen-Belsen vor einer Glasscheibe. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

2 | 12 In der Gedenkstätte kommen die Erinnerungen an das Grauen wieder hoch.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Yvonne Koch mit ihrer Mutter. © Yvonne Koch

3 | 12 Yvonne Koch (l.) wurde 1934 in der Slowakei geboren, damals hieß sie noch Poláková.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch mit ihren Eltern. © Yvonne Koch

4 | 12 Ihre Eltern waren jüdischer Abstammung aber getaufte Christen.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch bei ihrer Erstkommunion. © Yvonne Koch

5 | 12 Yvonne Koch bei ihrer Erstkommunion. Die Eltern hatten geglaubt, wegen ihres christlichen Glaubens vor der Verfolgung der Nationalsozialisten sicher zu sein.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch (3. Reihe, 4. von re.) auf einem Gruppenfoto in einem Klosterinternat. © Yvonne Koch

6 | 12 Die Eltern tauchten unter, ihre Tochter (3. Reihe, 4. von re.) versteckten sie in einem Klosterinternat. Sie wird verraten und nach Bergen-Belsen deportiert.

© Yvonne Koch

Rot-grüne Kinderhandschuhe bekam Yvonne Koch im Konzentrationslager Bergen-Belsen von einem anderen Insassen geschenkt. © Yvonne Koch

7 | 12 Dort erwarten sie Kälte, Einsamkeit, der Horror von Leichenbergen - fast der Tod. "Die einzige menschliche Wärme" erfährt sie von einer russischen Insassin, die ihr bunte Kinderhandschuhe strickt.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch mit ihrer Mutter. © Yvonne Koch

8 | 12 Nach dem Lager sahen sich Yvonne und ihre Eltern in Prag wieder - alle haben die NS-Zeit überlebt.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch während eines Schwimmwettkampfs. © Yvonne Koch

9 | 12 Aus dem in Bergen-Belsen fast verhungertem Mädchen wird eine große Sportlerin, sie wird tschechoslowakische Meisterin im Schwimmsport.

© Yvonne Koch

Yvonne Koch während ihres Medizinstudiums. © Yvonne Koch

10 | 12 Sie studiert Mikrobiologie und forscht später in den USA an einem Aids-Projekt.

© Yvonne Koch

Die Zeitzeugin und Holocaust-Überlebenden Yvonne Koch steht in der Gedenkstätte Bergen-Belsen im Landkreis Celle (Niedersachsen) vor ausgestellten Kinderhandschuhen, die sie als Kind im KZ getragen hat. © dpa - Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

11 | 12 Anlässlich des 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers besucht sie die Gedenkstätte Bergen-Belsen - und ihre Handschuhe.

© dpa - Bildfunk, Foto: Julian Stratenschulte

Yvonne Koch mit ihrem Ehemann Herbert Koch. © Yvonne Koch

12 | 12 Yvonne Koch ist seit mehr als 50 Jahren mit dem deutschen Herbert Koch verheiratet und lebt mittlerweile in Düsseldorf.

© Yvonne Koch

Zurück zum Artikel
KZ Bergen-Belsen: Im Koma, als das Lager befreit wurde
KZ Bergen-Belsen: Im Koma, als das Lager befreit wurde
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 15.04.2015 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Yvonne-Koch-ueberlebte-Lager-Horror,bergenbelsen384.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk