Stand: 26.01.2010 10:34 Uhr

Umzug nach Polen

von Steffen Münch

Die Themen im Überblick:

Bernd Griehl (rechts) in seiner Gaststätte "Des Kaisers Pavillon" mit Mitarbeitern.  Foto: Matthes Klemme
Bernd Griehl (rechts) in seiner Gaststätte "Des Kaisers Pavillon" mit Mitarbeitern.
Umzug einer Gaststätte

Kaisers Pavillon wanderte von Heringsdorf nach Swinemünde. Seit 1992 war "Des Kaisers Pavillon" in Heringsdorf ein gut besuchtes Restaurant. Doch vergangenes Jahr lief der Mietvertrag aus. Bernd Griehl musste sein traditionsreiches Lokal schließen. Vergeblich suchte der Bansiner in den drei Kaiserbädern nach neuen Räumen. Vor einem dreiviertel Jahr hat er ein neues Domizil gefunden - im polnischen Swinemünde. Und das liegt direkt am Hafen, in der ul. Ignacego Daszyńskiego, der früheren Swinestraße. Seit der Eröffnung kommen Stammgäste aus Heringsdorfer Zeiten und Swinemünder, die auf "deutsche Küche" neugierig sind.

Start des Teleradiologie-Projekts zwischen Greifswald und Stettin.
Start des Teleradiologie-Projekts zwischen Greifswald und Stettin.
Diagnose übers Netz

Das Teleradiologie-Projekt startete in Greifswald und Stettin. 11,4 Millionen Euro lässt es sich die EU kosten, dass polnische und deutsche Kliniken künftig enger zusammenarbeiten. Unter Federführung des Uniklinikums Greifswald und der Universität Stettin sollen in den kommenden Jahren 35 Kliniken in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und der Wojewodschaft Westpommern miteinander vernetzt werden. Allein sechseinhalb Millionen sind dabei für den Aufbau Infrastruktur in Polen geplant. Per Internet können die kleineren Krankenhäuser in wenigen Jahren die Möglichkeiten der großen Klinikzentren in der Region nutzen und sich gegenseitig bei Diagnosen helfen.

Freizeit im Nachbarland

Auftakt für Erlebnisnetzwerk Pomerania: Neun touristische Institutionen haben sich vereint, um gemeinsam um Touristen in der Grenzregion zu werben. Denn oft ist es so, dass Urlauber in Deutschland die Angebote in Polen kaum kennen und umgekehrt. So wirbt der Tierpark Ueckermünde künftig auch für den Dendrologischen Garten in Przelewicze (Prillwitz) oder das Stettiner Schloss. Diese Partnerschaft in der Europaregion soll das Grenzgebiet attraktiver machen und mehr Gäste anlocken.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Radio Pomerania | 29.01.2010 | 20:15 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/radiomv/sendungen/pomeraniaaktuell130.html

Die NDR MV Top-Videos

Kinder machen Sport in einer Turnhalle. © picture alliance / Westend61 | Fotoagentur WESTEND61
8 Min

Kinderschutz im Sportverein: Warum ist dieses Training unverzichtbar?

Der Hagenower SV zeigt seinen Kindern, wie sie sich bei Übergriffen von Erwachsenen wehren können. 8 Min

Die kostenlose NDR MV App

Blick auf ein schwarzes Smartphone, dass die neue NDR Mecklenburg-Vorpommern App zeigt © NDR

Mecklenburg-Vorpommern immer dabei - NDR MV App

Nachrichten, Musik, Videos - NDR 1 Radio MV und Nordmagazin als App. Mit Livestreams, Corona-Infos für Ihre Region und direktem Kontakt ins Studio. mehr

Ein Smartphone zeigt einen Chat in der NDR MV App, in dem die App eine Liste mit Blitzern und Lasern in Mecklenburg-Vorpommern anzeigt. © ndr Foto: Christian Kohlhof

Aktuelle Blitzer in Mecklenburg-Vorpommern direkt aufs Handy

Über die NDR MV App können Sie sich jetzt eine Liste mit allen aktuellen Blitzern und Lasern aus MV schicken lassen. mehr

Livestream NDR 1 Radio MV

ARD Hitnacht

00:00 - 06:00 Uhr
Live hörenTitelliste