voiceXchange #3 goes Lateinamerika
Nach dem gelungenen Start der neuen Reihe im Frühjahr trifft das NDR Vokalensemble jetzt beim dritten "voiceXchange" am 29. November auf das Kammerensemble Konsonanz aus Bremen.
Bitte tagesaktuelle Corona-Regelungen beachten
Das Konzert findet nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln für Hamburg statt.
Das NDR Vokalensemble trifft bei voiceXchange #3 auf das Kammerensemble Konsonanz aus Bremen: Sieben klassisch ausgebildeten Streicher:innen mit unterschiedlichem kulturellen Backround, die sparten- und genreübergreifend arbeiten - und daher schon länger auf der Wunschliste des NDR Vokalensembles standen. Dazu wurde der kolumbianische Gitarrist und Komponist Andrés Rosales eingeladen.
Unkonventionelle Besetzung mit offenem Ausgang
Rosales stammt aus Kolumbien und lebt derzeit in Frankfurt am Main. Für voixeXchange #3 arrangiert er Lieder aus seiner lateinamerikanischen Heimat, dazu kommen Stücke aus den Liebesliedern von Johannes Brahms. Die "Liebeslieder-Walzer" komponierte Brahms für vier Singstimmen und Klavier, nach Texten von Georg Friedrich Daumer, einem aus Franken stammenden romantischen Lyriker. Wie werden diese Walzer und Ländler auf die lateinamerikanischen Rhythmen und Melodien reagieren?
Deutsche Romantik trifft Lateinamerika
Andrés Rosales studierte, bevor er nach New York und Deutschland ging, unter anderem bei Blas Emilio Atehortua, einem kolumbianischen Komponisten, der von Alberto Ginastera und Olivier Messiaen beeinflusst war. Das Kammerensemble Konsonanz entwickelt unter anderem aus klassischen Vorlagen, wie etwa Vivaldis "Vier Jahreszeiten", Programme die mit musikalisch-visuellen Mitteln die Auswirkungen des Klimawandels sichtbar machen.
