Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

Die letzte Fahrt der "München"

In den 1970er-Jahren war sie das Flaggschiff der Hapag-Lloyd: Die "München". Der erste und einzige LASH-Carrier unter deutscher Flagge. Im Dezember 1978 sank das Schiff im Atlantik.

Stand: 24.11.2023 | 17:00 Uhr | DAS!

Der Lash-Carrier "München" vim Hafen. © Hapag-Lloyd AG, Hamburg

1 | 8 Am 7. Dezember 1978 bricht die "München" zu ihrer letzten Reise auf. Von Bremerhaven soll es nach Savannah im US-Bundesstaat Georgia gehen. Die Fahrt endet jedoch vorzeitig im Atlantischen Ozean.

© Hapag-Lloyd AG, Hamburg

Der Lash-Carrier "München" mit einem Schlepper, der einen Leichter bringt. © Hapag-Lloyd AG, Hamburg

2 | 8 Geladen hat das Schiff, ein damals moderner LASH-Carrier, 83 sogenannte Leichter mit Stahl und Maschinen.

© Hapag-Lloyd AG, Hamburg

Ein Schlepper belädt den Lash-Carrier "München". © Hapag-Lloyd AG, Hamburg

3 | 8 Ein Portalkran am Heck nimmt die schwimmfähigen Transportbehälter, die über Binnenwasserstraßen geschoben werden können, an Bord des LASH (Lighter Aboard Ship)-Transporters.

© Hapag-Lloyd AG, Hamburg

Der Frachter "München" © Hapag-Lloyd AG, Hamburg

4 | 8 Am 12. Dezember sendet der Funker der "München" gegen 3.10 Uhr SOS. Eine der größten Suchaktionen der deutschen Schifffahrtsgeschichte beginnt.

© Hapag-Lloyd AG, Hamburg

Wrackstücke, die nach dem Untergang des Lash-Carriers München gefunden worden sind. © Bundeswehr/MFG 3

5 | 8 Zehn Tage lang suchen die Besatzungen von 110 Schiffen und 13 Flugzeugen nach der "München" und den 28 Männern und Frauen, die an Bord waren..

© Bundeswehr/MFG 3

Ein Leichter des LASH-Carriers München auf hoher See. © Bundeswehr/MFG 3

6 | 8 Der Frachter bleibt jedoch verschwunden. Entdeckt werden nur drei Schwimmcontainer, vier Rettungsinseln und eine Notfunkboje.

© Bundeswehr/MFG 3

Fragment eines Rettungsbootes der München © Silke Wiedmann "DSM"

7 | 8 Wochen nach dem Untergang wird außerdem eines der beiden Rettungsboote geborgen.

© Silke Wiedmann "DSM"

Der Lash-Carrier "München" voll beladen auf hoher See. © Hapag-Lloyd AG, Hamburg

8 | 8 Vermutlich traf eine große Welle die "München" und beschädigte sie schwer. Wasser drang in das Schiff ein, bis es schließlich sank. Das Seeamt in Bremerhaven urteilte später, dass das LASH-System sicher sei. Trotzdem setzte sich das Transportsystem in Deutschland nicht durch. Container-Schiffe traten ihren Siegeszug an.

© Hapag-Lloyd AG, Hamburg

Container-Schiff "München" sinkt 1978 im Atlantik
DAS!

Dieses Thema im Programm:

DAS! | 13.12.2018 | 18:45 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-letzte-Fahrt-der-Muenchen,muenchen436.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Das Vermächtnis der 100-Jährigen
  • Der Holocaust
  • Kriegsende in Norddeutschland
  • Mauerbau: Ein Volk wird eingesperrt
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Die Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk