Thema: Sucht

Michael Meyer, ehemaliger Berufskraftfahrer. © NDR Foto: NDR Screenshots

Suchtberatung in MV: Der erste Schritt in ein Leben ohne Drogen

In MV steigt die Tendenz zu Abhängigkeiten. Suchtberatungsstellen können das Leben von Betroffenen verändern - doch ihre Finanzierung ist prekär. mehr

Auf einem Smartphone wird ein Online-Spiel gespielt. © dpa - picture alliance Foto: Sina Schuldt

Welche Folgen hat Glücksspiel? Programm soll Schüler schützen

Weil Jugendliche zunehmend mit Angeboten konfrontiert werden, wurde das Präventionsprojekt in Niedersachsen modernisiert. mehr

Ein silberner Zug steht auf einem Abstellgleis © NDR

Drogenprävention im Zug: "Revolution Train"

Ein ungewöhnliches Projekt aus Tschechien macht wieder Station im Kreis Segeberg. Kritik kommt vor allem von Suchtberatungsstellen. mehr

Eine Person tippt auf ihrem Handy. © picture alliance/photothek Foto: Thomas Trutschel

Menschen in Niedersachsen leiden zunehmend an Mediensucht

Laut Gesundheitsministerium sind rund 50.000 Menschen betroffen. Drogenberatungsstellen gehen von hoher Dunkelziffer aus. mehr

Ein stark alkoholisierter Mann gestikuliert am Hauptbahnhof mit einer Wodkaflasche in der Hand. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Hamburger Hauptbahnhof: Kulturhäuser beklagen Drogen- und Alkoholkonsum

Die Bücherhallen und das Museum für Kunst und Gewerbe sind angesichts der Situation besorgt. Wie kann die Lage verbessert werden? mehr

Ein Mann steht vor einem Klinikgebäude und hält ein Buch mit dem Titel "Rausch" in die Kamera. © Unimedizin Rostock Foto: Unimedizin Rostock

Fusion-Arzt Dr. Rücker: "Drogennotfälle sind relativ selten"

Der ärztliche Leiter des Festivals führt dies auf die gute Aufklärung seines Teams und die "Drogenmündigkeit" der Besucher zurück. mehr

Bunte Vapes (Einweg-E-Zigaretten) liegen nebeneinander. © picture alliance/Globa Look Press Foto: Bulkin Sergey

Mit und ohne Nikotin: Sind Vapes eine Einstiegsdroge?

Heute ist Weltnichtrauchertag. Vapes, also Einweg-E-Zigaretten, liegen bei Jugendlichen im Trend. Bedenklich, sagen Experten. mehr

Eine Frau hält sich die Stirn und schaut besorgt nach unten © fotolia.com Foto: contrastwerkstatt

Kopfschmerzen durch zu viele Medikamente: Was hilft?

Medikamente können Kopfschmerzen verschlimmern. Eine Medikamenten-Pause und individuelle Therapien können helfen. mehr

Ein Häufchen Kokain liegt auf einem Spiegel. © picture alliance/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Trinkende Eltern, koksende Lehrer: Drogenkonsum in der Mittelschicht

Homeoffice, Homeschooling und Kontaktbeschränkungen waren für anfällige Personen ein gefährlicher Mix. Suchtberater sprechen von völlig neuen Patientenkreisen. mehr

Diverse Medikamente liegen vor einem verzweifelten Mann auf dem Tisch. © fotolia Foto: Patrick Daxenbichler

Medikamentensucht: Unterschätzte Gefahr

Medikamente wie Schlafmittel und Beruhigungsmittel können abhängig machen. Wie lässt sich eine Tablettensucht erkennen? mehr

Werner Osthöfer sitzt in seiner blauen Latzhose an der Werkbank und baut ein Vogelhäuschen. © NDR Foto: Marie Löwenstein

Trinken im Pflegeheim: Ein Zuhause für Süchtige

Ein Hamburger Pflegeheim kümmert sich intensiv um seine alkoholkranken Bewohner. Das Besondere: Das Trinken ist dort nicht verboten, keiner wird zu einer Therapie gedrängt. mehr

Kevin und Rene © NDR Foto: Screenshot

Alkohol in der Schwangerschaft: lebenslanger Schaden

Kevin und Rene werden ihr Leben lang auf Hilfe angewiesen sein. Der Grund: Ihre Mutter hat während der Schwangerschaft Alkohol getrunken, nun haben beide eine geistige Behinderung. mehr