Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Zwiebelsorten: Geschmack und Zubereitung

Stand: 07.02.2023 | 16:02 Uhr | Die Nordreportage

Zwiebeln und Schalotten in einem Drahtkorb. © Colourbox Foto: art and cooking

1 | 10 Wie unterscheiden sich die verschiedenen Zwiebelsorten wie Speisezwiebeln, weiße und rote Zwiebeln oder Schalotten voneinander?

© Colourbox, Foto: art and cooking

Speisezwiebeln © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

2 | 10 Speisezwiebeln sind auch als Haushalts- oder Küchenzwiebeln bekannt. Wie scharf sie schmecken, hängt vom Anteil des enthaltenen ätherischen Öls ab.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Rote Zwiebeln © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

3 | 10 Rote Zwiebeln haben eine milde Schärfe. Wegen ihres süßlichen Geschmacks sind sie besonders beliebt in Salaten, Suppen und Soßen.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Eine ganze und eine aufgeschnittene Gemüsezwiebel © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

4 | 10 Auch die großen Gemüsezwiebeln schmecken milder und süßlicher als kleinere Speisezwiebeln. Daher eignen sie sich gut zum Füllen, etwa mit Hackfleisch. Die im Inneren helle, saftige Zwiebel schmeckt aber auch roh im Salat, gegrillt oder geschmort.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Weiße Zwiebeln © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

5 | 10 Das feine, milde Aroma von weißen Zwiebeln ist vor allem in Südeuropa beliebt. Wenn sie groß genug sind, eignen sie sich auch zum Füllen.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Schalotten © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

6 | 10 Die kleinen Schalotten überzeugen ebenfalls mit einem feinen Aroma. Von länglich bis rund gibt es sie in vielen Formen. In edlen Gerichten und besonders Soßen ersetzen Schalotten häufig einfache Zwiebeln.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Frühlingszwiebeln © Fotolia.com Foto: Barbara Pheb

7 | 10 Der Geschmack von Frühlings- oder Lauchzwiebeln ist relativ mild. Frühlingszwiebeln werden oft roh in Salaten und anderen kalten Speisen verwendet.

© Fotolia.com, Foto: Barbara Pheb

Das Grün von einem Bund Frühlingszwiebeln auf einem Holzbrett, teilweise in Röllchen geschnitten. © Colourbox

8 | 10 Der grüne Teil der Frühlingszwiebeln schmeckt ähnlich wie Schnittlauch und ist am oberen Ende auch hohl.

© Colourbox

Silberzwiebeln © Fotolia.com Foto: tunedin

9 | 10 Eine weiße bis silbrig schimmernde Haut gibt der Silberzwiebel ihren Namen. Mit 1,5 bis knapp 4 Zentimetern Durchmesser bleibt sie recht klein. Silberzwiebeln werden häufig sauer eingelegt, etwa in Mixed Pickles. Sie eignen sich aber auch als Beilage zu gebratenem Fleisch.

© Fotolia.com, Foto: tunedin

Perlzwiebeln © Fotolia.com Foto: Picturefoods.com

10 | 10 Perlzwiebeln sehen Silberzwiebeln zum Verwechseln ähnlich. Sie werden meist als saure Konserven angeboten, sind aber auch frisch erhältlich. Dann schmecken Perlzwiebeln geschmort oder in Soßen.

© Fotolia.com, Foto: Picturefoods.com

Zwiebeln richtig schneiden, lagern und zubereiten
Die Nordreportage

Dieses Thema im Programm:

Die Nordreportage | 22.04.2022 | 02:15 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/warenkunde/Zwiebelsorten-Geschmack-und-Zubereitung,zwiebeln126.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kochen

  • Video-Kochschule
  • Zutaten zum Kochen von A-Z
  • Warenkunde
  • Rezepte für Diabetiker
  • Rezepte bei Arthrose
  • Rezepte bei Bluthochdruck
  • Rezepte zum Abnehmen bei Adipositas
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk