Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
Geschichte
  • Chronologie
  • Orte
  • Menschen
  • Schiffe
  • NDR Retro

70 Jahre VW-Bulli: Einfach kultig

Stand: 07.03.2020 | 13:53 Uhr | Hallo Niedersachsen

In Hannovers Innenstadt stehen vor dem Rathaus zwei VW-Busse der Generationen T1 und T3 beim großen "Bulli-Bummel" anlässlich des 60. Jubiläums. © NDR Foto: Eric Klitzke

1 | 9 Mittlerweile gibt es in den Bulli in sechs Generationen - und in unzähligen Varianten. Hier sind ein T1 und T3 zu sehen.

© NDR, Foto: Eric Klitzke

Der erste T1 Radarmesswagen steht in einer Garage. © Volkswagen Aktiengesellschaft

2 | 9 Ein altes Schätzchen - aber selbst für historische Bullis in diesem Zustand zahlen Liebhaber noch hohe Preise.

© Volkswagen Aktiengesellschaft

Zuschauer bestaunen mit Lichterketten geschmückte Oldtimer auf dem Trammplatz in Hannover. © dpa-Bildfunk Foto: Hauke-Christian Dittrich

3 | 9 Längst kultivieren Bulli-Fahrer auch die Liebe zu ihrem Wagen: Hier in Hannover bei einer sogenannten Twinkle Light Cruise, wo die Autos mit Lichterketten geschmückt werden.

© dpa-Bildfunk, Foto: Hauke-Christian Dittrich

Der Bulli steht in einer menschenleeren Wüstenlandschaft.

4 | 9 Andere nutzen den Wagen für Ausflüge - und Abenteuer.

Auf einem Bild ist dargestellt, wie zwei Männer einen VW Bulli beladen. © Volkswagenwerk GmbH, Wolfsburg

5 | 9 Seine ursprüngliche Rolle war dabei ein ganz andere: In seiner Anfangszeit war der kastenförmige Transporter vor allem als Handwerkerfahrzeug beliebt.

© Volkswagenwerk GmbH, Wolfsburg

Tattoo von einem bunten "Hippie-Bulli" auf linkem Fuß. © NDR Foto: Tino Nowitzki

6 | 9 In den 1960er Jahren änderte sich das: Der Bulli wurde zum Spaßgefährt der Jugendkultur und fand sich auch als Tattoo auf Hippie-Füßen wieder: Das muss Liebe sein!

© NDR, Foto: Tino Nowitzki

Ein gelber VW-Bus der Generation T2 steht in Hannovers Innenstadt vor dem Rathaus beim großen "Bulli-Bummel" anlässlich des 60. Jubiläums. © NDR Foto: Eric Klitzke

7 | 9 Gerade Oldtimer, hier ein VW-Bus der Generation T2, werden gehegt und gepflegt.

© NDR, Foto: Eric Klitzke

Der Innenraum eines VW-Busses leuchtet in den Farben Rosa und Weiß. © NDR Foto: Eric Klitzke

8 | 9 Mit viel Liebe kümmern sich die Besitzer um jedes Details.

© NDR, Foto: Eric Klitzke

Der VW-Nutzfahrzeuge-Produktionsstandort Hannover ist modernisiert worden. © Volkswagen AG Foto: Volkswagen AG

9 | 9 Weniger Kasten - immer noch Charme? Der voll elektrische Kleinbus ID.Buzz soll im Jahr 2022 als Nachfolger des Bullis auf den Markt kommen.

© Volkswagen AG, Foto: Volkswagen AG

VW Bulli: 70 Jahre Kultauto
Hallo Niedersachsen

Dieses Thema im Programm:

Hallo Niedersachsen | 08.03.2020 | 19:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/geschichte/70-Jahre-VW-Bulli-Einfach-kultig,vwbulli106.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Events & Führungen
  • Karriere
  • Medien & Bildung
  • Kontakt
  • Presse
  • Zahlen & Daten
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Klimawandel im Norden
  • Ausflugstipps
  • Kreuzschifffahrt im Norden
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Geschichte

  • Jahrhundertbau Nord-Ostsee-Kanal
  • Der Holocaust
  • Prora: "Koloss von Rügen"
  • 75 Jahre Kriegsende
  • Die Beatles in Hamburg
  • Sturmflut in Hamburg
  • Die "Spiegel"-Affäre
  • Jahrhundertwinter 1978/1979
  • Der Fall Uwe Barschel
  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • NDR Chronik
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk