Panorama bei Instagram

Hier findet ihr unsere Beiträge, die wir auf Instagram verlinken.

Ihr möchtet uns Informationen zukommen lassen oder auf Missstände hinweisen? Weiter unten findet ihr unsere Kontaktmöglichkeiten.

Mehr Panorama:

Panorama auf Insta

Bild einer jungen Frau auf einem Social-Media-Profil © NDR
9 Min

Erpressung mit Nacktbildern: Polizei warnt vor Betrug im Netz

User werden verleitet, Nacktbilder von sich ins Netz zu stellen, um sie damit zu erpressen. Es ist eine milliardenschwere Erpressungsindustrie. Panorama 3 hat mit Betroffenen und Ermittlern gesprochen. 9 Min

Luftaufnahme des Containerdorfs, in dem in Upahl etwa 220 Flüchtlinge untergebracht sind. © NDR

Kommunalwahl: Wie die Angst Upahl weiter bestimmt

Das Dorf in Nordwestmecklenburg hatte sich vor anderthalb Jahren heftig gegen ein Flüchtlingsheim gewehrt. Seit Oktober 2023 wohnen Geflüchtete vor Ort - wie geht es Upahl heute? mehr

Teaserbild des ARD-Podcasts "Die Anschlags" © ARD

Die Anschlags - Russlands Spione unter uns

Das Agentenehepaar Heidrun und Andreas Anschlag führte ein Doppelleben. Wer hat sie verraten? Wer sind sie wirklich? Und schickt Russland noch immer Spione mit falscher Identität in den Westen? extern

Ein Atemgerät von Philips Respironics. © Getty Images Foto: Jasper Juinen/Bloomberg
11 Min

Milliardenkosten: Streit um Austausch von Philips-Atemgeräten

Die Firma Philips rief weltweit Millionen Atemgeräte wegen möglicher Gesundheitsgefahren zurück. Die Krankenkassen könnten auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben.  11 Min

Grünen-Politiker Marcel Spittel neben einem Wahlplakat. © Screenshot

Gewalt gegen Politiker: Plakatieren mit mulmigem Gefühl

Politiker der CDU und der Grünen in Neubrandenburg berichten von Drohungen und Pöbeleien im Wahlkampf. Sie haben Angst - und hängen Plakate besonders hoch. mehr

Ein Mann sitzt in einer Sporthalle in
einer Wahlkabine bei der 18. Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. © picture alliance/dpa / Marius Becker
8 Min

Warum junge Männer rechts wählen

Driften junge Männer und Frauen politisch auseinander? Das legen aktuelle Auswertungen und Wahlergebnisse nahe. Gerade junge Männer scheinen anfällig für rechtes Gedankengut. 8 Min

Ungarische Polizisten vor einer linken Demonstration (Archiv). © NDR

Untergetauchte Linke: Auslieferung nach Ungarn?

Seit mehr als einem Jahr verstecken sich neun Deutsche, weil sie in Ungarn einen unfairen Prozess erwarten. Panorama 3 konnte mit zwei von ihnen sprechen. mehr

Hafencity Unfall © NDR

Tödlicher Hafencity-Unfall: Angehörige warten noch auf Aufklärung

Fünf Bauarbeiter verloren im Oktober 2023 ihr Leben auf einer Großbaustelle im Hamburger Überseequartier. Wie konnte das passieren? mehr

Eine Mädchen ist zur Behandlung in einer kieferorthopädischen Praxis © NDR Screenshot

Zahnspangen: Wie Kieferorthopäden Kasse machen

In Deutschland bekommen zwei von drei Kindern eine Zahnspange. Eine Recherche von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung" legt die Gewinnmöglichkeiten in der Branche offen. Kritik gibt es auch von Kieferorthopäden. mehr

Auf dem Bild sieht man den Rammstein-Sänger Till Lindemann auf der Bühne. Darunter der Titel des Podcasts: Rammstein - Row Zero. Zudem sind die Logos des NDR und der Süddeutschen Zeitung zu sehen. © Fritz Gnad

