Thema: Krebs

Ein kleiner medizinischer Glasbehälter mit einer trüben Flüssigkeit wird gehalten. © colourbox Foto: Gamjai

Krebsvorsorge für Frauen: HPV-Test ist Kassenleistung

Eine HPV-Infektion kann zu Gebärmutterhalskrebs führen. Zur Früherkennung bieten die gesetzlichen Krankenkassen Frauen ab 35 Jahren einen HPV-Test an. mehr

Eine Frau mit kahlem Schädel liegt in einem Krankenhausbett. © PantherMedia Foto: artush

Krebs: Vorsorge und Behandlung in Corona-Zeiten

Was ist während der Corona-Pandemie bei Vorsorge, Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen zu beachten? Und wie können sich Krebskranke vor einer Infektion schützen? mehr

melancholisch blickende junge Frau © fotolia.com Foto: Photographee.eu

Geld ist bei jungen Krebs-Patienten oft knapp

Diagnose Krebs: ein Tiefpunkt. Doch damit fangen die Probleme junger Krebspatienten oft erst an. Ob Krankengeld oder Kinderwunsch - viele Probleme müssen sie allein lösen. mehr

Grafik eines Darms © Fotolia.com Foto: magicmine

Darmkrebs: Therapie nicht aufschieben

Darmkrebs ist gefährlich und muss - auch in Zeiten von Corona - schnell behandelt werden. Bundesweit gibt es rund 260 Zentren, die auf die Erkrankung spezialisiert sind. mehr

Betrug Krebstherapie © NDR

Krebstherapie: Offenbar neues Betrugsmodell

Mindestens 26,8 Millionen Euro soll ZytoService durch eine neue Betrugsmethode vereinnahmt haben. Womöglich nutzte der Marktführer für Infusionen für Krebstherapien dabei eine Gesetzeslücke. mehr

Patient bei der Chemotherapie © dpa - Report Foto: Gero Berloer

Razzia: Millionen-Betrug mit Krebsmedikamenten?

Durch Bestechung und Betrug soll die Firma ZytoService an lukrative Rezepte von Onkologen gelangt sein. Das Pharmaunternehmen ist auf Krebsarzneien spezialisiert. mehr

Schlagzeilen zur Panorama 3 Berichterstattung über Asbest © NDR Foto: Screenshot

Asbestfund in Reinbek verharmlost

Kürzlich berichtete Panorama 3 über Asbestfasern in Reinbek. Danach warf man uns fehlerhafte Recherche vor. Wir haben erneut nachgesehen - und sind wieder fündig geworden. mehr

Fachgerechte Asbest-Entsorgung ist aufwendig und teuer. © dpa / picture-alliance Foto: Jens Büttner

Neue Gefahren durch Asbest

In zahlreichen Gebäuden, die bis Anfang der 90er-Jahre gebaut wurden, steckt noch Asbest. Oft bleibt die krebserregende Faser unentdeckt, da Untersuchungen nicht vorgeschrieben sind. mehr

Svea Köhlmoos sitzt an der Wand und streckt die Arme zur Seite aus. © NDR

Bewegungstherapie bei Fatigue

Ausdauersport und überwachtes Krafttraining sind gut geeignet, um chronische Erschöpfung zu überwinden. mehr

Peter Stadtmann, Apotheker "Die Alte Apotheke" Bottrop © NDR

Zwölf Jahre Haft für Bottroper Krebsapotheker

Das Essener Landgericht hat den Apotheker Peter Stadtmann zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Er habe Krebsmedikamente gestreckt und tausende Patienten geschädigt. mehr

Wie die Medikamenten-Mafia Ärzte besticht

Mit Krebsmedikamenten lässt sich viel Geld verdienen - ein milliardenschwerer Markt. Mit einem neuen Gesetz soll Korruption verhindert werden. Doch das Gesetz hat Lücken. mehr

Dr. Ulrich Fritz

"Das ist kaum auszuhalten"

Im Interview erklärt der Onkologe Dr. Ulrich Fritz, warum er die Korruption öffentlich macht. Es sei unfassbar, so Fritz, wie mit dem Leid anderer Menschen ein Geschäft gemacht wird. mehr