DAS!
Mittwoch, 14. September 2022, 18:45 bis
19:30 Uhr
Donnerstag, 15. September 2022, 05:15 bis
06:00 Uhr
Als Akiva Weingarten 1984 in Monsey im US-Bundesstaat New York auf die Welt kommt, ist sein Werdegang so gut wie beschlossene Sache. Er wird in der Thora unterwiesen, früh heiraten, Rabbiner und Vater zahlreicher Kinder werden. Und: Die Grenzen seiner ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft, in der er in den USA und später in Israel lebt, werden die Grenzen seiner Welt sein. Unglücklich und neugierig zugleich verlässt er mit Ende 20 Israel, geht nach Deutschland und studiert in Potsdam "Jüdische Studien". Heute ist er Rabbiner in der liberalen Gemeinde "Migwan" in Basel und der "Jüdischen Kultusgemeinde" in Dresden. In seinem Buch "Ultraorthodox" erzählt Akiva Weingarten seine oft verstörende aber immer spannende Lebensgeschichte. Auf dem Roten Sofa gibt er Einblick in seine persönliche Befreiung aus den Zwängen der Religion.
- Redaktionsleiter/in
- Franziska Kischkat
- Produktionsleiter/in
- Thomas Kutsche
