Semyon Bychkov dirigiert © Chris Christodoulou

Semyon Bychkov dirigiert Mahlers Dritte

Stand: 29.04.2022 16:45 Uhr

Sechs Sätze, etwa 100 Minuten Musik, großes Orchester, Altsolo, zwei Chöre: Mit seiner Dritten Sinfonie sprengte Mahler seinerzeit alle Grenzen. Semyon Bychkov leitet das NDR Elbphilharmonie Orchester.

Mit seinen Sinfonien hatte Gustav Mahler nichts Bescheideneres im Sinn, als "die ganze Welt" zu umfassen. Und für seine überwältigenden Musikpanoramen lieben ihn Aficionados rund um den Globus bis heute. Ein besonders ausgeprägtes Exemplar dieser klingenden Weltengemälde ist die Dritte Sinfonie, die aufgrund ihrer großen Anforderungen nicht eben täglich im Konzertsaal zu hören ist.

Beim NDR Elbphilharmonie Orchester interpretiert nun Stardirigent Semyon Bychkov, aktueller Chef der Tschechischen Philharmonie, das Werk. Solistin ist die international gefragte, aus Norddeutschland stammende Altistin Wiebke Lehmkuhl.

 

Montage: Gustav Mahler im Schwarz-weiß-Porträt mit In-Ear-Kopfhörern © picture-alliance / akg-images | akg-images
AUDIO: Mahler: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go (7 Min)

Freikarte für Ukrainerinnen und Ukrainer

Trost durch Musik: Ab sofort stehen Geflüchteten aus der Ukraine kostenlose Tickets für die Konzerte der NDR Ensembles und Konzertreihen in Hamburg, Hannover und Lübeck zur Verfügung. Immer zwei Wochen vorm Konzert und bis zum Ende der Saison buchbar. Tickets sind über den Ticketbutton oder telefonisch unter (040) 35766666 erhältlich.

Do, 02.06.2022 | 20 Uhr
So, 05.06.2022 | 11 Uhr NDR Kultur überträgt das Konzert im Radio.
Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal (Platz der Deutschen Einheit 1)

Einführungsveranstaltungen mit Julius Heile jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn im Großen Saal

Semyon Bychkov Dirigent
Wiebke Lehmkuhl Alt
Knabenchor Hannover
Damen des Rundfunkchores Berlin
NDR Elbphilharmonie Orchester

GUSTAV MAHLER
Sinfonie Nr. 3 d-Moll

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Corona-Bestimmungen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Elbphilharmonie.

Programmheft In meinen Kalender eintragen

Musikalische Evolutionsgeschichte

"Man ist sozusagen selbst nur ein Instrument, auf dem das Universum spielt"; mit diesen Worten beschrieb Mahler einmal gegenüber Anna von Mildenburg die Komposition seiner Dritten Sinfonie. Anfangs hatte er den sechs Sätzen poetische Titel gegeben, die das Werk als eine Art musikalische Evolutions-Geschichte charakterisieren: Von der ursprünglichen Natur im ersten Satz ausgehend, gipfelt die Entwicklung - nach Stationen bei den Pflanzen, den Tieren, dem Menschen und den Engeln - schließlich im großen Gesang von der Liebe, im tief ergreifenden Schluss-Adagio.

Dass seine Sinfonie sich aber jeder formalen oder sprachlichen Festlegung entzieht, musste der Komponist später selbst einsehen: "Zu weit von allem Gewesenen entfernt sich dies, das kaum mehr Musik zu nennen, sondern nur ein ungeheurer, mystischer Naturlaut ist."

weiterer Konzerttermin
Dirigent Semyon Bychkov im Porträt © Umberto Nicoletti

Semyon Bychkov: Mahler 3 in Lübeck

Semyon Bychkov und das NDR Elbphilharmonie Orchester bringen Gustav Mahlers grandiose Dritte Sinfonie in die MuK. mehr

Orchester und Vokalensemble