Musik 21.2: musica assoluta
Musik 21 im NDR ist eine Reihe aus vier Konzerten im Kleinen Sendesaal. Namhafte Ensembles für zeitgenössische Musik setzen sich aus verschiedenen Perspektiven mit Klängen der Gegenwart auseinander.
"The ocean is a noisy place" ist ein inszeniertes Konzertprojekt mit Fokus auf Musik- und Wissensvermittlung. Protagonist*innen in diesem transdisziplinären Format sind das Orchester musica assoluta und sein künstlerischer Leiter, der Komponist und Dirigent Thorsten Encke. Außerdem die Meeresbiologin Prof. Dr. Stephanie Plön, ein*e Video-Licht-Künstler*in und wechselnde junge Nachwuchsmusiker*innen aus dem Einzugsbereich des jeweiligen Konzertortes. Das Projekt wurde 2022 entwickelt, geprobt, inszeniert und ist 2022 und 2023 auf Tour.
Musik und Wissenschaft künstlerisch verbunden
Mit Beginn der "UN-Decade of Ocean Science" (2021-2030) widmet sich das Ensemble musica assoluta einem Forschungsvorhaben im Bereich der Meeresakustik, um das eigene Bewusstsein für die Welt der Unterwassergeräusche zu schärfen und die Erfahrungen mit den Menschen musikalisch-künstlerisch zu teilen. Hiermit entspricht das Ensemble dem eigenen Anspruch, in den Projekten programmatische Dichte und hohe künstlerische Qualität mit gesellschaftlich relevanten Themen aus unserer heutigen Zeit zu verbinden. Der Ozean ist voller Geräusche. Unterwasserschall wird durch eine Vielzahl natürlicher Quellen wie Wellen, Regen und Wildtiere erzeugt. Unterwassergeräusche ermöglichen es den Lebewesen im Meer, Informationen auszutauschen und über große Entfernungen zu kommunizieren. Die komplexen akustischen Phänomene sind immer noch ein Rätsel. Zunehmend lernen Forscher*innen, dass Meeresbewohner akustische Wesen sind. Unterwasserschall wird auch von künstlichen Quellen wie Schiffen, Sonaren, Sprengungen oder Windparks erzeugt. Die Wissenschaft steht erst am Anfang des Prozesses, zu verstehen, inwieweit diese Geräusche die natürliche Klanglandschaft des Ozeans übertönen und das Leben im Meer beeinflussen. Jedoch reflektieren die bisherigen Erkenntnisse ein Bild von einer verschlechterten Meeresgesundheit. Zur gleichen Zeit gibt es zunehmend wissenschaftliche Daten, die besagen, dass Wale und Delfine einen wichtigen Beitrag zur Regulierung des Klimas beitragen. Das Konzertprojekt "The ocean is a noisy place" erzählt von der faszinierenden, kraftvollen, aber auch bedrohten akustischen Welt des Ozeans.
10 Jahre Neue und klassische Musik aus Hannover
Das hannoversche Orchester musica assoluta arbeitet stets am Puls der Zeit. Spätestens mit dem Festival MENSCHLICHKEIT (2021) und der Konzertreihe VORTEX (2022) hat sich das Ensemble der künstlerischen Bearbeitung gesellschaftspolitischer und ökologischer Thematiken verschrieben. Unter der künstlerischen Leitung des Komponisten und Dirigenten Thorsten Encke schafft musica assoluta seit 2011 den Spagat zwischen hochspezialisiertem Fokus auf die Musik unserer Gegenwart einerseits und andererseits einer stilistisch breitgefächerten Dramaturgie. Der Zugang aller Beteiligten zu bekannten Werken ist dabei ebenso erfrischend wie die Präsentation des Neuen. musica assoluta hat bisher mit namhaften Solisten zusammen gearbeitet und ist regelmäßiger Gast auf internationalen Festivals.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Klassik
