Petr Popelka & Christiane Karg in Wismar
Vom "Conductor Fellow" zum Gastdirigenten: Petr Popelka kehrt ans Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters zurück. Sopranistin Christiane Karg singt beim Konzert in Wismar Mahlers Rückert-Lieder.
In der Spielzeit 2019/20 war Petr Popelka der erste Gewinner des Dirigentenstipendiums der Akademie des NDR Elbphilharmonie Orchesters. Nun kehrt der bereits international arrivierte Tscheche ans Pult zurück. In der Zwischenzeit hat er seinen Chefposten beim Norwegischen Rundfunkorchester Oslo angetreten.
Für das Comeback in Norddeutschland hat Popelka ein stimmiges Programm mit einflussreichen Vertretern der musikalischen Romantik zusammengestellt.
Bitte tagesaktuelle Corona-Regelungen beachten!
Das Konzert findet nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln für Mecklenburg-Vorpommern statt.
Romantiker unter sich
Für Richard Wagner, den Revolutionär der deutschen Oper, war Carl Maria von Weber ein wichtiges Vorbild. Für Gustav Mahler wiederum wurde Wagner zu einer prägenden Figur, wobei auch die Opern Webers einen Stammplatz in seinem Repertoire als Dirigent hatten. Popelka lässt die Komponisten nun direkt aufeinandertreffen.
Mahler und Wagner: Von Weltflucht bis Orgie
Los geht’s mit Webers Ouvertüre zu seiner letzten Oper "Oberon", die - abgesehen vom packenden Eröffnungsstück - stets im Schatten seines berühmten "Freischütz" stehen muss. Da half auch eine gut gemeinte Bearbeitung durch Mahler nichts. Letzterer hinterließ mit seinen fünf Liedern nach Texten von Friedrich Rückert ein berührendes Kompendium seiner Kunst, das mit der Nummer "Ich bin der Welt abhanden gekommen" zugleich zum Inbegriff der Mahler'schen Weltflucht-Ästhetik wurde. Im Konzert mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester interpretiert die gefragte deutsche Sopranistin Christiane Karg diese Lied-Juwelen.
Richard Wagner bestimmt neben seinem Aficionado Hugo Wolf dann die zweite Konzerthälfte: Während der letztere - mit Ausnahme seines frühen Sinfonieversuchs namens "Scherzo und Finale" - fast nur Klavierlieder schrieb, machte sein Idol bekanntlich beinahe ausschließlich auf dem Feld der Oper Furore. Unter anderem mit der visionären Musik seines "Tannhäuser", die mit ihrer aufgeheizten Chromatik in der Orgie des "Venusberg-Bacchanals" einen handfesten Skandal anzettelte.
Kurze Konzerteinführung für unterwegs: Klassik to Go