Rammstein - Row Zero

In diesem Podcast hören Sie, was Frauen vor, während und nach Konzerten erlebt haben. Es geht um Macht und Missbrauch. Und um die Frage, ob Till Lindemann seinen Status als Superstar ausgenutzt hat. Er bestreitet das. extern

Arzt mit Haarschutz und Maske in einem OP © NDR

Kliniken in Not: Die Krankenhaus-Reform stockt

Krankenhäuser im Norden sind zuletzt mit mehr als einer Milliarde Euro bezuschusst worden. Trotzdem kämpfen viele um die Existenz. Was geht da schief? mehr

Die indische Pflegekraft Reshma S. bei der Rechtsberatung. © Screenshot
15 Min

Perfides System: Abzocke von ausländischen Pflegekräften?

Krankenpflegekräfte aus Indien werden in Deutschland eigentlich dringend gebraucht. Ein Pflegeunternehmer versucht sie durch notarielle Schuldanerkenntnisse an sich zu binden. 15 Min

Zerstörtes Grünen-Wahlplakat im Bundestagswahlkmapf 2021 © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Hendrik Schmidt

Angriffe gegen Grüne: Wenn der Gegner zum Feind wird

Seit dem Amtsantritt der Ampel-Regierung haben Angriffe auf die Grünen massiv zugenommen. Warum - und welche Rolle spielt dabei auch die Union? mehr

Joe Adade Boateng predigt auf dem TikTok-Kanal "Muslim Interaktiv". © Screenshot
8 Min

Islamistische Influencer: Selbsternannte Koran-Prediger hetzen auf TikTok

Tausende Jugendliche folgen islamistischen Influencern in den sozialen Medien. Verfassungsschützer warnen, dass eine ganz neue Generation von Islamisten am Werk sei. 8 Min

Auf einer Demonstration wird die Freilassung von Toomaj Salehi gefordert © Screenshot

Iran: Der Rapper in der Folterzelle

Er ist einer der berühmtesten Rapper im Iran, kritisiert in seinen Texten das Regime: Toomaj Salehi. Jetzt droht ihm die Todesstrafe. mehr

David Amoateng wird als Afro-Deutscher anders wahrgenommen. © Screenshot
4 Min

Unter Generalverdacht: Gedanken eines Afro-Deutschen

Als Afrodeutscher wird David Amoateng anders wahrgenommen, erzählt er: Er wird öfter als Andere von der Polizei kontrolliert, kam schon als Jugendlicher nicht in Clubs rein. 4 Min

Gas wird abgefackelt © NDR
9 Min

Wirtschaftskrise: Zurück zum russischen Gas?

Berechnungen zeigen, dass die Ukraine-Invasion und der Energiepreisschock für Deutschland besonders teuer sind. Sollte das Land deshalb zurück zu russischem Gas? 9 Min

Eine Nahaufnahme eines mit Sandsäcken geflickten Deiches. © NDR Foto: Fabian Boerger

Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?

Um bis zu drei Meter könnte der Meeresspiegel in den nächsten Jahrzehnten steigen. Was das für die deutsche Küste bedeutet. mehr

Eine ältere Frau geht auf einen Stock gestützt einen Weg entlang. © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel

Auf der Suche: Wenn Demenzkranke weglaufen

Immer wieder verschwinden demente Senior*innen aus Pflegeeinrichtungen. Die Suche nach ihnen kann Tage dauern. Viele werden lebend gefunden, aber längst nicht alle. mehr

Merle Abel © NDR
5 Min

Beobachten statt eingreifen: Gedanken einer Abschiebebegleiterin

Merle Abel beobachtet und dokumentiert im Auftrag des Staates Abschiebungen am Flughafen Hamburg. Eingreifen kann sie nicht. 5 Min

Ein Schild wirbt mit sexuellen Dienstleistungen © NDR

Für die Liebe prostituiert - Die Masche der Loverboys

Laura geht nicht mehr ohne Schminke aus dem Haus. Hinter dem Make-up könne sie sich verstecken, sagt sie. Noch immer leide sie unter Panikattacken. Laura, die eigentlich anders heißt, wurde Opfer eines Loverboys, da war sie noch keine 18 Jahre alt. Sie hatte sich in einen jungen Mann verliebt, der ihre Verliebtheit ausnutzte. Oft beginnt es mit einem harmlosen Kompliment. Wenn das verfängt, kann die gefährliche Manipulation beginnen. extern

Ein Info-Flyer zu Genitalverstümmelung. © Screenshot

Genitalverstümmelung: Welchen Schutz brauchen Mädchen in Deutschland?

Nach Berechnungen des Bundesfrauenministeriums leben über 73.200 Frauen und Mädchen in Deutschland, die eine Genitalverstümmelung erlitten haben. Das sind zehn Prozent mehr als noch vor drei Jahren. Viele weitere sind gefährdet. Um diese Mädchen zu schützen gibt es in Kiel eine spezialisierte Beratungsstelle der Diakonie Altholstein. mehr

Zwei Personen hängen Wahlplakate der Bürgerinitiative Greifswald auf. © Screenshot
10 Min

Greifswald: Bürgerinitiative gegen Bürgerschaft

Seit Monaten versucht die „Initiative Bürgerentscheid Greifswald“ den politischen Alltag in der Hansestadt zu behindern – mit undemokratischen Aktionen. 10 Min

Fassade eines Mehrfamilienhauses (Archiv) © picture alliance / dpa Foto: Paul Zinken
10 Min

Mieter in Not: Die Immobilienpleite der Omega AG

Marode Wohnungen, ausbleibende Reparaturen und ein Vermieter, der sich nicht kümmert: In ganz Deutschland leiden Mieter unter der Insolvenz der Immobilienfirma Omega AG. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf Immobilien-Spekulanten. 10 Min

Ferienhäuser auf Sylt aus der Vogelperspektive © picture alliance / dpa Foto: Daniel Reinhardt

"Sylter Garage" - Kampf gegen illegale Ferienwohnungen an der Küste

Mehr als 37.000 Urlauberbetten gibt es auf Sylt, bei nur 18.000 dauerhaft Ansässigen. Viele haben ihr eigenes Wohnhaus umgebaut - nicht immer legal. mehr

Ein rot eingefärbtes Porträt von Sänger Till Lindemann, dazu unkenntlich gemachte Porträts von sechs Frauen. © NDR/Studio Fritz Gnad/Picture Alliance
27 Min

Rammstein - Die Reihe Null

Wie hat das Rekrutierungssystem von zumeist jungen Frauen rund um die so genannte "Row Zero" für Rammstein-Sänger Till Lindemann funktioniert? 27 Min

Zu sehen ist ein Erntehelfer, der eine Orange in der Hand hält. Daneben steht geschrieben: Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft © Marcus Zahn

Bittere Früchte - Ausbeutung in der Landwirtschaft

Der Dokumentarfilm verfolgt die Spuren von Obst und Gemüse aus dem Einkaufswagen zurück zu verschiedenen Anbauflächen in ganz Europa. Die gesamte Lieferkette über ein System, das die menschenverachtende Ausbeutung von Erntehelfern aber auch von Agrarbetrieben beinhaltet, wird offengelegt. extern

Ein Flyer ruft zu einer Studie für Krebsfrüherkennung auf © NDR
10 Min

Umstrittener Krebstest: Hoffnung oder Scharlatanerie?

Bereits im Sommer 2023 hatte der BR gemeinsam mit dem NDR über einen zweifelhaften Bluttest berichtet, der frühzeitig auf 29 verschiedene Krebsarten hinweisen soll. Mittlerweile warnen 12 Fachgesellschaften vor falschen Erwartungen durch den Bluttest. 10 Min

Polizisten vor einem Bauwagenplatz in Berlin © NDR
9 Min

Die Jagd nach den ehemaligen RAF-Terroristen

Seit der Festnahme von Daniela Klette am 27.02.24 in Berlin stellt die Polizei große Bezirke in der Hauptstadt auf den Kopf auf der Suche nach den anderen zwei früheren mutmaßlichen RAF-Terroristen. 9 Min

Jonathan, ein Überlebender des Amoklaufs bei den Zeugen Jehovas in Hamburg berichtet. © NDR
7 Min

Die Gedanken von Überlebenden des Attentates auf die Zeugen Jehovas

Es ist ein Jahr her, dass ein Amoklauf Hamburg erschütterte. Der 35-jährige Philipp F. erschoss während eines Gottesdienstes der Zeugen Jehovas in Alsterdorf sieben Menschen und dann sich selbst. 7 Min

Harald Mayer sitzt in seinem Rollstuhl. Dieser steht auf einem Steg an einem See mit Bergen im Hintergrund. © NDR
29 Min

Sterbehilfe: Harald Mayer kämpft um seinen Tod

Harald Mayer ist durch Multiple Sklerose komplett bewegungsunfähig. Er will Sterbehilfe. Die hat er nie bekommen. Denn 2015 hatte der Bundestag die "geschäftsmäßige Sterbehilfe" verboten. Doch das Bundesverfassungsgericht erklärte dieses Gesetz später für grundrechtswidrig. 29 Min

Abgeholzte Baumstämme vor einem Wald © pictura alliance / dpa / dpa-zenralbild / Klaus-Dietmar Gabbert

Nicht genügend Personal: Kampf gegen Entwaldung droht zu scheitern

Eine neue EU-Richtlinie gilt als schärfstes Schwert im Kampf gegen die weltweite Entwaldung. Nun zeigen internationale Recherchen, dass eine Umsetzung scheitern könnte: aus Personalmangel. extern

Yulady Lasso © NDR
28 Min

Anklage Mord: Schuldig im Sinne des Vorurteils?

Unter Mordverdacht sitzt eine Mutter in Hamburg mehr als sieben Monate in Haft - unschuldig und trotz eines Alibis. Auch das Sorgerecht wird ihr entzogen. Ihre Anwälte sprechen von einem Justizskandal. 28 Min

Steve Meiling im Krankenhaus © privat
8 Min

Steve Meiling: Anatomie eines Kriegsverbrechens

Kurz nach Kriegsbeginn versucht ein Deutscher, seine Frau aus Kiew zu retten. Er wird von russischen Einheiten angeschossen. Der Generalbundesanwalt ermittelt wegen Kriegsverbrechen. NDR und WDR konnten einen der Tatverdächtigen finden. 8 Min

Auf einem Smartphone sind Fotos einer Porno-Internetseite zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Ausbeutung von Frauen: Zwangsprostitution zunehmend digital

Die Corona-Pandemie hat Prostitution und Sexarbeit in Deutschland nachhaltig verändert: Immer mehr Abläufe finden online statt. extern

Montage: Zwei Frauen und ein Mann stehen vor einer Mauer in Deutschland-Farben. © NDR
ARD Mediathek

Bedrohung von rechts: Niemals deutsch genug?

In diesem Film sprechen sechs junge Deutsche über den Rechtsruck in Deutschland und wie sie damit umgehen. Video

Eine Mehrwegschüssel für Essen "to go", darauf der englische Aufdruck "Reuse, Return, Repeat" © picture alliance/dpa Foto: Felix Kästle
7 Min

Ein Jahr Mehrweg-Pflicht: Ein erfolgloses Gesetz?

Seit gut einem Jahr müssen Gastronomen nun auch Mehrweg-Verpackungen anbieten, wenn sie Essen und Getränke "to go" verkaufen. Hat das neue Gesetz etwas gebracht? 7 Min

Tetiana Yahodka © NDR
4 Min

Zwei Jahre Krieg: Gedanken einer Ukrainerin

Im März 2022, kurz nach dem russischen Angriff auf die Ukraine, flieht Tetiana Yahodka mit ihren beiden Kindern nach Hamburg. Eindrücklich erzählt sie von ihrem neuen Leben in Deutschland. 4 Min

Ein Augenarzt hält ein Gerät in der Hand, eine Patientin sitzt vor ihm. © picture alliance / Westend61 Foto: zerocreatives

Augenärzte: Profit auf Kosten der Patienten?

Keiner wolle "schnelles Geld" machen, beteuert der Vertreter einer großen Augenarztkette. Doch Panorama-Recherchen zeigen: Offenbar leitet er die Ärzte in seinem Konzern zu fragwürdigen Abrechnungen an. mehr

Collage mit den Porträts von sechs Deutschen mit Migrationsgeschichte, die im Panorama-Beitrag zu Wort kommen. © NDR
16 Min

Deutscher Pass: Kein Recht auf Heimat?

51 Prozent aller Deutschen mit Migrationshintergrund bereiten Pläne zu Massenabschiebungen große oder sehr große Angst. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des ARD-Magazins Panorama ergeben. 16 Min

Person unterzieht sich einer Augen-OP © picture alliance / Westend61 Foto: Sergei Anischenko

Schielende Patienten: Immer weniger Termine für Operationen

Menschen, die schielen, müssen oft lange auf einen OP-Termin warten. Wegen einer Sparvorgabe verschärft sich offenbar die Situation. Betroffen sind vor allem Kinder. mehr

Ein Mann mit Rollator verlässt sein Haus. © NDR

"Graue Wohnungsnot": Die Angst der Senioren

Von Wohnungsnot sind auch viele Seniorinnen und Senioren betroffen. Bundesweit fehlen Millionen barrierearme Wohnungen. mehr

Grafik mit den Umrissen des Landes Niedersachsen und acht Fotos von mutmaßlichen Putschisten. © NDR
9 Min

Mutmaßliche "Reichsbürger"- Terroristen: Die Wahnwelt der Verschwörer

Ein früherer Polizist soll eine wichtige Rolle in der "Reichsbürger"-Gruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß gehabt haben. Panorama 3 blickt auf ihn und weitere mutmaßliche Putschisten aus dem Norden. 9 Min

Oliver von Wrochem © NDR
4 Min

Gedanken eines Gedenkstätten-Leiters

Dass rechtsextreme Positionen in der Gesellschaft immer mehr Aufwind bekommen, zeigt sich auch in den KZ-Gedenkstätten im Norden. 4 Min

Niklas Frank mit seinem Vater Hans Frank im Hintergrund
11 Min

Fast wie damals? Sohn eines NS-Verbrechers über die AfD

"Ich bin der Sohn eines NS-Massenmörders", sagt Niklas Frank. Die Entwicklung in Deutschland erschreckt ihn - mit der AfD kehre das Gedankengut seines nationalsozialistischen Vaters zurück 11 Min

Bildmontage mit Cem Özdemir und einer Trecker-Kollonne vor dem Brandenburger Tor in Berlin. © NDR/ARD
17 Min

Die Bauern und ihr Minister

Mehr Bio, bessere Tierhaltung, kein Glyphosat - mit diesen Zielen ist der grüne Agrarminister Cem Özdemir vor rund zwei Jahren angetreten. Was hat er erreicht? 17 Min

Montage: Die N-JOY Twitter und Facebookseiten vor einem technischen Hintergrund. © PantherMedia, Screenshots Facebook und Twitter Foto: Philippe Remakers, Screenshots Facebook und Twitter

Hinweise und Netiquette

Kommentieren, diskutieren, chatten - hier die wichtigsten Regeln im Überblick. mehr

Kontakt zur Abteilung Recherche des NDR

Computertastatur © picture-alliance Foto: Christian Ohde

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik haben, können Sie uns hier eine Nachricht zukommen lassen. Auch bei Fragen zur Internet-Seite helfen wir gerne weiter. mehr

Logo Panorama 3 © NDR

Kontakt zu Panorama 3 im NDR

Sie schreiben, wir recherchieren: Wir sind an Ihrer Meinung, Ihren Anregungen und natürlich auch an Ihrer Kritik interessiert. mehr

Lichtkegel © iStock, Fotolia Foto: Petrovich9, PROBilder

Kontakt zum Ressort Investigation im NDR

Haben Sie Informationen und möchten mit dem Ressort Investigation Kontakt aufnehmen? So erreichen Sie uns - auch vertraulich. mehr

Mehr Panorama

Logo der Sendung Panorama © NDR

Panorama.de

Panorama ist das älteste politische Magazin im deutschen Fernsehen. Alle drei Wochen berichten wir pointiert und engagiert über Missstände und politische Fehltritte. mehr

Bildmontage mit Anja Reschke und dem Schriftzug 60 Jahre Panorama © Panorama/NDR

Panorama in der Mediathek

Alle Beiträge, alle Sendungen in der ARD Mediathek. extern