Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Jeff Wideners Blick auf Tiananmen 1989

Stand: 03.06.2014 | 17:41 Uhr | NDR Kultur | Archiv

Das berühmteste Foto von Jeff Widener zeigt einen Mann, der sich während des Tian’anmen-Massakers vor eine Reihe von Panzern stellt. © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

1 | 11 Durch dieses Bild wird Jeff Widener berühmt. Von dem Balkon eines Hotels aus fotografiert er am Tag nach der brutalen Niederschlagung der Demokratiebewegung den "Tank Man", der sich den anrollenden Panzern auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking entgegenstellt.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Fotografie Jeff Widener mit seinem Kollegen Liu Heung Shing © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

2 | 11 Wenige Tage vor der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste posiert Jeff Widener (links) mit seinem Kollegen Liu Heung Shing auf dem Platz des Himmlischen Friedens.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Eine junge Frau wird von Soldaten festgehalten, ein Mann in Zivil drückt den Arm auf ihren Hals. © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

3 | 11 Nur kurze Zeit später eskaliert die Situation. Hier hält Widener mit seiner Kamera fest, wie eine Demonstrantin am 3. Juni 1989 von Soldaten festgehalten wird. Die folgende Nacht am Platz des Himmlischen Friedens ist der Beginn des brutalen Einsatzes gegen die Demonstranten.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Chinesische Soldaten patrouillieren auf Trucks am Platz des Himmlischen Friedens © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

4 | 11 Am 4. Juni patrouilliert die chinesische Armee auf der Chang'an Avenue, die direkt neben dem Tiananmen-Platz verläuft. Von einem ähnlichen Laster aus werden am selben Tag Touristen vor dem Beijing Hotel erschossen.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Demonstranten besteigen einen gepanzerte Mannschaftswagen © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

5 | 11 Während der Proteste rund um den Platz des Himmlischen Friedens im Juni 1989 haben Demonstranten einen Panzer in ihre Gewalt gebracht.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Eine Polizisten singt gemeinsam mit den Demonstranten © Jeff Widener Foto: Jeff Widener

6 | 11 Aber auch dieses Foto beschreibt die Atmosphäre im frühen Juni 1989 in Peking: "Die singende Polizistin". In der angespannten Situation kurz vor dem Gewaltausbruch kommt es zu "freundschaftlichen" Gesten zwischen Zivilisten, den Soldaten und Polizisten.

© Jeff Widener, Foto: Jeff Widener

Nahe des Tian'anmen-Platzes setzen Demonstranten ein militärische Fahrzeug in Brand. © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

7 | 11 Dies ist das letzte Bild, das Widener am Abend des 4. Juni macht. Kurz darauf wird er von einem Pflasterstein am Kopf getroffen und erleidet eine Gehirnerschütterung. Durch seine Kamera wird der Schlag abgefangen und damit Schlimmeres verhindert.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Viele Panzer versammeln sich auf einem Platz © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

8 | 11 Der Tiananmen-Platz wird am 5. Juni 1989 von Panzern besetzt.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

Eine Gruppe von Menschen hält ein Foto von getöteten Demonstranten hoch. © Jeff Widener Foto: Jeff Widener

9 | 11 Demonstranten versammeln sich und zeigen Bilder von getöteten Protestteilnehmern. Widener nennt das Foto "Dead Heroes".

© Jeff Widener, Foto: Jeff Widener

Fotografie vom Platz des Himmlischen Friedens von Jeff Widener © Jeff Widener Foto: Jeff Widener

10 | 11 Auch 30 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker bleiben die Geschehnisse unvergessen. Auch wegen der Fotografen, die damals geblieben sind, um zu dokumentieren, was rund um den Platz des Himmlischen Friedens passierte. Einer von ihnen ist Jeff Widener.

© Jeff Widener, Foto: Jeff Widener

Jeff Widener mit grauem Haar zusammen mit seiner Frau. © Jeff Widener/AP Foto: Jeff Widener

11 | 11 Inzwischen lebt er zusammen mit seiner Frau Corinna in Hamburg.

© Jeff Widener/AP, Foto: Jeff Widener

NDR Kultur

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 04.06.2014 | 07:20 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/Fotos-von-Jeff-Widener,widener122.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: Der "Koloss von Rügen"
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • Jahrhundertleben
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk