Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Ratgeber
  • Kochen
  • Reise
  • Garten
  • Gesundheit
  • Verbraucher
  • Medienkompetenz

Würziges Rindertatar zubereiten - so geht's

Diese fein gewürzte Tatar vom Rind kann man gut auf Toast servieren. Die einzelnen Portionen werden jeweils mit einem Wachteleigelb getoppt. Die Zubereitung, Schritt für Schritt erklärt.

Stand: 21.12.2020 | 14:58 Uhr | NDR Fernsehen

Zutaten für ein Rindertatar mit Wachteigelb. © NDR Foto: Claudia Timmann

1 | 11 Für dieses würzige Tatar benötigt man neben frischem Rinderfilet guter Qualität unter anderem Cornichons und Kapern.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Koch schabt  Fleischstreifen von einem Rinderfilet für ein Tatar. © NDR Foto: Claudia Timmann

2 | 11 Zunächst das Fleisch zerkleinern. Dazu mit einem scharfen Messer feine Streifen vom Rinderfilet schaben.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Koch schneidet Rindfleisch klein für ein Tatar. © NDR Foto: Claudia Timmann

3 | 11 Danach das geschabte Filet zusätzlich fein schneiden. Tipp: Für eine vegetarische Variante kann man das Fleisch durch im Ofen gegarte Rote Bete ersetzen, die ebenfalls fein geschnitten wird.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Klein geschnittene Zutaten für ein Rindertatrar in einer Keramikform. © NDR Foto: Claudia Timmann

4 | 11 Anschließend Schalotten, Cornichons und Kapern fein würfeln, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Das Ganze mit dem Tatarfleisch vermengen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Die Würzmischung für ein Tatar wird mit  Fleisch vermischt. © NDR Foto: Claudia Timmann

5 | 11 Nun die Würzmischung hinzufügen und mit dem Tatar vermischen. Sie besteht aus Ketchup, Senf, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Worcestershiresoße.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Eine Mischung für ein Tatar wird vermengt. © NDR Foto: Claudia Timmann

6 | 11 Alles gut miteinander vermengen und etwas durchziehen lassen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Eine Köchin sticht mit einem Ausstecher Kreise aus einer Scheibe Toastbrot. © NDR Foto: Claudia Timmann

7 | 11 Nun Toastscheiben rösten und mit einem entsprechenden Förmchen Kreise ausstechen. Auf ihnen wird das Tatar später serviert.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Rindertatar wird vorsichtig in runde Förmchen gefüllt. © NDR Foto: Claudia Timmann

8 | 11 Die Toastscheiben bereit legen und das Tatar vorsichtig darauf drapieren. Das geht am besten mithilfe der runden Ausstechform.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Ein Wachtelei wird mit einem Messer vorsichtig geöffnet © NDR Foto: Claudia Timmann

9 | 11 Die Wachteleier vorsichtig öffnen. Hierzu mit einem Messer die Schale behutsam einritzen und öffnen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Je ein Wachteleigelb wird auf kleine Portionen mit Rindertatar gegeben. © NDR Foto: Claudia Timmann

10 | 11 Dann das Eiweiß vom Eigelb trennen. Das Eigelb langsam in vorgeformte kleine Mulden im Tatar gleiten lassen.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Fünf Portionen Rindertatar, jeweils mit einem Wachteigelb in der Mitte. © NDR Foto: Claudia Timmann

11 | 11 Fertig ist eine außergewöhnlich und zugleich festliche Speise. Wichtig: Das Tatar nicht zu kalt servieren. Es entwickelt sein Aroma am besten bei Temperaturen um 16 Grad.

© NDR, Foto: Claudia Timmann

Fernsehen

Dieses Thema im Programm:

27.12.2020 | 16:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/Wuerziges-Rindertatar-so-wird-es-zubereitet,rindertatar136.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kochen

  • Video-Kochschule
  • Zutaten zum Kochen von A-Z
  • Warenkunde
  • Rezepte für Diabetiker
  • Rezepte bei Arthrose
  • Rezepte bei Bluthochdruck
  • Rezepte zum Abnehmen bei Adipositas
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk